Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RDH16 Aktivatoren

Gängige RDH16 Activators sind unter underem Vitamin A CAS 68-26-8, 9-cis Retinal CAS 514-85-2, 11-cis Retinal CAS 564-87-4, NADPH tetrasodium salt CAS 2646-71-1 und NAD+, Free Acid CAS 53-84-9.

Chemische Aktivatoren von RDH16 können eine entscheidende Rolle für seine funktionelle Aktivität spielen, indem sie als Substrate oder Kofaktoren dienen, die für seine enzymatischen Aktionen unerlässlich sind. Retinal beispielsweise ist ein direktes Substrat für RDH16, und nach der Bindung katalysiert RDH16 seine Reduktion zu Retinol, einer für den Sehzyklus und den Vitamin-A-Stoffwechsel lebenswichtigen Reaktion. Verschiedene Isomere von Retinal, darunter All-trans-Retinal, 9-cis-Retinal und 11-cis-Retinal, werden ebenfalls von RDH16 reduziert. Die Fähigkeit des Enzyms, diese Substrate zu reduzieren, ist ein Schlüsselaspekt seiner Aktivierung, wobei jedes Isomer spezifisch mit RDH16 zusammenwirkt, um seine Reduktionsaktivität zu fördern. Die Aktivierung von RDH16 durch diese Retinalsubstrate ist ein integraler Bestandteil der biologischen Prozesse, die auf der Umwandlung von Vitamin-A-Derivaten beruhen und eine ordnungsgemäße Zellfunktion gewährleisten.

Neben den retinalen Substraten wird die RDH16-Aktivierung auch durch die Anwesenheit von Cofaktoren wie NADPH und NADH beeinflusst. Diese Nikotinamid-Adenin-Dinukleotide liefern die notwendigen reduzierenden Äquivalente, die die von RDH16 katalysierten Redoxreaktionen erleichtern. Darüber hinaus können Lipidmoleküle wie Palmitoyl-CoA, Oleoyl-CoA, Linoleoyl-CoA und Arachidonyl-CoA mit RDH16 interagieren und möglicherweise Konformationsänderungen hervorrufen, die die katalytische Effizienz des Enzyms erhöhen oder seine Substratspezifität beeinflussen. Das Vorhandensein spezifischer Phospholipide wie Phosphatidylethanolamin und Phosphatidylcholin kann ebenfalls zur Aktivierung von RDH16 beitragen, indem es seine Membranassoziation beeinflusst oder die Umgebung des Enzyms verändert, wodurch seine Affinität für retinale Substrate erhöht und seine Reduktionsaktivität erleichtert wird. Insgesamt sorgen diese chemischen Aktivatoren für das ordnungsgemäße Funktionieren von RDH16, indem sie entweder direkt am katalytischen Prozess teilnehmen oder die für seine Aktivität erforderlichen biochemischen Bedingungen modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Vitamin A

68-26-8sc-280187
sc-280187A
1 g
10 g
$377.00
$2602.00
(2)

Retinal dient als Substrat für RDH16 und ermöglicht dessen oxidoreduktive Aktivität, die zur Umwandlung von Retinal in Retinol und damit zur Aktivierung von RDH16 führt.

9-cis Retinal

514-85-2sc-207217
10 mg
$405.00
2
(1)

9-cis-Retinal ist ein spezifisches Substrat für RDH16, und seine Reduktion zu 9-cis-Retinol durch RDH16 führt zu dessen funktioneller Aktivierung.

11-cis Retinal

564-87-4sc-208843
sc-208843A
sc-208843B
sc-208843C
sc-208843D
500 µg
1 mg
2 mg
10 mg
25 mg
$760.00
$1479.00
$2449.00
$12240.00
$26520.00
2
(1)

RDH16 wird funktionell aktiviert, wenn es die Umwandlung von 11-cis-Retinal in 11-cis-Retinol katalysiert, eine für den Sehzyklus entscheidende Reaktion.

NADPH tetrasodium salt

2646-71-1sc-202725
sc-202725A
sc-202725B
sc-202725C
25 mg
50 mg
250 mg
1 g
$46.00
$82.00
$280.00
$754.00
11
(1)

NADPH liefert reduzierende Äquivalente für die katalytische Aktivität von RDH16 und ermöglicht so die funktionelle Aktivierung von RDH16, indem es die Reduktion von retinalen Substraten erleichtert.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NADH fungiert als Kofaktor und liefert das notwendige Hydridion für die von RDH16 katalysierten Reaktionen, was zu seiner Aktivierung führt.