Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sialosyl Lewis a Inhibitoren

Gängige Sialosyl Lewis a Inhibitors sind unter underem (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Methotrexate CAS 59-05-2, 5-Azacytidine CAS 320-67-2 und Genistein CAS 446-72-0.

Sialosyl-Lewis-A-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Sialosyl-Lewis-A-Antigen (sLe^a) abzielen, eine Kohlenhydratstruktur, die auf Glykoproteinen und Glykolipiden vorhanden ist. Sialyl-Lewis-a ist Teil einer Familie von Tetrasacchariden, die eine wichtige Rolle bei der Zell-Zell-Adhäsion spielen, insbesondere bei der Interaktion zwischen Leukozyten und Endothelzellen während der Entzündungsreaktion. Dieses Antigen wirkt als Ligand für Selektine, eine Art von Zelladhäsionsmolekül, das auf Endothelzellen vorkommt. Durch die Bindung an Selektine erleichtert sLe^a das Abrollen und die Adhäsion von Leukozyten auf der Endotheloberfläche, ein entscheidender Schritt bei ihrer Wanderung aus dem Blutkreislauf in das Gewebe. Sialosyl-Lewis-a-Inhibitoren blockieren diese Interaktion und stören dadurch Zelladhäsionsprozesse, die auf einer durch Selectine vermittelten Bindung beruhen. Der Wirkmechanismus von Sialosyl-Lewis-a-Inhibitoren besteht im Allgemeinen darin, die Bindung des sLe^a-Antigens an Selectine wie E-Selectin zu verhindern, das auf aktivierten Endothelzellen exprimiert wird. Diese Inhibitoren können entweder die Struktur des sLe^a-Antigens nachahmen, um die Bindung kompetitiv zu hemmen, oder direkt an das Antigen binden und so seine Konformation oder Verfügbarkeit für die Interaktion mit Selectinen verändern. Durch die Unterbrechung des Adhäsionsprozesses können diese Inhibitoren wichtige zelluläre Ereignisse beeinflussen, die an Immunreaktionen, Entzündungen und anderen physiologischen Prozessen beteiligt sind, die von der Zelladhäsion abhängen. Die Untersuchung von Sialosyl-Lewis-a-Inhibitoren gibt Aufschluss über die molekularen Mechanismen der Zellmigration und die Rolle von Kohlenhydrat-basierten Liganden bei der Vermittlung zellulärer Interaktionen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Leukozytenverkehr und der gewebespezifischen Zelladhäsion.

Siehe auch...

Artikel 101 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung