Artikel 331 von 340 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dimethyl 5-(4-aminophenyl)-2,3-dihydro-1H-pyrrolizine-6,7-dicarboxylate | sc-353238 sc-353238A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
Dimethyl-5-(4-aminophenyl)-2,3-dihydro-1H-pyrrolizin-6,7-dicarboxylat weist aufgrund seiner doppelten Carboxylatgruppen, die Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern, faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein des Pyrrolizinrings trägt zu seiner einzigartigen Stereochemie bei, die die Entstehung verschiedener Konformationsisomere ermöglicht. Die Reaktivität dieser Verbindung wird durch ihr elektronenreiches aromatisches System beeinflusst, das einen nukleophilen Angriff begünstigt und die Komplexbildung mit verschiedenen Substraten erleichtert, wodurch sich ihr Potenzial für verschiedene chemische Umwandlungen erweitert. | ||||||
2-chloro-1-[1-(2-furylmethyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]propan-1-one | sc-341628 sc-341628A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
2-Chlor-1-[1-(2-furylmethyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]propan-1-on weist aufgrund seiner Chlor- und Carbonylfunktionalitäten, die den elektrophilen Charakter verstärken, eine ausgeprägte Reaktivität auf. Die Pyrroleinheit bringt einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich, die selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglichen. Der Furansubstituent trägt zu π-Stapelwechselwirkungen bei, die das Aggregationsverhalten beeinflussen. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen die Teilnahme an verschiedenen Zyklisierungsreaktionen, was ihren synthetischen Nutzen erweitert. | ||||||
2-chloro-1-[1-(2-methoxyethyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]ethanone | 379241-47-1 | sc-341630 sc-341630A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | ||
2-Chlor-1-[1-(2-methoxyethyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]ethanon weist faszinierende Reaktivitätsmuster auf, die auf seine Chlor- und Carbonylgruppen zurückzuführen sind, die einen nukleophilen Angriff erleichtern. Das Vorhandensein der Methoxyethylgruppe erhöht die Löslichkeit und die sterischen Effekte und beeinflusst die Reaktionskinetik. Darüber hinaus ermöglicht die elektronenreiche Natur des Pyrrolrings eine einzigartige Koordination mit Metallkatalysatoren, was zu neuartigen Synthesewegen und Komplexierungsverhalten führen kann. | ||||||
Prodigiosin | 82-89-3 | sc-202298 sc-202298A | 500 µg 2.5 mg | $362.00 $1249.00 | 5 | |
Prodigiosin, ein natürlich vorkommendes Pyrrolderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das die Delokalisierung der Elektronen verstärkt, bemerkenswerte Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft ermöglicht starke intermolekulare Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelung, was zu seiner Stabilität in verschiedenen Umgebungen beiträgt. Die einzigartige rote Pigmentierung der Verbindung ist auf ihre ausgedehnte Konjugation zurückzuführen, die die Lichtabsorption und die Reaktivität in photochemischen Prozessen beeinflusst. Ihre strukturelle Flexibilität ermöglicht auch eine vielfältige Koordination mit Übergangsmetallen und ebnet so den Weg für innovative Anwendungen in der Materialwissenschaft. | ||||||
methyl 5-(2-chloropropanoyl)-2,4-dimethyl-1H-pyrrole-3-carboxylate | sc-353964 sc-353964A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
5-(2-Chlorpropanoyl)-2,4-dimethyl-1H-pyrrol-3-carboxylat weist aufgrund seiner elektrophilen Natur eine faszinierende Reaktivität auf, insbesondere als Säurehalogenid. Das Vorhandensein der Chloropropanoylgruppe verbessert seine Fähigkeit, an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen teilzunehmen, und erleichtert die Bildung verschiedener Derivate. Sein einzigartiges Pyrrolgerüst trägt zu besonderen elektronischen Eigenschaften bei, die selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglichen und die Reaktionskinetik in synthetischen Prozessen beeinflussen. | ||||||
1-(3,4-dimethoxyphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrole-3-carboxylic acid | sc-332683 sc-332683A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-carbonsäure zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität aus, was auf ihre Pyrrolstruktur zurückzuführen ist, die die Delokalisierung von Elektronen verstärkt. Die Methoxysubstituenten sorgen für einzigartige sterische und elektronische Effekte, die sich auf den Säuregrad und die Reaktivität bei Kondensationsreaktionen auswirken. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die sich auf die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln auswirken und somit eine entscheidende Rolle bei Reaktionsmechanismen und -wegen spielen. | ||||||
4-amino-N-3,4-dihydro-2H-pyrrol-5-ylbenzenesulfonamide | sc-349171 sc-349171A | 250 mg 1 g | $240.00 $487.00 | |||
4-Amino-N-3,4-dihydro-2H-pyrrol-5-yl-benzolsulfonamid weist faszinierende Eigenschaften auf, die auf sein Pyrrolgerüst zurückzuführen sind, das einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Die Sulfonamidgruppe erhöht seine Polarität, fördert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflusst seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein der Aminogruppe eine potenzielle intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung, die bestimmte Konformationen stabilisieren und die Reaktionskinetik beeinflussen kann. | ||||||
1-[1-(2-bromophenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-chloroethanone | sc-333371 sc-333371A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
1-[1-(2-Bromphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-chlorethanon weist aufgrund seiner Pyrrolstruktur eine ausgeprägte Reaktivität auf, die aufgrund der elektronenziehenden Wirkung des Chlorethanon-Teils zu einer elektrophilen aromatischen Substitution führen kann. Der Bromphenylsubstituent stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionswege und die Selektivität beeinflusst. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht potenzielle Ladungstransferwechselwirkungen, die seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöhen. | ||||||
4-(2-Cyano-acetyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrole-3-carboxylic acid ethyl ester | sc-347641 sc-347641A | 1 g 5 g | $325.00 $970.00 | |||
4-(2-Cyano-acetyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-carbonsäureethylester zeigt faszinierende Reaktivitätsmuster, die auf sein Pyrrolgerüst zurückzuführen sind. Die Cyano-Acetylgruppe erhöht die Elektronendichte, erleichtert nukleophile Angriffe und fördert verschiedene Kondensationsreaktionen. Die Ethylesterfunktionalität trägt zur Löslichkeit und Reaktivität bei und ermöglicht eine effiziente Veresterung und Hydrolyse. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen selektive Wechselwirkungen in komplexen Synthesewegen. | ||||||
4-(2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-(trifluoromethyl)aniline | sc-347795 sc-347795A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
4-(2,5-Dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)-2-(trifluormethyl)anilin zeichnet sich durch eine ausgeprägte Reaktivität aus, die auf die Trifluormethylgruppe zurückzuführen ist, die die Elektronenverteilung erheblich beeinflusst und den elektrophilen Charakter verstärkt. Die Pyrrolstruktur dieser Verbindung ermöglicht einzigartige π-Stapelwechselwirkungen, die die Stabilität in verschiedenen Umgebungen fördern. Die Anilinkomponente bietet ein Potenzial für Wasserstoffbrückenbindungen, was verschiedene Kupplungsreaktionen erleichtert und die Rolle dieser Verbindung in komplexen organischen Synthesen stärkt. |