Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SLC6A15 Aktivatoren

Gängige SLC6A15 Activators sind unter underem Betaine CAS 107-43-7, Taurine CAS 107-35-7, Glycine CAS 56-40-6, Vitamin B12 CAS 68-19-9 und Ademetionine CAS 29908-03-0.

SLC6A15-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität des SLC6A15-Proteins, eines neutralen Aminosäuretransporters, erhöhen. Substrate wie Sarcosin, Glycin, Prolin, Alanin, Leucin und Methionin tragen zur Aktivität des Transporters bei, indem sie aktiv durch die Zellmembran geschleust werden, was wiederum die Transportkapazität des Proteins erhöht. Das Vorhandensein dieser Substrate stellt sicher, dass SLC6A15 eine kontinuierliche Transportaktivität ausübt, wodurch seine funktionelle Umsatzrate erhöht wird. Betain, ein Osmolyt, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem es das osmotische Gleichgewicht der Zelle stabilisiert und so indirekt die optimale Funktionalität von SLC6A15 unterstützt, indem es die Integrität der Zelle und das für die Aktivität des Transporters erforderliche Umfeld aufrechterhält. In ähnlicher Weise erhöhen Taurin und Hypotaurin als bedingte Substrate die Aktivität von SLC6A15, indem sie zusätzliche Substrate für den Transport bereitstellen und so die Arbeitslast und funktionelle Aktivität des Proteins direkt erhöhen.

Darüber hinaus wird die Aktivität von SLC6A15 durch die Verfügbarkeit bestimmter Aminosäuren wie Pipecolsäure und L-Threonin beeinflusst, die als Substrate die Aktivität des Transporters direkt erhöhen. Die Funktion des Transporters ist direkt proportional zu den Transportraten dieser Aminosäuren, so dass sie für die Aktivierung des Proteins entscheidend sind. N-Methyl-D-Asparaginsäure (NMDA) ist zwar kein direktes Substrat, wird aber aufgrund seines Potenzials, die synaptische Umgebung zu modulieren, einbezogen, was nachgelagerte Auswirkungen auf die Aktivität der Neurotransmitter-Transporter, einschließlich SLC6A15, haben könnte. Durch die Beeinflussung des breiteren synaptischen Signalmilieus kann NMDA indirekt eine Erhöhung der SLC6A15-Aktivität fördern und so die direkte substratbasierte Aktivierung durch die oben genannten Aminosäuren ergänzen. Zusammengenommen erhöhen diese SLC6A15-Aktivatoren die funktionelle Aktivität des Proteins durch substratgesteuerte Transporterleichterung und Modulation der zellulären Umgebung, die der optimalen Leistung des Proteins förderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Betaine

107-43-7sc-214595
sc-214595A
sc-214595B
sc-214595C
sc-214595D
sc-214595E
50 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
$30.00
$40.00
$55.00
$160.00
$330.00
$580.00
2
(1)

Betain dient als Osmolyt und Methylspender und kann die Aktivität von SLC6A15 durch Förderung der zellulären Osmoregulation und Methylierungsprozesse steigern, was sich auf die Expressionsniveaus und die Transportfunktion des Proteins auswirken kann.

Taurine

107-35-7sc-202354
sc-202354A
25 g
500 g
$47.00
$100.00
1
(1)

Taurin, ein weiteres Osmolytikum, kann die SLC6A15-Aktivität indirekt steigern, indem es das Zellvolumen stabilisiert und möglicherweise den Konformationszustand des Transporters beeinflusst, wodurch seine Funktion beim Aminosäuretransport moduliert wird.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Glycin kann als Substrat für SLC6A15 fungieren und in hohen Konzentrationen die funktionelle Aktivität von SLC6A15 steigern, indem es die Substratverfügbarkeit für den Transport erhöht, was die Hauptfunktion von SLC6A15 ist.

Vitamin B12

68-19-9sc-296695
sc-296695A
sc-296695B
sc-296695C
sc-296695D
sc-296695E
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$39.00
$55.00
$204.00
$877.00
$3414.00
$9180.00
2
(1)

Vitamin B12 ist am Stoffwechselweg des einen Kohlenstoffs beteiligt, der für Methylierungsprozesse entscheidend ist, die die Aktivität von Transportproteinen wie SLC6A15 beeinflussen können, indem sie die intrazelluläre Umgebung oder den Transporter selbst verändern.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

SAMe dient als primärer Methyldonor in Methylierungsreaktionen und könnte die SLC6A15-Funktion durch Beeinflussung des Methylierungsstatus des Proteins oder der damit verbundenen regulatorischen Elemente verbessern und möglicherweise die Transporteraktivität verändern.

Folic Acid

59-30-3sc-204758
10 g
$72.00
2
(1)

Folat spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Monocarbonsäuren und in Methylierungsprozessen, die indirekt die SLC6A15-Aktivität durch epigenetische Modifikationen oder durch Beeinflussung der Substrataffinität oder Umsatzrate des Transporters steigern können.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesium wirkt als Cofaktor bei zahlreichen enzymatischen Reaktionen, einschließlich solcher, die die Transporterfunktion beeinflussen können, und kann somit die SLC6A15-Aktivität durch Modulation der Aktivität von Enzymen, die die Funktion oder Lokalisierung des Transporters verändern, erhöhen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist für die ordnungsgemäße Funktion vieler Proteine wichtig und könnte die SLC6A15-Funktion indirekt verbessern, indem es die Proteinstruktur stabilisiert, die Transporter-Assemblierung beeinflusst oder die Aktivität von Enzymen moduliert, die den Transporter phosphorylieren und seine Aktivität beeinflussen.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

L-Leucin kann als Substrat für SLC6A15 fungieren und durch Erhöhung der Substratverfügbarkeit die Aktivität des Transporters steigern. Darüber hinaus kann es als Aminosäure die Funktion von SLC6A15 über zelluläre Signalwege regulieren, die auf die Verfügbarkeit von Aminosäuren reagieren.

L-Isoleucine

73-32-5sc-396706
sc-396706A
25 g
100 g
$24.00
$118.00
(0)

Ähnlich wie L-Leucin könnte L-Isoleucin die SLC6A15-Funktion verbessern, indem es die Substratverfügbarkeit erhöht und den zellulären Stoffwechselstatus beeinflusst, was sich indirekt auf die Aktivität des Transporters auswirken könnte.