Artikel 41 von 50 von insgesamt 72
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chromium selenide | 12053-13-3 | sc-268706 | 25 g | $612.00 | ||
Chromselenid ist eine bemerkenswerte Selenverbindung, die sich durch ihre geschichtete Struktur und starke magnetische Eigenschaften auszeichnet. Diese Verbindung weist eine signifikante Spin-Bahn-Kopplung auf, die ihre elektronische Bandstruktur beeinflusst und ihr Potenzial für spintronische Anwendungen steigert. Ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit Licht führen zu ausgeprägten nichtlinearen optischen Effekten, während das Vorhandensein von Chrom zu einem ausgeprägten Redoxverhalten beiträgt, das verschiedene Reaktionswege in unterschiedlichen chemischen Umgebungen ermöglicht. | ||||||
Indium(III) Selenide, Lump | 12056-07-4 | sc-269248 | 5 g | $158.00 | ||
Indium(III)-selenid ist eine faszinierende Selenverbindung, die für ihre Halbleitereigenschaften und ihre geschichtete Kristallstruktur bekannt ist. Dieses Material weist eine starke Lichtleitfähigkeit auf, wodurch es auf Licht reagiert, das die Ladungsträgerdynamik beeinflusst. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine effiziente Bildung und Manipulation von Exzitonen, während die Wechselwirkungen der Verbindung mit anderen Materialien zu interessanten Heteroübergängen führen können, was ihren Nutzen für optoelektronische Geräte erhöht. | ||||||
Tungsten(IV) selenide | 12067-46-8 | sc-272758 | 10 g | $126.00 | ||
Wolfram(IV)-selenid ist eine bemerkenswerte Selenverbindung, die sich durch ihre robuste Schichtstruktur und ihr faszinierendes elektronisches Verhalten auszeichnet. Dieses Material weist eine erhebliche Anisotropie in der elektrischen Leitfähigkeit auf, die durch seine Kristallorientierung beeinflusst wird. Die starke Spin-Bahn-Kopplung der Verbindung führt zu einzigartigen spintronischen Eigenschaften, während ihre Wechselwirkungen mit Licht effiziente Energieübertragungsprozesse ermöglichen. Darüber hinaus können durch ihre Reaktivität mit verschiedenen Substraten neuartige Heterostrukturen geschaffen werden, was ihr Potenzial für fortschrittliche Materialanwendungen steigert. | ||||||
Bismuth(III) selenide | 12068-69-8 | sc-268623 | 10 g | $118.00 | ||
Bismut(III)-selenid zeichnet sich unter den Selenverbindungen durch seine einzigartigen topologischen Isolatoreigenschaften aus, die es ihm ermöglichen, an seiner Oberfläche Elektrizität zu leiten, während es in der Masse isolierend bleibt. Diese Verbindung weist starke Elektronenkorrelationseffekte auf, die zu faszinierenden Quantenphänomenen führen. Ihre Schichtstruktur ermöglicht eine effektive Ladungsträgermobilität, während ihre Wechselwirkungen mit externen Magnetfeldern faszinierende magnetoelektrische Effekte hervorrufen können, was sie zu einem interessanten Thema in der Physik der kondensierten Materie macht. | ||||||
Lead(II) selenide | 12069-00-0 | sc-269321 | 25 g | $321.00 | ||
Blei(II)selenid zeichnet sich durch seine Halbleitereigenschaften aus, die durch eine enge Bandlücke gekennzeichnet sind, die einen effizienten Ladungstransport ermöglicht. Seine kristalline Struktur begünstigt eine starke Exzitonenbindung, was die Lichtabsorption und die Lichtleitfähigkeit verbessert. Die Verbindung weist einzigartige Elektron-Phonon-Wechselwirkungen auf, die ihre Wärmeleitfähigkeit und ihr elektronisches Verhalten beeinflussen können. Darüber hinaus kann ihre Reaktion auf äußere Reize, wie z. B. elektrische Felder, zu faszinierenden nichtlinearen optischen Effekten führen, was sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft macht. | ||||||
Zinc selenite | 13597-46-1 | sc-272780 | 10 g | $63.00 | ||
Zinkselenit zeichnet sich durch seine Rolle bei Elektronentransferprozessen aus und weist eine einzigartige Koordinationschemie mit Metallionen auf. Sein kristallines Gitter ermöglicht eine effektive Ladungslokalisierung, die seine optischen Eigenschaften beeinflussen kann. Die Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Photolumineszenz, die auf Defektzustände innerhalb ihrer Bandstruktur zurückzuführen ist. Darüber hinaus kann ihre Reaktivität mit verschiedenen Liganden zur Bildung unterschiedlicher Koordinationskomplexe führen, was ihre Vielseitigkeit bei chemischen Wechselwirkungen verdeutlicht. | ||||||
Thallium(I) selenide | 15572-25-5 | sc-272594 | 2 g | $176.00 | ||
Thallium(I)-selenid zeichnet sich durch seine faszinierenden elektronischen Eigenschaften aus, insbesondere durch sein halbleitendes Verhalten, das die Mobilität der Ladungsträger erleichtert. Die Verbindung weist eine starke kovalente Bindung auf, was zu einer einzigartigen Gitterdynamik führt, die ihre Wärmeleitfähigkeit beeinflusst. Ihre Wechselwirkung mit Licht führt zu ausgeprägten Absorptionsspektren, was sie zu einem interessanten Objekt für photonische Anwendungen macht. Darüber hinaus kann seine Reaktivität mit anderen Elementen zu verschiedenen Selenidderivaten führen, was seine chemische Landschaft erweitert. | ||||||
Copper(I) selenide | 20405-64-5 | sc-268771 | 10 g | $139.00 | ||
Kupfer(I)selenid zeichnet sich durch seine einzigartige elektronische Struktur aus, die zu seiner Rolle als p-Typ-Halbleiter beiträgt. Die Verbindung weist starke Wechselwirkungen zwischen Kupfer und Selen auf, was zu einem stabilen Kristallgitter führt, das seine elektrische Leitfähigkeit erhöht. Ihre Fähigkeit, Heteroübergänge mit anderen Materialien zu bilden, ermöglicht maßgeschneiderte elektronische Eigenschaften. Darüber hinaus kann die Reaktivität der Verbindung zur Bildung verschiedener Kupferselenidphasen führen, was ihre chemische Vielseitigkeit erhöht. | ||||||
4-Chlorobenzeneseleninic acid | 20753-53-1 | sc-226585 | 1 g | $26.00 | ||
4-Chlorbenzol-Selenin-Säure zeichnet sich durch ihre einzigartige selenzentrierte Reaktivität aus, die die Bildung von Selenoether- und Selenoester-Derivaten durch nucleophilen Angriff fördert. Das Vorhandensein der Chlorbenzoleinheit verstärkt ihren elektrophilen Charakter und erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Nucleophilen. Diese Verbindung weist auch faszinierende Löslichkeitseigenschaften auf, die verschiedene Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln ermöglichen, die die Reaktionskinetik und -wege beeinflussen können, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an der organischen Synthese macht. | ||||||
Bis(4-carboxyphenyl)diselenide | 36297-88-8 | sc-358071 sc-358071A | 10 mg 100 mg | $190.00 $390.00 | ||
Bis(4-carboxyphenyl)diselenid weist aufgrund seiner doppelten Carbonsäuregruppen bemerkenswerte Eigenschaften auf, die seine Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und Koordination mit Metallionen verbessern. Die einzigartige Diselenid-Bindung dieser Verbindung trägt zu ihrer Redox-Aktivität bei und ermöglicht ihr die Teilnahme an Elektronentransferprozessen. Ihre strukturelle Symmetrie und planare Konformation erleichtern π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihre Reaktivität und Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln beeinflussen und sich somit auf die Reaktionsdynamik auswirken. |