Zu den chemischen Aktivatoren von Serpinb3a gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die verschiedene intrazelluläre Signalwege in Gang setzen, die alle auf die Modulation der Serpinb3a-Aktivität hinauslaufen. Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, entfaltet seine Wirkung durch Bindung an Retinoidrezeptoren, was zu einer Konformationsänderung von Serpinb3a führt, die seine Funktion als Proteaseinhibitor verstärkt. In ähnlicher Weise stimuliert Cholecalciferol oder Vitamin D3 in seiner aktiven Form den Vitamin-D-Rezeptor, was zu einer Hochregulierung der Zellfunktionen führt, einschließlich derjenigen, die mit der Proteasehemmung durch Serpinb3a zusammenhängen. Dexamethason, ein Glukokortikoid, interagiert mit Glukokortikoidrezeptoren und erhöht die Interaktion von Serpinb3a mit Zielproteasen, wodurch seine hemmende Wirkung verstärkt wird. Phytochemikalien wie Indol-3-Carbinol und Genistein aktivieren den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR) bzw. den Östrogenrezeptor-Signalweg, die beide die Proteasehemmung von Serpinb3a verstärken.
Weitere Aktivatoren von Serpinb3a sind Verbindungen, die die zellulären Abwehrmechanismen gegen oxidativen Stress modulieren. Resveratrol, zum Beispiel, durch die Aktivierung der Sirtuin-Wege, und 6-Gingerol, durch die Aktivierung der Nrf2-Signalisierung, verstärken beide die proteasehemmende Funktion von Serpinb3a. Sulforaphan und Curcumin aktivieren in ähnlicher Weise den Nrf2-Signalweg, von dem bekannt ist, dass er die Expression von antioxidativen Proteinen reguliert, zu denen Proteasehemmer wie Serpinb3a gehören. Das Antioxidans Ellagsäure nutzt ebenfalls den Nrf2-Signalweg, um die Aktivierung von Serpinb3a zu fördern. Darüber hinaus aktiviert Epigallocatechingallat (EGCG) den AMPK-Signalweg, wodurch die Rolle von Serpinb3a bei der Modulation der Proteaseaktivität verstärkt wird. Alpha-Liponsäure, eine weitere Verbindung, die den Nrf2-Signalweg aktiviert, unterstützt die Verstärkung der Serpinb3a-Aktivität und trägt damit zur Modulation der Proteaseaktivität im Rahmen der zellulären Reaktion auf oxidative Bedingungen bei. Jeder dieser chemischen Aktivatoren erleichtert über verschiedene molekulare Wege die Aktivierung von Serpinb3a und fördert seine Funktion als Proteaseinhibitor innerhalb der Zelle.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat (EGCG) aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zur Aktivierung von Serpinb3a führen kann, indem es zelluläre Prozesse fördert, die seine natürlichen proteasehemmenden Funktionen verstärken. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure aktiviert den Nrf2-Signalweg, was zur Aktivierung von Serpinb3a führen kann, wodurch möglicherweise seine Fähigkeit verbessert wird, die Proteaseaktivität bei der zellulären Abwehr von oxidativem Stress zu modulieren. |