Artikel 331 von 340 von insgesamt 426
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Barium selenate(VI) | 7787-41-9 | sc-353019 sc-353019A | 10 g 50 g | $88.00 $336.00 | ||
Bariumselenat(VI) ist ein charakteristisches Salz, das für seine kristalline Struktur und hohe Stabilität unter verschiedenen Bedingungen bekannt ist. Es weist einzigartige ionische Wechselwirkungen auf, insbesondere aufgrund des Vorhandenseins von Bariumionen, die die Löslichkeit und das Ausfällungsverhalten in wässriger Umgebung beeinflussen können. Die anionische Selenatgruppe der Verbindung ist an einer spezifischen Koordinationsdynamik beteiligt, die ihre Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen beeinflusst und zu ihrer Rolle in verschiedenen anorganischen Synthesewegen beiträgt. | ||||||
Sodium bromate | 7789-38-0 | sc-251012 | 100 g | $200.00 | ||
Natriumbromat ist ein bemerkenswertes Salz, das sich durch seine stark oxidierenden Eigenschaften auszeichnet, die auf die Fähigkeit des Bromat-Ions zurückzuführen sind, an Redox-Reaktionen teilzunehmen. Diese Verbindung weist eine einzigartige Solvatationsdynamik auf, die sich auf ihre Reaktivität in wässrigen Lösungen auswirkt. Seine ionische Beschaffenheit ermöglicht ausgeprägte Wechselwirkungen mit anderen Ionen, die sich auf Kristallisationsprozesse auswirken und zu unterschiedlichen Reaktionskinetiken führen. Außerdem kann Natriumbromat Komplexe bilden, die sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Calcium iodate | 7789-80-2 | sc-234265 | 100 g | $45.00 | ||
Calciumjodat ist ein charakteristisches Salz, das für seine Stabilität und geringe Wasserlöslichkeit bekannt ist, was seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen beeinflusst. Die Verbindung weist einzigartige ionische Wechselwirkungen auf, die es ihr ermöglichen, stabile Komplexe mit anderen Ionen zu bilden. Seine kristalline Struktur trägt zu spezifischen Wegen in Festkörperreaktionen bei, während seine Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen Iodat-Ionen freizusetzen, den lokalen pH-Wert und die Ionenstärke beeinflussen kann, was die Reaktionskinetik in verschiedenen Umgebungen verändert. | ||||||
Potassium periodate | 7790-21-8 | sc-203360 sc-203360A | 100 g 500 g | $148.00 $358.00 | ||
Kaliumperiodat ist ein bemerkenswertes Salz, das sich durch seine stark oxidierenden Eigenschaften und seine Fähigkeit zur Teilnahme an Redoxreaktionen auszeichnet. Es bildet stabile Komplexe mit verschiedenen Metallionen, was seine Reaktivität in der Koordinationschemie erhöht. Das einzigartige Kristallgitter der Verbindung beeinflusst ihre Löslichkeit und Lösungskinetik und ermöglicht eine kontrollierte Freisetzung von Periodat-Ionen. Dieses Verhalten kann die Reaktionsmechanismen erheblich beeinflussen, insbesondere in der organischen Synthese und der analytischen Chemie, wo es als selektives Oxidationsmittel dient. | ||||||
Rubidium iodide | 7790-29-6 | sc-236676 | 10 g | $56.00 | ||
Rubidiumiodid ist ein charakteristisches Salz, das für seine Ionenbindung und seine hohe Wasserlöslichkeit bekannt ist, was eine schnelle Dissoziation in die einzelnen Ionen ermöglicht. Diese Eigenschaft erhöht seine Leitfähigkeit in Lösung und macht es für elektrochemische Anwendungen nützlich. Die starken ionischen Wechselwirkungen tragen zu seiner Stabilität bei und beeinflussen sein Kristallisationsverhalten, was zu einzigartigen Strukturanordnungen führt. Darüber hinaus kann seine Reaktivität mit anderen Halogeniden zu interessanten Substitutionsreaktionen führen, was seine Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen unter Beweis stellt. | ||||||
Potassium disulfate | 7790-62-7 | sc-250750 | 25 g | $61.00 | ||
Kaliumdisulfat ist ein bemerkenswertes Salz, das sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, starke ionische Wechselwirkungen zu bilden, die zu seiner Stabilität und Löslichkeit in wässriger Umgebung beitragen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Redoxreaktionen, bei denen sie als Oxidationsmittel wirken kann. Ihre kristalline Struktur ermöglicht spezifische Gitteranordnungen, die sich auf ihre thermischen Eigenschaften und ihre Solvatationsdynamik auswirken. Darüber hinaus ist sie an verschiedenen Ionenaustauschprozessen beteiligt, was ihre Rolle in verschiedenen chemischen Systemen verstärkt. | ||||||
Ammonium bisulfate | 7803-63-6 | sc-252370 sc-252370A | 25 g 100 g | $48.00 $126.00 | ||
Ammoniumbisulfat ist ein charakteristisches Salz, das für seine doppelten sauren und basischen Eigenschaften bekannt ist, die es ihm ermöglichen, an einzigartigen Protonentransferreaktionen teilzunehmen. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden, verbessert die Löslichkeit in Wasser und erleichtert seine Rolle in verschiedenen chemischen Gleichgewichten. Die Verbindung weist eine interessante thermische Stabilität auf, was ihre Reaktivität bei Säure-Base-Reaktionen beeinflusst. Darüber hinaus kann sie in bestimmten Prozessen als Katalysator wirken, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen unterstreicht. | ||||||
Silver metavanadate | 13497-94-4 | sc-272462 | 5 g | $89.00 | ||
Silbermetavanadat ist ein bemerkenswertes Salz, das sich durch seine einzigartige kristalline Struktur auszeichnet, die seine optischen Eigenschaften und sein Lichtabsorptionsvermögen beeinflusst. Es weist starke ionische Wechselwirkungen auf, was zu seiner Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beiträgt. Die Verbindung nimmt an Redoxreaktionen teil und weist unterschiedliche Elektronentransferwege auf. Ihre schichtweise Anordnung ermöglicht einen selektiven Ionenaustausch, was sie zu einem interessanten Thema für Studien in der Festkörperchemie und den Materialwissenschaften macht. | ||||||
Chromyl chloride | 14977-61-8 | sc-268717 | 2 g | $60.00 | ||
Chromylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seine intensive rote Farbe und seine Flüchtigkeit bekannt ist. Aufgrund seiner polaren Natur weist es starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auf, was seine Reaktivität mit Nukleophilen erhöht. Die Verbindung hydrolysiert leicht in Gegenwart von Wasser und bildet dabei Chromsäure und Salzsäure, was ihr kinetisches Verhalten in wässriger Umgebung verdeutlicht. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen Liganden Komplexe zu bilden, unterstreicht seine Rolle in der Koordinationschemie. | ||||||
Lithium octanoate | 16577-52-9 | sc-269336 | 25 g | $65.00 | ||
Lithiumoctanoat ist ein einzigartiges Salz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen organischen Molekülen stabile Komplexe zu bilden, die seine Löslichkeit und Reaktivität verbessern. Seine langkettige Fettsäurestruktur trägt zu hydrophoben Wechselwirkungen bei, die sein Verhalten in unpolaren Umgebungen beeinflussen. Die Verbindung zeigt ein interessantes Phasenverhalten und wechselt unter verschiedenen Bedingungen zwischen verschiedenen Zuständen, was ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen Substanzen beeinflussen kann. Ihre ionische Natur erleichtert auch die spezifische Ionenpaarung, was sich auf ihre Gesamtstabilität auswirkt. |