Artikel 101 von 110 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phycocyanobilin | 20298-86-6 | sc-396921B sc-396921 sc-396921A sc-396921C sc-396921D sc-396921E sc-396921F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $182.00 $620.00 $1224.00 $1475.00 $2950.00 $5700.00 $8360.00 | 10 | |
Phycocyanobilin, ein Pyrrolderivat, zeichnet sich durch faszinierende photophysikalische Eigenschaften aus, insbesondere durch seine starke Lichtabsorption und Fluoreszenz. Das konjugierte Doppelbindungssystem der Verbindung verstärkt die elektronische Delokalisierung und erleichtert effiziente Energietransferprozesse. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, ist bemerkenswert und beeinflusst die Reaktionskinetik und -wege. Darüber hinaus ermöglicht ihre Löslichkeit in wässrigem Milieu vielfältige Wechselwirkungen, die sich auf ihr Verhalten in biologischen Systemen auswirken. | ||||||
4-(2,4-Dichlorobenzoyl)-1H-pyrrole-2-carboxylic acid | 886361-05-3 | sc-314192 sc-314192A | 1 mg 5 mg | $465.00 $579.00 | ||
4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1H-pyrrol-2-carbonsäure weist aufgrund ihrer elektronenziehenden Substituenten, die ihre Acidität erhöhen und den nukleophilen Angriff beeinflussen, eine einzigartige Reaktivität auf. Der Pyrrolring der Verbindung trägt zu ihrer planaren Struktur bei und fördert π-π-Stapelwechselwirkungen. Seine Carbonsäurefunktionalität ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen, die die Solvatisierung erleichtern und das Verhalten der Verbindung in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Dieses Zusammenspiel von Wechselwirkungen kann Reaktionsmechanismen und Stabilität erheblich beeinflussen. | ||||||
3,4-Difluoro-1H-pyrrole | 120047-51-0 | sc-261149 | 500 mg | $739.00 | ||
3,4-Difluor-1H-Pyrrol weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die auf seine Fluorsubstituenten zurückzuführen sind, die seinen elektrophilen Charakter verstärken. Das Vorhandensein dieser elektronegativen Atome verändert die Elektronendichte innerhalb des Pyrrolrings, was zu einzigartigen Reaktivitätsmustern führt. Diese Verbindung kann verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen eingehen, wie z. B. Halogenbindungen, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln und damit ihre Beteiligung an chemischen Umwandlungen beeinflussen können. | ||||||
5-(4-Bromophenyl)dipyrromethane | 159152-11-1 | sc-262298 sc-262298A | 500 mg 1 g | $210.00 $340.00 | ||
5-(4-Bromphenyl)dipyrromethan weist aufgrund des Bromphenyl-Substituenten, der erhebliche sterische und elektronische Effekte mit sich bringt, besondere elektronische Eigenschaften auf. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung begünstigt starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöhen. Darüber hinaus kann das Bromatom an Halogenbindungen teilnehmen, was seine Reaktivität und Selektivität bei Cyclisierungsreaktionen beeinflusst und es zu einem vielseitigen Baustein in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
5-aminopyrrolo[3,2-b]pyridine | 207849-66-9 | sc-262404 sc-262404A | 100 mg 1 g | $250.00 $902.00 | ||
5-Aminopyrrolo[3,2-b]pyridin weist eine einzigartige bicyclische Struktur auf, die seine elektronenreiche Natur verstärkt und starke Wasserstoffbrückenbindungen fördert. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution aufgrund ihrer Aminogruppe, die positive Ladungen während der Reaktionswege stabilisieren kann. Ihre planare Geometrie ermöglicht effektive π-π-Wechselwirkungen, die zu ihrer Stabilität beitragen und ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen, insbesondere in der Koordinationschemie, beeinflussen. | ||||||
N-(2-(diethylamino)ethyl)-5-formyl-2,4-dimethyl-1H-pyrrole-3-carboxamide | 356068-86-5 | sc-338066 | 1 g | $75.00 | ||
N-(2-(Diethylamino)ethyl)-5-formyl-2,4-dimethyl-1H-pyrrol-3-carboxamid weist ein charakteristisches Pyrrolgerüst auf, das intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtert und so die Stabilität erhöht. Das Vorhandensein der Formylgruppe führt zu Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen, während der Diethylaminosubstituent die elektronischen Eigenschaften moduliert und die Reaktionskinetik beeinflusst. Seine sterische Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen bei der Komplexierung, was es zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene Synthesewege macht. | ||||||
2,17-disulfonato-5,10,15-tris(pentafluorophenyl)corrole | sc-396871 | 25 mg | $1400.00 | |||
2,17-Disulfonato-5,10,15-tris(pentafluorophenyl)corrol weist eine einzigartige Corrol-Struktur auf, die durch das Vorhandensein mehrerer Pentafluorophenyl-Gruppen seine elektronenziehenden Eigenschaften verbessert. Diese Konfiguration fördert starke π-π-Stapelwechselwirkungen und erleichtert die Koordination mit Metallionen, was seine Reaktivität in der Katalyse beeinflusst. Die Sulfonatgruppen verbessern die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und ermöglichen vielfältige Anwendungen in der supramolekularen Chemie und Materialwissenschaft. | ||||||
Mn(III) Protoporphyrin IX chloride | 120389-54-0 | sc-396877 sc-396877A | 250 mg 1 g | $306.00 $876.00 | ||
Mn(III)-Protoporphyrin IX-Chlorid weist ein charakteristisches Porphyrin-Gerüst auf, das eine effektive Metallkoordination und Elektronenübertragung ermöglicht. Seine einzigartigen axialen Ligandenwechselwirkungen tragen zu seiner Stabilität und Reaktivität bei und erleichtern verschiedene Wege bei Redoxreaktionen. Die planare Struktur der Verbindung fördert starke π-π-Wechselwirkungen, die ihre photophysikalischen Eigenschaften verbessern. Darüber hinaus ermöglicht ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln vielseitige Anwendungen in der Koordinationschemie und Katalyse. | ||||||
Pt(II) meso-Tetra (4-carboxyphenyl) porphine | 94288-45-6 | sc-396883 sc-396883A | 50 mg 100 mg | $153.00 $261.00 | ||
Pt(II)-Meso-Tetra-(4-carboxyphenyl)-Porphin zeichnet sich durch einen robusten Porphyrin-Kern aus, der komplizierte Metall-Liganden-Wechselwirkungen erleichtert und seine Reaktivität in der Koordinationschemie erhöht. Das Vorhandensein von Carboxyphenylgruppen führt polare funktionelle Stellen ein, die Wasserstoffbrückenbindungen und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln fördern. Diese Verbindung weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die einen effizienten Ladungstransfer und ein photochemisches Verhalten ermöglichen, was sie für verschiedene katalytische Prozesse interessant macht. | ||||||
Chlorin e6 mono 6-amino hexanoic acid amide | sc-396897 | 25 mg | $375.00 | 1 | ||
Das Mono-6-Aminohexansäureamid Chlorin e6 weist ein einzigartiges strukturelles Gerüst auf, das seine Fähigkeit zu nicht-kovalenten Wechselwirkungen wie π-π-Stapelung und Wasserstoffbrückenbindungen verbessert. Die Amidfunktionalität trägt zu seiner Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei, während der Chlorin-Kern eine effektive Lichtabsorption und Energieübertragung ermöglicht. Seine ausgeprägte elektronische Konfiguration erleichtert verschiedene Reaktionswege und beeinflusst die Kinetik bei photochemischen Anwendungen. |