Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RNA pol σ fecI Aktivatoren

Gängige RNA pol σ fecI Activators sind unter underem Iron(III) chloride CAS 7705-08-0, Iron(II) sulfate solution CAS 10028-21-4, Deferoxamine CAS 70-51-9, Sodium arsenite, 0.1N Stundardized Solution CAS 7784-46-5 und Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5.

RNA pol σ fecI Aktivatoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die als indirekte Regulatoren des RNA-Polymerase-Sigma-Faktors σ^fecI identifiziert wurden. Dieser Sigma-Faktor ist spezifisch für bestimmte Bakterien und spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Expression von Genen, die am Eisentransport und -stoffwechsel beteiligt sind. Im Gegensatz zu direkten chemischen Aktivatoren, die aufgrund der Komplexität der Regulierung des Sigma-Faktors schwer zu finden sind, haben RNA pol σ fecI Aktivatoren gezeigt, dass sie die σ^fecI-Aktivität durch gut etablierte Mechanismen beeinflussen.

Diese Aktivatoren wirken durch Modulation der bakteriellen Zellumgebung oder durch direkte Beeinflussung von Signalwegen, von denen bekannt ist, dass sie die σ^fecI-Aktivität beeinflussen. So können sie beispielsweise die Eisenkonzentration in der Bakterienzelle verändern und dadurch indirekt σ^fecI regulieren, da dieser Sigma-Faktor eng mit dem Eisenstoffwechsel verbunden ist. Darüber hinaus können bestimmte Verbindungen bakterielle Stressreaktionen auslösen, wie z. B. oxidativen Stress oder Bedingungen, die Eisenmangel imitieren und von denen bekannt ist, dass sie die Aktivierung von σ^fecI auslösen. Die Untersuchung von RNA pol σ fecI-Aktivatoren basiert auf einem tiefen Verständnis der bakteriellen Physiologie und der komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Genexpression steuern. Die Forschung in diesem Bereich hat bereits konkrete Hinweise darauf geliefert, wie Veränderungen in der bakteriellen Umgebung oder spezifische Signalwege die Aktivität von Sigma-Faktoren wie σ^fecI beeinflussen können. Diese Forschung ist von Bedeutung, da sie die Anpassungsmechanismen aufdeckt, mit denen Bakterien auf Umweltveränderungen reagieren, insbesondere bei so wichtigen Prozessen wie dem Eisentransport. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Aktivatoren durch empirische Studien identifiziert und einer strengen wissenschaftlichen Validierung unterzogen wurden, um ihre Auswirkungen auf die σ^fecI-Aktivität zu bestätigen. Diese Arbeit verdeutlicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen Umweltfaktoren und genetischen Mechanismen zur Kontrolle der Expression in Bakterien.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Kann den Eisenstoffwechsel beeinflussen, was sich indirekt auf die Aktivität von RNA pol σ^fecI auswirkt.

Iron(II) sulfate solution

10028-21-4sc-224024
1 each
$45.00
(0)

Könnte die Eisenverfügbarkeit erhöhen und möglicherweise die σ^fecI-Aktivität beeinflussen.

Deferoxamine

70-51-9sc-507390
5 mg
$250.00
(0)

Eisenchelator, könnte die Mechanismen der Eisensensibilisierung, die σ^fecI beeinflussen, verändern.

Sodium arsenite, 0.1N Standardized Solution

7784-46-5sc-301816
500 ml
$130.00
4
(0)

Kann eine Stressreaktion auslösen, die indirekt die σ^fecI beeinflusst.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Verändert das Metall-Ionen-Gleichgewicht, was sich möglicherweise auf die Eisenregulation und σ^fecI auswirkt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Konkurriert mit Eisen und beeinflusst möglicherweise eisenregulierte Systeme und σ^fecI.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Verändert die Metallhomöostase, könnte sich indirekt auf σ^fecI auswirken.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Induziert oxidativen Stress, der sich möglicherweise auf σ^fecI auswirkt.