Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBP-L Aktivatoren

Gängige RBP-L Activators sind unter underem Spliceostatin A CAS 391611-36-2 und Bisbenzimide H 33258 Fluorochrome, Trihydrochloride CAS 23491-45-4.

RNA-bindende Proteine (RBPs) spielen eine entscheidende Rolle bei der posttranskriptionellen Regulierung von RNA und beeinflussen Spleißen, Transport, Stabilität und Übersetzung. Diese Proteine sind von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, da sie die Stabilität und Funktion der mRNA-Moleküle regulieren, die die Vorlagen für die Proteinsynthese sind. Chemikalien, die die Aktivität von RBPs modulieren, wären daher von großem Interesse, da sie ein so breites Spektrum an zellulären Prozessen beeinflussen können. Verbindungen wie Actinomycin D und α-Amanitin beispielsweise beeinflussen die RNA-Synthese und -Verarbeitung, indem sie mit der für diese Prozesse verantwortlichen zellulären Maschinerie interagieren.Im Bereich des Spleißens haben Chemikalien wie Pladienolide und Spliceostatin A, die auf den SF3B-Komplex des Spleißosoms abzielen, aufgrund ihrer Fähigkeit, das Spleißen zu modulieren, Aufmerksamkeit erregt. Auch Isoginkgetin, ein Biflavonoid, hat eine hemmende Wirkung auf das Spleißen. Es ist erwähnenswert, dass diese Verbindungen zwar mit RNA-verwandten Prozessen oder assoziierten Pfaden interagieren, aber keine direkte oder etablierte Klasse namens RBP-L-Aktivatoren bezeichnen. Die komplizierte Welt der RNA-Biologie hat noch viel zu erforschen, und wenn sich die Forschung weiterentwickelt, könnten spezifische Klassifizierungen wie RBP-L und assoziierte Aktivatoren im wissenschaftlichen Lexikon stärker hervortreten und unser Verständnis des komplexen molekularen Tanzes, der der Zellfunktion zugrunde liegt, erweitern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Diese Verbindung zielt speziell auf den SF3B-Komplex innerhalb des Spleißosoms ab, was zur Aktivierung alternativer Spleißereignisse führt. Durch die Bindung an diesen Komplex verändert Spliceostatin A direkt den Aufbau und die Zusammensetzung der Spleißosom-Maschinerie, was wiederum das Spleißen von prä-mRNAs, die an der Regulierung der RBP-L-Aktivität beteiligt sind, selektiv modulieren kann.