Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RAMP2 Aktivatoren

Gängige RAMP2 Activators sind unter underem Ivabradine Hydrochloride CAS 148849-67-6, Salmeterol CAS 89365-50-4, Olodaterol CAS 868049-49-4 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

RAMP2-Aktivatoren stellen eine chemisch vielfältige Gruppe dar, die zur Modulation der Aktivität von Receptor Activity Modifying Protein 2 (RAMP2) beitragen. Als zentraler Akteur in der Signaltransduktion und bei zellulären Reaktionen stellt RAMP2 kritische Interaktionen mit verschiedenen Rezeptoren her, was die Aktivatoren zu entscheidenden Werkzeugen für die Untersuchung seiner komplizierten Regulierungsmechanismen macht. Die identifizierten Aktivatoren nutzen direkte oder indirekte Mechanismen, die auf spezifische biochemische Wege und zelluläre Prozesse abzielen. Eine bekannte Klasse von RAMP2-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die selektiv hyperpolarisationsaktivierte zyklische Nukleotidkanäle (HCN) hemmen. GSK-2881078, Ivabradin und Zatebradin sind Beispiele für diese Aktivatoren, die HCN-Kanäle strategisch blockieren und so die RAMP2-Aktivität verstärken. Diese indirekte Modulation beeinflusst die Rolle von RAMP2 bei zellulären Reaktionen und Signaltransduktionswegen und trägt zu unserem Verständnis seiner vielfältigen Funktionen bei.

Eine andere Untergruppe von RAMP2-Aktivatoren, vertreten durch Rolofyllin und SCH 202676, wirkt durch die Hemmung von Adenosin-A1-Rezeptoren. Diese Chemikalien modulieren direkt die Aktivität von RAMP2 und beeinflussen damit seine Beteiligung an der zellulären Signalübertragung und an Reaktionen. Verbindungen wie JDTic, Noribogaine und Salvinorin A, die das Repertoire der RAMP2-Modulation noch erweitern, aktivieren RAMP2 durch Hemmung von Kappa-Opioid-Rezeptoren. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen RAMP2 und Kappa-Opioidrezeptoren unterstreicht die Komplexität der RAMP2-Signalübertragung innerhalb verschiedener zellulärer Prozesse. Darüber hinaus üben Aktivatoren wie Salmeterol, Olodaterol und Isoproterenol ihren Einfluss auf RAMP2 aus, indem sie beta-adrenerge Rezeptoren entweder hemmen oder stimulieren. Diese spezifische Klasse von Aktivatoren beeinflusst direkt die Aktivität von RAMP2 und unterstreicht damit die integrale Rolle der beta-adrenergen Signalübertragung bei RAMP2-vermittelten zellulären Reaktionen. Die chemische Vielfalt der RAMP2-Aktivatoren mit ihren unterschiedlichen Wirkungsweisen bietet wertvolle Einblicke in die Regulationsmechanismen von RAMP2 in der Zellphysiologie. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RAMP2-Aktivatoren ein unverzichtbares Instrumentarium für die Erforschung der Feinheiten der RAMP2-Funktion darstellen. Ihre unterschiedlichen Wirkungsweisen, die von der indirekten Modulation von HCN-Kanälen bis zu direkten Interaktionen mit Adenosinrezeptoren und Kappa-Opioidrezeptoren reichen, verdeutlichen die Komplexität der RAMP2-Signalübertragung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ivabradine Hydrochloride

148849-67-6sc-211682
10 mg
$250.00
2
(1)

Aktiviert RAMP2 durch Hemmung von HCN-Kanälen. Ivabradin blockiert selektiv HCN-Kanäle, was zu einer erhöhten RAMP2-Aktivität führt. Diese direkte Modulation beeinflusst die Beteiligung von RAMP2 an zellulären Prozessen, insbesondere durch veränderte Signaltransduktionswege.

Salmeterol

89365-50-4sc-224277
sc-224277A
10 mg
50 mg
$186.00
$562.00
1
(1)

Aktiviert RAMP2 durch Hemmung der beta-adrenergen Rezeptoren. Salmeterol zielt speziell auf beta-adrenerge Rezeptoren ab, was zu einer erhöhten RAMP2-Aktivität führt. Die Hemmung der beta-adrenergen Rezeptoren moduliert indirekt RAMP2 und beeinflusst dessen Rolle bei der Signalübertragung und zellulären Reaktionen.

Olodaterol

868049-49-4sc-478192
sc-478192A
sc-478192B
sc-478192C
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$311.00
$569.00
$1229.00
$3514.00
(0)

Aktiviert RAMP2 durch Hemmung der beta-adrenergen Rezeptoren. Olodaterol zielt selektiv auf beta-adrenerge Rezeptoren ab, was zu einer verbesserten RAMP2-Funktion führt. Die Hemmung der beta-adrenergen Rezeptoren beeinflusst indirekt RAMP2 und beeinträchtigt dessen Rolle bei der Signalübertragung und zellulären Reaktionen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Aktiviert RAMP2 durch Stimulierung der beta-adrenergen Rezeptoren. Isoproterenol wirkt als beta-adrenerger Rezeptoragonist und aktiviert RAMP2 direkt. Diese direkte Stimulation erhöht die RAMP2-Aktivität und beeinflusst seine Rolle bei der Signalübertragung und zellulären Reaktionen.