Salmonella-Lipopolysaccharid (LPS)-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die mit LPS, einer Schlüsselkomponente der äußeren Membran gramnegativer Bakterien wie Salmonella, interagieren oder die Immunreaktion darauf modulieren. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie durch Bindung an die Lipid-A-Region von LPS oder durch Beeinflussung der mit der LPS-Erkennung und der Immunreaktion verbundenen Signalwege. Die Lipid-A-Region von LPS ist entscheidend für seine endotoxische Aktivität, und Verbindungen wie Polymyxin B, Colistin und Chitosan zielen auf diesen Bereich ab und verändern dadurch die Integrität der Bakterienmembran oder neutralisieren die toxischen Wirkungen von LPS.
Polymyxine zum Beispiel sind zyklische Peptidantibiotika, die an Lipid A binden, die äußere Bakterienmembran zerstören und indirekt die Reaktion des Wirts auf LPS beeinflussen. Dieser Mechanismus ist entscheidend für die Kontrolle der Immunreaktion und die Minimierung des endotoxischen Schocks. Chitosan, ein natürliches Biopolymer, entfaltet seine Wirkung, indem es an Lipid A bindet und so die Wirkung von LPS neutralisiert. Diese Wechselwirkung ist wichtig, um zu verstehen, wie natürliche Verbindungen die Immunantwort gegen bakterielle Infektionen modulieren können. Auf der anderen Seite greifen Verbindungen wie TAK-242 (Resatorvid) und Eritoran direkt in das Immunsystem des Wirts ein. TAK-242, ein kleines Molekül, hemmt selektiv die Signalwege, die durch die Interaktion von LPS mit dem Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4), einem Schlüsselrezeptor des angeborenen Immunsystems, ausgelöst werden. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann TAK-242 die Immunantwort auf LPS modulieren und so möglicherweise Entzündungen und den endotoxischen Schock reduzieren. Eritoran, ein weiterer TLR4-Antagonist, funktioniert ähnlich, indem es an LPS bindet und dessen Interaktion mit TLR4 hemmt, wodurch die Immunantwort moduliert wird. Die Komplexität dieser Aktivatoren verdeutlicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen mikrobiellen Komponenten wie LPS und dem Immunsystem des Wirts.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lactoferrin | 146897-68-9 | sc-394420 sc-394420A sc-394420B sc-394420C | 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $120.00 $400.00 $569.00 $1465.00 | ||
Lactoferrin bindet an LPS, neutralisiert dadurch dessen endotoxische Aktivität und moduliert indirekt die Immunreaktionen gegen LPS. | ||||||
2,4-Dichloro-3,5-dimethylphenol | 133-53-9 | sc-266053 | 50 g | $72.00 | ||
Oxychlorosen, ein antimikrobielles Mittel, kann sich indirekt auf die LPS-Aktivität auswirken, indem es die mikrobielle Lebensfähigkeit verändert und somit die Immunantwort auf LPS moduliert. |