Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ribosomal Protein L36a Aktivatoren

Gängige Ribosomal Protein L36a Activators sind unter underem Blasticidin S Hydrochloride CAS 3513-03-9, Harringtonin CAS 26833-85-2, Chloramphenicol CAS 56-75-7 und Tetracycline CAS 60-54-8.

Ribosomales Protein L36a-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L36a indirekt über verschiedene Mechanismen steigern, die sich auf den Aufbau der Ribosomen und die Proteinsynthese auswirken. Cycloheximid und Anisomycin erzeugen durch Unterbrechung des Elongationsprozesses der Proteinsynthese einen zellulären Bedarf an funktionellen Ribosomen und fördern so indirekt die Aktivität des ribosomalen Proteins L36a als Teil der kompensatorischen Reaktion. In ähnlicher Weise stimuliert die Inaktivierung der 60S-ribosomalen Untereinheit durch Ricin die Synthese ribosomaler Komponenten, einschließlich des ribosomalen Proteins L36a. Die Nachahmung von Aminoacyl-tRNA durch Puromycin führt zu einem vorzeitigen Kettenabbruch, was die Zelle dazu veranlassen kann, die Funktionalität vorhandener Ribosomen, einschließlich solcher, die Ribosomales Protein L36a enthalten, zu verbessern, um die Proteinsynthesewerte aufrechtzuerhalten.

Die Reihe von Inhibitoren wie Homoharringtonin, Sparsomycin, Blasticidin S, Emetin, Harringtonin, Pactamycin, Chloramphenicol und Tetracyclin zielen jeweils auf verschiedene Phasen des Proteinsyntheseprozesses ab und lösen so einen Anstieg der Aktivität ribosomaler Proteine wie Ribosomales Protein L36a aus. Beispielsweise kann die Interferenz von Homoharringtonin mit der Elongation und die Blockade von entstehenden Peptidketten durch Harringtonin zu einer indirekten Erhöhung der Aktivität des ribosomalen Proteins L36a führen, da die Zelle versucht, sich an diese Herausforderungen anzupassen. Sparsomycin und Pactamycin können durch Bindung an ribosomale Untereinheiten auch eine zelluläre Reaktion auslösen, die die Funktionalität des ribosomalen Proteins L36a erhöht, um eine effiziente Proteinsynthese aufrechtzuerhalten. Insgesamt ermöglichen diese chemischen Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung einen verbesserten Aktivitätszustand des ribosomalen Proteins L36a, ohne dessen Expression direkt zu beeinflussen oder eine direkte Aktivierung zu erfordern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Blasticidin S Hydrochloride

3513-03-9sc-204655A
sc-204655
25 mg
100 mg
$360.00
$475.00
20
(2)

Blasticidin S hemmt die Proteinsynthese, indem es sowohl auf die 60S- als auch auf die 40S-Untereinheiten einwirkt und verschiedene Schritte im Translationsprozess beeinflusst. Die daraus resultierende Verringerung der Proteinsynthese kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung der ribosomalen Proteinspiegel führen, einschließlich des ribosomalen Proteins L36a, um die Funktionalität wiederherzustellen.

Harringtonin

26833-85-2sc-204771
sc-204771A
sc-204771B
sc-204771C
sc-204771D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$195.00
$350.00
$475.00
$600.00
$899.00
30
(1)

Harringtonin blockiert die Proteinsynthese, indem es die Anlagerung der ersten Aminosäuren an die entstehende Peptidkette verhindert. Diese Wirkung kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung ribosomaler Proteine wie Ribosomal Protein L36a führen, da die Zelle bestrebt ist, ihre Proteinsynthesekapazität aufrechtzuerhalten.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Chloramphenicol hemmt die bakterielle Proteinsynthese, indem es an die 50S-ribosomale Untereinheit bindet und die Peptidyltransferase-Aktivität hemmt. In eukaryotischen Zellen kann Chloramphenicol eine mitochondriale Ribosomenhemmung verursachen, was möglicherweise zu einer erhöhten Abhängigkeit von zytoplasmatischen Ribosomen, einschließlich Ribosomales Protein L36a, führt.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Tetracyclin bindet an die 30S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen und hemmt die Proteinsynthese, indem es die Bindung von Aminoacyl-tRNA an die ribosomale Akzeptorstelle blockiert.