SIAE-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die enzymatische Aktivität von SIAE, einer Sialinsäureacetylesterase, die für die Desialylierung von Glykoproteinen unerlässlich ist, verstärken. Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) schützt SIAE vor proteolytischenSIAE-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die Aktivierung von SIAE katalysieren, einem Enzym, das für die Desialylierung von Glykoproteinen unerlässlich ist und eine entscheidende Rolle bei der Immunregulierung spielt. Verbindungen wie Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) und Natriumorthovanadat erhöhen die Stabilität von SIAE oder seine Substratverfügbarkeit und fördern so seine enzymatische Funktion. PMSF hemmt Proteasen, die SIAE abbauen könnten, und bewahrt so seine funktionelle Integrität, während Natriumorthovanadat Phosphatasen hemmt und so den Phosphorylierungszustand von Proteinen aufrechterhält, an die SIAE binden kann, was seine Aktivität fördert. Die Substratverfügbarkeit wird durch Sialinsäure und N-Acetylneuraminsäure, die spezifische Substrate für SIAE sind, direkt erhöht, wodurch seine konstante Aktivität gewährleistet wird. Betain, das zu einer günstigen Methylierungsumgebung beiträgt, und Cofaktoren wie Zinksulfat und Magnesiumchlorid, die als allosterische Aktivatoren bzw. essentielle Cofaktoren dienen können, sorgen dafür, dass die katalytische Domäne von SIAE optimal funktioniert.
Darüber hinaus wird der zelluläre Kontext für die SIAE-Aktivierung durch Verbindungen wie Calciumchlorid und Forskolin moduliert, die sekundäre Signalwege beeinflussen, die durch allosterische Modulation oder Phosphorylierungsereignisse zu einer verstärkten SIAE-Aktivität führen können. Bafilomycin A1 könnte durch Veränderung des vesikulären pH-Werts Bedingungen schaffen, die die enzymatische Wirkung von SIAE begünstigen. Cytidin-5'-monophosphat (CMP) wirkt als Sialyltransferase-Inhibitor, der die Konkurrenz um Sialinsäurereste verringert und damit indirekt die Aktivität von SIAE fördert. Das Vorhandensein von Tunicamycin führt zu einer Anhäufung von Glykoproteinen mit unvollständigen Glykanketten, die möglicherweise eine erhöhte SIAE-Aktivität für die Verarbeitung erfordern. Insgesamt wirken diese Aktivatoren über verschiedene biochemische Wege, um sicherzustellen, dass SIAE aktiv an der Desialylierung von Glykoproteinen beteiligt ist, einem entscheidenden Prozess zur Aufrechterhaltung der Immunhomöostase.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetylneuraminic acid | 131-48-6 | sc-281055A sc-281055 sc-281055D sc-281055B sc-281055C | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $82.00 $153.00 $320.00 $572.00 $1336.00 | ||
Sialinsäure ist ein Substrat für die enzymatische Aktivität von SIAE, einer Sialat-O-Acetylesterase. Durch die Bereitstellung von mehr Substrat kann die SIAE-Aktivität aufgrund der erhöhten Verfügbarkeit für die von ihr katalysierte enzymatische Reaktion gesteigert werden. | ||||||
Zanamivir | 139110-80-8 | sc-208495 | 1 mg | $265.00 | 6 | |
Zanamivir ist ein Neuraminidasehemmer, der die Abspaltung von Sialinsäuren von Glykoproteinen verhindert. Durch die Hemmung der Neuraminidase wird die Verfügbarkeit von sialylierten Strukturen für SIAE erhöht, wodurch sich möglicherweise seine Aktivität erhöht. | ||||||
D-Galactose | 59-23-4 | sc-202564 | 100 g | $224.00 | 4 | |
Galactose ist ein Monosaccharid, das als Teil einer Glykan-Kette in Glycoproteine eingebaut werden kann, die durch Sialinsäure terminal modifiziert werden kann. Eine erhöhte Verfügbarkeit solcher Strukturen könnte die SIAE-Aktivität indirekt durch die Bereitstellung von mehr Substrat erhöhen. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Als Cofaktor kann Mangan(II)-chlorid die Aktivität verschiedener Enzyme verstärken, darunter auch einiger Sialinsäure-modifizierender Enzyme. Es könnte indirekt die Aktivität von SIAE erhöhen, indem es die Struktur des Enzyms oder die interagierenden Substrate beeinflusst. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann die Aktivität von Enzymen beeinflussen, die an Glykosylierungsprozessen beteiligt sind. Ein verbesserter Glykosylierungsprozess könnte zu einer verstärkten Sialylierung führen, die mehr Substrate für SIAE bereitstellt. |