Rpn2 (Regulatory Particle Non-ATPase 2) ist eine wichtige Komponente des 19S-Regulationspartikels, das ein wesentlicher Bestandteil des 26S-Proteasom-Komplexes ist. Das 26S-Proteasom ist ein zentraler zellulärer Mechanismus, der für den selektiven Abbau ubiquitinierter Proteine verantwortlich ist. Durch seine Abbauprozesse hält es die Proteinhomöostase aufrecht, reguliert verschiedene zelluläre Prozesse und sorgt für die rechtzeitige Beseitigung von fehlgefalteten oder geschädigten Proteinen. Rpn2 spielt eine besondere Rolle bei der Erkennung und Verarbeitung von Proteinen, die durch Ubiquitin, ein kleines Protein, das andere Proteine für die Proteolyse markiert, für den Abbau markiert sind. Durch die Bindung an Ubiquitin-Ketten erleichtert Rpn2 die Überführung von Zielproteinen in den proteolytischen Kern des Proteasoms. Diese Aktivität ist für den geregelten Umsatz von Proteinen und für zelluläre Reaktionen auf Umwelt- und Stoffwechselveränderungen von wesentlicher Bedeutung und gewährleistet die zelluläre Integrität und Funktion.
Die Expression von Rpn2 kann durch eine Reihe chemischer Verbindungen beeinflusst werden, von denen bekannt ist, dass sie zelluläre Signalwege beeinflussen, die indirekt mit der Proteasomfunktion zusammenhängen. Wirkstoffe wie MG-132 und Bortezomib, beides Proteasom-Inhibitoren, könnten die zellulären Kompensationsmechanismen stimulieren und zu einer Hochregulierung der Rpn2-Expression führen, um die Homöostase wiederherzustellen. Auch Chemikalien, die zellulären Stress auslösen, wie Tunicamycin und Thapsigargin, die die Glykosylierung von Proteinen bzw. die Kalziumhomöostase stören, können im Rahmen der Reaktion auf ungefaltete Proteine zu einem Anstieg der Rpn2-Spiegel führen. Andere Stressauslöser wie Cadmiumchlorid und Arsentrioxid fördern oxidativen Stress und könnten möglicherweise die Expression von Rpn2 erhöhen, da die Zelle versucht, die daraus resultierenden Proteinschäden zu bewältigen. Es ist das komplizierte Gleichgewicht zwischen Proteinsynthese, -faltung und -abbau, in das diese verschiedenen Verbindungen eingreifen und möglicherweise die Expression von proteasomalen Schlüsselkomponenten wie Rpn2 beeinflussen, um die zelluläre Proteostase aufrechtzuerhalten.
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin bindet an Hsp90 und beeinträchtigt dessen Funktion, was zu einem Anstieg der Rpn2-Expression führen könnte, da die Zelle versucht, ihre Fähigkeiten zum proteasomalen Abbau zu stärken. |