Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SEMA3C Inhibitoren

Gängige SEMA3C Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Cyclopamine CAS 4449-51-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

SEMA3C-Inhibitoren bestehen aus einer Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von SEMA3C verringern, einem Protein, das für seine Rolle bei der neuronalen Steuerung und Entwicklung bekannt ist. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die Signalwege und zellulären Prozesse beeinflussen, an denen SEMA3C beteiligt ist. Der Hauptmechanismus, über den diese Inhibitoren wirken, besteht in der Veränderung von Signalwegen, die mit dem neuronalen Wachstum und der neuronalen Entwicklung zusammenhängen. Verbindungen wie Rapamycin, LY294002 und PD98059 zielen auf wichtige Signalwege wie mTOR, PI3K und MAPK ab. Durch die Modulation dieser Signalwege können sie indirekt die Aktivität von SEMA3C im Zusammenhang mit der neuronalen Entwicklung beeinflussen. Inhibitoren wie Cyclopamin und Inhibitoren des Wnt-Signalwegs (z. B. IWP-2) stören andere kritische Signalwege wie Hedgehog und Wnt, die sich mit SEMA3C-bezogenen Prozessen überschneiden könnten.

Zusätzlich können Inhibitoren der NF-kappaB- und Notch-Signalübertragung, wie BAY 11-7082 und DAPT, zelluläre Prozesse beeinflussen, an denen SEMA3C beteiligt ist. Der FGF-Rezeptor-Inhibitor SU5402 und der ROCK-Inhibitor Y-27632 sind weitere Beispiele für Verbindungen, die die SEMA3C-Aktivität indirekt durch Beeinflussung verwandter Signalwege reduzieren. Selbst Verbindungen wie SP600125, das in erster Linie ein JNK-Inhibitor ist, könnten unter bestimmten zellulären Bedingungen zu einer indirekten SEMA3C-Hemmung führen.

Siehe auch...

Artikel 31 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung