Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyrroles

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Pyrrolen für verschiedene Anwendungen an. Pyrrole sind fünfgliedrige aromatische heterocyclische organische Verbindungen, die ein Stickstoffatom enthalten. Diese vielseitigen Verbindungen sind aufgrund ihres weit verbreiteten Vorkommens in Naturprodukten und ihrer vielfältigen chemischen Eigenschaften von entscheidender Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung. Pyrrole dienen als Grundstrukturen vieler biologisch aktiver Moleküle, darunter Porphyrine, die Schlüsselkomponenten von Häm und Chlorophyll sind. In der organischen Synthese sind Pyrrole unschätzbare Zwischenprodukte, die den Aufbau komplexer Molekülstrukturen erleichtern und die Entwicklung neuer Synthesemethoden ermöglichen. Forscher nutzen Pyrrolderivate zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen, zur Erforschung ihrer Reaktivität und zur Herstellung neuartiger Materialien mit maßgeschneiderten elektronischen und optischen Eigenschaften. In der Materialwissenschaft sind Pyrrole ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung leitfähiger Polymere, wie z. B. Polypyrrol, die in einer Vielzahl von Anwendungen von elektronischen Geräten bis hin zu Sensoren und Aktoren eingesetzt werden. Umweltwissenschaftler untersuchen Pyrrole, um ihre Rolle in natürlichen Prozessen und ihr Vorkommen in Umweltproben zu verstehen, da diese Verbindungen in verschiedenen biologischen und chemischen Abbaupfaden vorkommen können. Darüber hinaus sind Pyrrole auf dem Gebiet der Naturstoffchemie von Bedeutung, wo sie bei der Erforschung der Biosynthese und Funktion von Alkaloiden und anderen Sekundärmetaboliten helfen. Analytische Chemiker setzen Verbindungen auf Pyrrolbasis in Verfahren wie der Chromatographie und der Massenspektrometrie ein, um den Nachweis und die Quantifizierung von Analyten zu verbessern. Die breite Anwendung von Pyrrolen in der wissenschaftlichen Forschung unterstreicht ihre Bedeutung für ein besseres Verständnis chemischer Prozesse und die Entwicklung innovativer Technologien. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Pyrrole erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 161 von 170 von insgesamt 417

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

4-[2-(2-Amino-4,7-dihydro-4-oxo-3H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-5-yl)ethyl]benzoic Acid Methyl Ester

155405-80-4sc-391494
100 mg
$320.00
(0)

4-[2-(2-Amino-4,7-dihydro-4-oxo-3H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-5-yl)ethyl]benzoesäuremethylester weist als Pyrrolderivat faszinierende Eigenschaften auf. Seine Struktur begünstigt starke π-π-Stapelwechselwirkungen, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die Methylestergruppe ermöglicht eine erhöhte Lipophilie, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität bei organischen Umwandlungen auswirkt. Darüber hinaus kann das einzigartige Stickstoffgerüst der Verbindung an einer vielfältigen Koordinationschemie teilnehmen und möglicherweise stabile Komplexe mit Übergangsmetallen bilden.

5-(4-cyanophenyl)dipyrromethane

155796-90-0sc-396928
sc-396928A
250 mg
500 mg
$390.00
$650.00
(0)

5-(4-Cyanophenyl)dipyrromethan ist ein charakteristisches Pyrrolderivat, das sich durch sein ausgedehntes konjugiertes System auszeichnet, das eine erhebliche elektronische Delokalisierung fördert. Dieses Merkmal verbessert seine optischen Eigenschaften und macht es zu einem Kandidaten für Anwendungen in photonischen Materialien. Das Vorhandensein der Cyanophenylgruppe führt zu starken elektronenziehenden Effekten, die die Reaktivität beeinflussen und einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen ermöglichen. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden, trägt weiter zu seiner Stabilität und seinem Potenzial in der supramolekularen Chemie bei.

NIR-2

163032-73-3sc-215572
1 mg
$540.00
(0)

NIR-2 ist eine bemerkenswerte Pyrrolverbindung, die sich durch ihre einzigartige elektronische Struktur auszeichnet, die schnelle Elektronentransferprozesse erleichtert. Das Vorhandensein spezifischer Substituenten erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Elektrophilen. Seine planare Geometrie fördert die effektive Stapelung in Festkörperanordnungen, was sein photophysikalisches Verhalten beeinflusst. Darüber hinaus weist NIR-2 faszinierende Löslichkeitseigenschaften auf, die vielfältige Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln ermöglichen, die seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen modulieren können.

5-(Pentafluorophenyl)dipyrromethane

167482-91-9sc-396886
sc-396886A
250 mg
500 mg
$296.00
$475.00
(0)

5-(Pentafluorphenyl)dipyrromethan ist ein charakteristisches Pyrrolderivat, das sich durch seinen hoch elektronegativen Pentafluorphenyl-Substituenten auszeichnet, der seine elektronischen Eigenschaften erheblich verändert. Diese Verbindung weist aufgrund starker Dipol-Dipol-Wechselwirkungen und potenzieller Wasserstoffbrückenbindungen eine erhöhte Stabilität und einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen auf. Ihre starre Struktur begünstigt eine effektive π-π-Stapelung, was sich auf ihr Aggregationsverhalten auswirkt. Darüber hinaus ist das Löslichkeitsprofil der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln sehr unterschiedlich, was sich auf ihre Reaktivität und ihre möglichen Wege bei chemischen Umwandlungen auswirkt.

5-(4-Carboxymethylphenyl)dipyrromethane (under argon)

167482-99-7sc-262299
sc-262299A
500 mg
1 g
$206.00
$342.00
(0)

5-(4-Carboxymethylphenyl)dipyrromethan ist ein bemerkenswertes Pyrrolderivat mit einer Carboxymethylphenylgruppe, die einzigartige sterische und elektronische Effekte mit sich bringt. Diese Verbindung weist faszinierende Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Säure-Base-Wechselwirkungen, bei denen die Carbonsäuregruppe Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Ihre strukturelle Flexibilität ermöglicht verschiedene Konformationen, die sich auf ihre Aggregation und ihr Potenzial zur Komplexbildung in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken.

Pt(II) Octaethylporphine ketone

172617-46-8sc-396898
10 mg
$535.00
(0)

Pt(II) Octaethylporphinketon ist ein charakteristischer Pyrrolkomplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationschemie und seine elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein des Platin-Zentrums verändert die elektronische Verteilung innerhalb des Porphyrin-Gerüsts erheblich, wodurch seine Fähigkeit zur Teilnahme an Redox-Reaktionen verbessert wird. Diese Verbindung zeigt ein bemerkenswertes photophysikalisches Verhalten mit einer starken Absorption im sichtbaren Bereich, was sie zu einem Kandidaten für die Untersuchung lichtinduzierter Prozesse macht. Ihre starre Struktur fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen.

5-(4-methoxyphenyl)dipyrromethane

176446-62-1sc-396885
sc-396885A
1 g
5 g
$245.00
$979.00
(0)

5-(4-Methoxyphenyl)dipyrromethan ist ein einzigartiges Pyrrolderivat, das für seine faszinierenden elektronischen Eigenschaften und seine vielseitige Reaktivität bekannt ist. Der Methoxysubstituent verbessert die Elektronenspende, erleichtert starke π-π-Stapelwechselwirkungen und beeinflusst die Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, ermöglicht eine vielfältige Koordinationschemie, während seine ausgeprägte Molekülkonformation zu einer selektiven Reaktivität in Synthesewegen führen kann, was es zu einem interessanten Thema in den Materialwissenschaften und der organischen Synthese macht.

4-Bromo-1H-pyrrole-2-carboxamide

196106-96-4sc-299390
sc-299390A
500 mg
1 g
$146.00
$239.00
(0)

4-Brom-1H-pyrrol-2-carboxamid ist eine charakteristische Pyrrolverbindung, die sich durch ihren Bromsubstituenten auszeichnet, der ihre elektronischen Eigenschaften und Reaktivität erheblich verändert. Das Vorhandensein der Carboxamidgruppe erhöht die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und fördert einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Reaktionsbedingungen auf, was selektive elektrophile Substitutionen ermöglicht und verschiedene Synthesewege in der organischen Chemie erleichtert. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale tragen zu ihrem Verhalten in Komplexierungs- und Polymerisationsprozessen bei.

N-Methyl-N-[(1S)-1-phenyl-2-(1-pyrrolidinyl)ethyl]phenylacetamide hydrochloride

207452-97-9sc-224143
1 mg
$200.00
(0)

N-Methyl-N-[(1S)-1-phenyl-2-(1-pyrrolidinyl)ethyl]phenylacetamid-Hydrochlorid ist ein einzigartiges Pyrrolderivat, das sich durch seinen doppelten aromatischen und aliphatischen Charakter auszeichnet, der seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Das Vorhandensein des Pyrrolidinanteils führt zu sterischen Hindernissen, die die Reaktionskinetik und die Selektivität bei nukleophilen Angriffen beeinflussen. Seine Hydrochloridform verbessert die ionischen Wechselwirkungen, was die Stabilität in polaren Umgebungen erhöht und die Komplexierung mit verschiedenen Substraten erleichtert.

5,10,15-triphenylcorrole

246231-45-8sc-396869
25 mg
$750.00
(0)

5,10,15-Triphenylcorrol ist ein charakteristisches Pyrrolderivat, das sich durch seine umfassende π-Konjugation und seine planare Struktur auszeichnet, was seine elektronischen Eigenschaften verbessert. Die Anwesenheit von drei Phenylgruppen trägt zu seiner starken Lichtabsorption und seinem einzigartigen photophysikalischen Verhalten bei. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität auf, insbesondere in der Koordinationschemie, wo sie robuste Komplexe mit Metallionen bilden kann, die katalytische Pfade und Elektronentransferprozesse beeinflussen.