Artikel 321 von 330 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(3R)-1-Methyl-3-Pyrrolidinemethanol-d3 | sc-484194 | 10 mg | $360.00 | |||
(3R)-1-Methyl-3-Pyrrolidinmethanol-d3, das durch seine deuterierte Methylgruppe gekennzeichnet ist, weist einzigartige Isotopeneffekte auf, die die Reaktionskinetik und -mechanismen beeinflussen können. Das Vorhandensein des Pyrrolidinrings trägt zu seiner Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Außerdem kann die Deuterium-Substitution die Schwingungsfrequenzen verändern, was sich auf die Reaktivität in bestimmten katalytischen Prozessen auswirkt. Die ausgeprägte stereochemische Anordnung dieser Verbindung steigert ihr Potenzial für selektive Umwandlungen in der synthetischen Chemie weiter. | ||||||
N-Methyl-N-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolizine-1-carboxamide | 328936-22-7 | sc-484248 | 10 mg | $360.00 | ||
N-Methyl-N-phenyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolizin-1-carboxamid weist aufgrund seiner kondensierten Ringstruktur, die seine Stabilität und Reaktivität erhöht, faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Phenylgruppe führt zu einem erheblichen sterischen Hindernis, das die Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Diese Verbindung kann an einzigartigen Zyklisierungsreaktionen teilnehmen, die zur Bildung komplexer Molekülarchitekturen führen. Ihr elektronenreiches Stickstoffatom spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung mit Metallkatalysatoren, wodurch verschiedene organische Umwandlungen erleichtert werden. | ||||||
(2S)-1-Methyl-2-phenylpyrrolidine-D3 | sc-484280 | 2.5 mg | $380.00 | |||
(2S)-1-Methyl-2-phenylpyrrolidin-D3 zeichnet sich durch sein chirales Zentrum aus, das ihm unterschiedliche stereochemische Eigenschaften verleiht, die die Reaktionswege beeinflussen können. Die Methyl- und Phenylsubstituenten erhöhen seine Lipophilie, was sich auf die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit anderen organischen Verbindungen auswirkt. Diese Verbindung kann aufgrund ihres Stickstoffatoms Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die spezifische molekulare Wechselwirkungen fördern, welche die Reaktionskinetik und die Selektivität in synthetischen Prozessen verändern können. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine vielfältige Reaktivität, einschließlich einer potenziellen Beteiligung an der asymmetrischen Synthese. | ||||||
(2R)-1-Methyl-2-phenylpyrrolidine | 58166-84-0 | sc-484283 | 10 mg | $380.00 | ||
(2R)-1-Methyl-2-phenylpyrrolidin besitzt ein chirales Stickstoffatom, das zu seiner einzigartigen Reaktivität und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beiträgt. Das Vorhandensein der Methyl- und Phenylgruppen verbessert sein sterisches Profil, beeinflusst die molekularen Wechselwirkungen und erleichtert die spezifische Bindung mit anderen Substraten. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionsmechanismen teilnehmen, darunter nukleophile Angriffe und Cyclisierungsprozesse, was ihre Vielseitigkeit in der synthetischen organischen Chemie unterstreicht. | ||||||
(2R)-1-Methyl-2-phenylpyrrolidine-D3 | sc-484284 | 2.5 mg | $380.00 | |||
(2R)-1-Methyl-2-phenylpyrrolidin-D3 weist eine faszinierende Isotopenmarkierung auf, die Einblicke in Reaktionswege und -mechanismen geben kann. Die deuterierte Methylgruppe verändert die kinetischen Isotopeneffekte und ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Reaktionsdynamik. Seine Pyrrolstruktur trägt zu einzigartigen elektronischen Eigenschaften bei, die selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen ermöglichen. Die ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung machen sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung des molekularen Verhaltens in komplexen chemischen Umgebungen. | ||||||
Agelongine | 163564-84-9 | sc-202447 | 1 mg | $109.00 | ||
Agelongine, ein Mitglied der Pyrrolfamilie, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, bemerkenswerte elektronenreiche Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutionen, bei denen ihr Stickstoffatom Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Das Vorhandensein von Substituenten am Pyrrolring kann seine elektronische Verteilung modulieren, was zu unterschiedlichen chemischen Verhaltensweisen in verschiedenen Umgebungen führt. | ||||||
5-[(1,3-dioxo-1,3-dihydro-2H-isoindol-2-yl)methyl]-2-ethoxybenzoic acid | sc-350378 sc-350378A | 1 g 5 g | $325.00 $970.00 | |||
5-[(1,3-Dioxo-1,3-dihydro-2H-isoindol-2-yl)methyl]-2-ethoxybenzoesäure, ein charakteristisches Pyrrolderivat, weist eine komplexe Molekülarchitektur auf, die seine Fähigkeit zur Bildung intramolekularer Wasserstoffbrückenbindungen verbessert. Diese strukturelle Anordnung beeinflusst seine Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Metallionen. Die einzigartige Elektronendichteverteilung der Verbindung begünstigt eine vielseitige Koordinationschemie und macht sie zu einem interessanten Thema bei Studien zur molekularen Erkennung und Katalyse. | ||||||
6-benzyl 5-tert-butyl (6S)-5-azaspiro[2.4]heptane-5,6-dicarboxylate | sc-351292 sc-351292A | 250 mg 1 g | $4080.00 $9665.00 | |||
6-Benzyl-5-tert-butyl-(6S)-5-azaspiro[2.4]heptan-5,6-dicarboxylat weist aufgrund seiner spirozyklischen Struktur, die einzigartige sterische Wechselwirkungen ermöglicht, eine faszinierende konformationelle Flexibilität auf. Die Fähigkeit dieser Verbindung, π-Stapelung und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, erhöht ihre Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen einen selektiven elektrophilen Angriff, was sie zu einem faszinierenden Thema für die Erforschung von Reaktionsmechanismen und Synthesewegen in der organischen Chemie macht. | ||||||
Midpacamide | 66067-05-8 | sc-205954 | 5 mg | $130.00 | ||
Midpacamid, ein Mitglied der Pyrrolfamilie, weist aufgrund seiner stickstoffhaltigen Ringstruktur bemerkenswerte elektronenreiche Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln auswirken. Ihre einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, was katalytische Prozesse erleichtert. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von Midpacamid, an Cycloadditionen teilzunehmen, sein Potenzial für die Entwicklung neuer Synthesewege in der organischen Chemie. | ||||||
NF 49 | 131403-76-4 | sc-222060 sc-222060A | 1 mg 5 mg | $30.00 $123.00 | ||
NF 49, ein Pyrrolderivat, zeichnet sich durch sein einzigartiges konjugiertes System aus, das seine Elektronen-Delokalisierung und Reaktivität erhöht. Diese Verbindung weist eine hohe Affinität für Elektrophile auf, was zu schnellen Substitutionsreaktionen führt. Ihre planare Struktur fördert Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus eröffnet die Fähigkeit von NF 49, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, Möglichkeiten für innovative Anwendungen in der Koordinationschemie. |