Artikel 131 von 140 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
meso-Tetra (4-chlorophenyl) porphine | 22112-77-2 | sc-396904 sc-396904A | 250 mg 1 g | $204.00 $571.00 | ||
meso-Tetra-(4-Chlorphenyl)-Porphin, ein bemerkenswertes Pyrrol-Derivat, weist ein stark konjugiertes System auf, das eine starke Lichtabsorption und ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften ermöglicht. Seine starre, planare Struktur ermöglicht eine wirksame Koordination mit Metallionen, was seine Rolle bei Elektronentransferprozessen stärkt. Das Vorhandensein von Chlorphenylgruppen führt zu einzigartigen sterischen Effekten, die die molekularen Wechselwirkungen und die Reaktivität beeinflussen und gleichzeitig spezifische Wege in katalytischen Anwendungen fördern. | ||||||
Zn(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl) Porphine | 27647-84-3 | sc-396903 sc-396903A | 250 mg 500 mg | $280.00 $668.00 | ||
Zn(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl) Porphin weist die einzigartige Fähigkeit auf, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, wodurch seine elektronischen Eigenschaften verbessert werden. Die Carboxyphenyl-Substituenten tragen zu einer erhöhten Löslichkeit bei und erleichtern die Wasserstoffbrückenbindung, die das Aggregationsverhalten beeinflussen kann. Seine planare Architektur ermöglicht effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirken. Diese Verbindung zeigt auch ein ausgeprägtes elektrochemisches Verhalten, was sie zu einem interessanten Objekt für Studien zur Ladungstransferdynamik macht. | ||||||
Zn(II) meso-Tetra (N-methyl-4-pyridyl) Porphine Tetrachloride | 28850-44-4 | sc-396934 sc-396934A | 100 mg 250 mg | $229.00 $454.00 | ||
Zn(II) meso-Tetra(N-methyl-4-pyridyl)-Porphintetrachlorid weist aufgrund seines Porphyringerüsts, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von N-Methyl-4-pyridyl-Gruppen erhöht die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflusst das Koordinationsverhalten mit Metallionen. Diese Verbindung weist auch eine ausgeprägte Redoxaktivität auf, die vielseitige Elektronentransferprozesse ermöglicht, was sie zu einem interessanten Thema für Studien zur molekularen Elektronik und Katalyse macht. | ||||||
5-[(1H-Pyrrol-2-yl)methyl]-1H-pyrrole-2-carboxaldehyde | 36746-27-7 | sc-396926 sc-396926A | 250 mg 500 mg | $296.00 $492.00 | ||
5-[(1H-Pyrrol-2-yl)methyl]-1H-Pyrrol-2-carboxaldehyd weist aufgrund seiner dualen Pyrrolstruktur, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen fördert und die Stabilität erhöht, eine einzigartige Reaktivität auf. Die funktionelle Aldehydgruppe erleichtert den nukleophilen Angriff, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. Seine planare Geometrie ermöglicht eine effektive π-Konjugation, die die elektronische Verteilung und die Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst, was es zu einem faszinierenden Thema für Studien in der organischen Synthese und den Materialwissenschaften macht. | ||||||
meso-Tetra(2-methylphenyl) porphine | 37083-40-2 | sc-396893 sc-396893A | 100 mg 250 mg | $110.00 $160.00 | ||
meso-Tetra(2-methylphenyl)porphin weist aufgrund seines umfangreichen π-konjugierten Systems bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die die Lichtabsorption verbessern und Elektronentransferprozesse erleichtern. Das Vorhandensein sperriger 2-Methylphenylgruppen trägt zur sterischen Hinderung bei und beeinflusst die Molekülpackung und das Aggregationsverhalten. Seine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht die selektive Bindung von Metallionen, was es zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung der Katalyse und der photophysikalischen Eigenschaften macht. | ||||||
meso-Tetra(4-sulfonatophenyl) porphine tetrasodium salt dodecahydrate | 39050-26-5 | sc-396923 sc-396923A | 250 mg 1 g | $204.00 $306.00 | ||
meso-Tetra(4-sulfonatophenyl)porphin-Tetranatriumsalz-Dodecahydrat weist aufgrund seiner Sulfonatgruppen, die seine Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln verstärken, faszinierende Löslichkeitseigenschaften auf. Diese Verbindung weist starke Fluoreszenzeigenschaften auf und eignet sich daher für Studien im Bereich der Photonik. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Metallionen stabile Komplexe zu bilden, ermöglicht unterschiedliche Koordinationsgeometrien, die sich auf ihre Reaktivität und potenzielle Anwendungen in der Sensorik und Umweltüberwachung auswirken. | ||||||
Pd(II) Mesoporphyrin IX | 40680-45-3 | sc-396887 sc-396887A | 25 mg 50 mg | $300.00 $460.00 | ||
Pd(II)-Mesoporphyrin IX weist aufgrund seiner Metallkoordination, die die elektronische Verteilung innerhalb des Porphyrin-Gerüsts verändert, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung zeigt ein ausgeprägtes Redoxverhalten, das Elektronentransferprozesse erleichtert. Ihre planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, was die Stabilität im festen Zustand erhöht. Darüber hinaus führt die Anwesenheit von Palladium zu katalytischen Pfaden, die die Reaktionskinetik bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beeinflussen können. | ||||||
meso-Tetra (2-pyridyl) porphine | 40904-90-3 | sc-396933 sc-396933A | 1 g 5 g | $480.00 $1900.00 | ||
meso-Tetra(2-pyridyl)porphin zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von stickstoffhaltigen Pyridylgruppen aus, die seine Löslichkeit und Reaktivität verbessern. Die Fähigkeit der Verbindung, starke Wasserstoffbrücken zu bilden und sich mit Metallionen zu koordinieren, führt zu einzigartigen supramolekularen Anordnungen. Ihr konjugiertes System ermöglicht eine signifikante Lichtabsorption, was sie zu einem wirksamen Photosensibilisator macht. Darüber hinaus beeinflussen die sterischen Effekte der Pyridylsubstituenten die Konformationsflexibilität der Verbindung und wirken sich auf ihre Interaktion mit anderen Molekülen aus. | ||||||
Cr(III) Protoporphyrin IX Chloride | 41628-83-5 | sc-396876 sc-396876A | 50 mg 100 mg | $362.00 $576.00 | ||
Cr(III)-Protoporphyrin-IX-Chlorid weist aufgrund seines zentralen Chromions eine einzigartige Koordinationschemie auf, die vielfältige elektronische Wechselwirkungen ermöglicht. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht eine effektive π-Stapelung und starke π-π-Wechselwirkungen, was ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Ihre ausgeprägten Redoxeigenschaften ermöglichen ihr die Teilnahme an Elektronentransferprozessen, während die Chloridliganden ihre Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflussen und einzigartige Wege in Komplexierungsreaktionen fördern. | ||||||
5-(N-Methyl-4-pyridyl)dipyrromethane iodide | 52001-11-3 | sc-396900 | 500 mg | $525.00 | ||
5-(N-Methyl-4-pyridyl)dipyrromethaniodid weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die auf sein Dipyrromethan-Grundgerüst zurückzuführen sind, das eine umfassende Konjugation und Elektronen-Delokalisierung ermöglicht. Das Vorhandensein der N-Methyl-4-pyridyl-Gruppe führt zu einzigartigen sterischen Effekten und verbessert die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Die Iodidkomponente trägt zu ausgeprägten Halogenbindungswechselwirkungen bei, die die Reaktionskinetik beeinflussen und spezifische Wege in der Koordinationschemie erleichtern, insbesondere bei der Bildung supramolekularer Zusammenschlüsse. |