Relaxin 2, ein Mitglied der Relaxin-Peptidfamilie, spielt eine zentrale Rolle bei einer Vielzahl physiologischer Prozesse, darunter Gefäßerweiterung, Angiogenese und Modulation des Kollagenumsatzes in Bindegeweben. Es ist vor allem für seine Bedeutung während der Schwangerschaft bekannt, insbesondere für die Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung und die Modulation der Gebärmutterkontraktionen. Die Wirkung von Relaxin 2 wird in erster Linie durch die Bindung an seinen Hauptrezeptor, RXFP1, vermittelt. Die Modulation der Aktivität von Relaxin 2 kann daher weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche physiologische Vorgänge haben.
Phosphodiesterase-Inhibitoren (PDE) und Adenylatzyklase-Aktivatoren sind Wirkstoffe, die den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP), einem wichtigen sekundären Botenstoff in verschiedenen zellulären Signalwegen, modulieren können. Durch die Beeinflussung des cAMP-Spiegels können diese Verbindungen potenziell die Aktivität von Proteinen beeinflussen, die durch cAMP reguliert werden, und dies schließt indirekte Auswirkungen auf Relaxine ein. Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitoren: Phosphodiesterasen sind Enzyme, die für den Abbau von cAMP und zyklischem GMP (cGMP) verantwortlich sind. Durch die Hemmung der PDEs wird der Abbau von cAMP verringert, was zu einem Anstieg seiner intrazellulären Konzentration führt. Adenylatzyklase-Aktivatoren: Die Adenylatcyclase ist ein Enzym, das für die Umwandlung von ATP in cAMP verantwortlich ist. Aktivatoren der Adenylatzyklase können dadurch den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Ein nicht-selektiver PDE-Hemmer, der hauptsächlich zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma eingesetzt wird. Er erhöht das intrazelluläre cAMP, indem er dessen Abbau hemmt. | ||||||
Roflumilast | 162401-32-3 | sc-208313 | 5 mg | $59.00 | 21 | |
Ein PDE4-Hemmer, der bei der Erforschung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) untersucht wurde. PDE4 baut spezifisch cAMP ab, so dass seine Hemmung den cAMP-Spiegel erhöhen kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Das aus der Pflanze Coleus forskohlii gewonnene Forskolin aktiviert direkt die Adenylatzyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Durch Bindung an β-adrenerge Rezeptoren können diese Verbindungen die Adenylatzyklase über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale aktivieren. |