Rslcan-10-Inhibitoren sind eine Klasse kleiner Moleküle, die spezifisch auf das Protein Rslcan-10 abzielen und dessen Funktion hemmen. Rslcan-10 ist ein wichtiger Regulator, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Die Struktur dieser Inhibitoren ist typischerweise durch komplexe organische Gerüste gekennzeichnet, die funktionelle Gruppen enthalten, die starke Wechselwirkungen mit den Bindungsstellen von Rslcan-10 eingehen können. Diese Interaktionen werden oft durch Wasserstoffbrückenbindungen, π-π-Stapelung oder hydrophobe Kontakte vermittelt, wodurch ein hohes Maß an Spezifität und Affinität zum Zielprotein gewährleistet wird. Das Design von Rslcan-10-Inhibitoren basiert auf Strukturstudien des aktiven Zentrums des Proteins, wobei besonderes Augenmerk auf die Konformationsflexibilität und die Fähigkeit gelegt wird, verschiedene Bindungsposen einzunehmen, was eine höhere Inhibitionseffizienz ermöglicht. Forscher verwenden fortschrittliche rechnergestützte Verfahren wie molekulares Docking und dynamische Simulationen, um diese Verbindungen zu verfeinern und ihre Passform im aktiven Zentrum von Rslcan-10 zu optimieren. Inhibitoren von Rslcan-10 werden in zellulären Assays umfassend untersucht, um ihre Auswirkungen auf Signalwege, enzymatische Aktivität und die Regulation nachgeschalteter Proteine zu verstehen. Durch die Blockierung der Aktivität von Rslcan-10 ermöglichen diese Inhibitoren es Forschern, die Rolle dieses Proteins in grundlegenden biologischen Mechanismen wie der Zellzyklusregulation, Protein-Protein-Wechselwirkungen und der Transkriptionsmodulation zu untersuchen. Darüber hinaus bieten sie ein Instrument zur Untersuchung der strukturellen Dynamik von Rslcan-10 selbst und ermöglichen Einblicke in die Konformationsänderungen, die bei der Bindung des Inhibitors auftreten. Die chemische Vielfalt der Rslcan-10-Inhibitoren ermöglicht die Erforschung von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen und führt zu einem tieferen Verständnis dafür, wie Modifikationen an chemischen Gerüsten das Hemmungspotenzial und die Spezifität beeinflussen. Diese Studien tragen zu einem umfassenderen Wissen über die Funktion von Rslcan-10 in verschiedenen biochemischen Netzwerken bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Hemmt die DNA-Methylierung, was sich möglicherweise auf die Expression von Genen auswirkt, die durch Zinkfingerproteine wie ZNF455 reguliert werden. | ||||||
RG 108 | 48208-26-0 | sc-204235 sc-204235A | 10 mg 50 mg | $128.00 $505.00 | 2 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die Transkriptionsregulation von Genen beeinflussen kann, an denen Zinkfingerproteine wie ZNF455 beteiligt sind. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, der möglicherweise die Transkriptionsaktivität von Zinkfingerproteinen beeinflusst. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Kann an Kupferionen binden, wodurch die Funktion kupferabhängiger Enzyme gestört werden kann, und kann sich indirekt auf Zinkfingerproteine auswirken. | ||||||
PI3K/HDAC Inhibitor | 1339928-25-4 | sc-364584 sc-364584A | 5 mg 10 mg | $340.00 $462.00 | ||
Ein dualer Inhibitor von HDAC und PI3K, der möglicherweise die Regulierung der Genexpression und der an ZNF455 beteiligten Signalwege beeinflusst. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Bindet an GC-reiche DNA-Sequenzen und stört möglicherweise die DNA-Bindung bestimmter Zinkfingerproteine. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Ein weiterer DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der möglicherweise die Expression von Genen beeinflusst, die durch ZNF455 reguliert werden. |