Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phycocyanobilin (CAS 20298-86-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (10)

Alternative Namen:
Phycocyanobilin is also known as PCB.
Anwendungen:
Phycocyanobilin ist ein blaues Phycobilin, das sich an HSA bindet, dessen thermische Stabilität erhöht und es vor der proteolytischen Aktivität anderer Proteine schützt.
CAS Nummer:
20298-86-6
Molekulargewicht:
586.68
Summenformel:
C33H38N4O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phycocyanobilin ist ein lineares Tetrapyrrol-Chromophor, das kovalent an Phycocyanin gebunden ist, einem der primären Lichtsammelpigmente, das in Cyanobakterien und bestimmten Algen vorkommt. In der Forschung wird Phycocyanobilin aufgrund seiner Rolle bei der Absorption und Übertragung von Lichtenergie während der Photosynthese untersucht, was zum Verständnis beiträgt, wie phototrophe Organismen Licht nutzen. Seine photophysikalischen Eigenschaften sind von besonderem Interesse in spektroskopischen Studien, die darauf abzielen, die Mechanismen des Energie-Transfers und die strukturelle Grundlage der Lichtabsorption aufzuklären. Darüber hinaus wird Phycocyanobilin bei der Untersuchung des Aufbaus und der Regulation von Phycobilisomen, den Lichtsammelkomplexen, zu denen Phycocyanin gehört, eingesetzt. Aufgrund seiner starken Fluoreszenz wird Phycocyanobilin auch als potenzielles natürliches Fluorophor für Anwendungen in bildgebenden Verfahren erforscht. Das Verständnis der Eigenschaften und des Verhaltens von Phycocyanobilin vertieft das Wissen über photosynthetische Prozesse und trägt zur Entwicklung bio-inspirierter Lichtsammelsysteme bei.


Phycocyanobilin (CAS 20298-86-6) Literaturhinweise

  1. Phycocyanin und Phycocyanobilin aus Spirulina platensis schützen vor diabetischer Nephropathie durch Hemmung des oxidativen Stresses.  |  Zheng, J., et al. 2013. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 304: R110-20. PMID: 23115122
  2. Nahinfrarot-Bildgebung in Spalthefe unter Verwendung eines genetisch kodierten Phycocyanobilin-Biosynthesesystems.  |  Sakai, K., et al. 2021. J Cell Sci. 134: PMID: 34806750
  3. Phycocyanin lindert die Kolitis bei Mäusen durch phycocyanobilin-abhängigen antioxidativen und entzündungshemmenden Schutz der Darmepithelbarriere.  |  Guo, W., et al. 2022. Food Funct. 13: 3294-3307. PMID: 35244658
  4. Identifizierung von wichtigen Rückständen für die Akkumulation von Zwischenprodukten bei der Phycocyanobilin-Synthese.  |  Miyake, K., et al. 2022. Photochem Photobiol Sci. 21: 437-446. PMID: 35394642
  5. Positive Auswirkungen von Phycocyanobilin auf die Genexpression bei Glutamat-induzierter Exzitotoxizität in SH-SY5Y-Zellen und Tiermodellen für Multiple Sklerose und zerebrale Ischämie.  |  Gardón, DP., et al. 2022. Heliyon. 8: e09769. PMID: 35800718
  6. Die hemmende Wirkung von Phycocyanin-Peptid auf die Lungenfibrose in vitro.  |  Liu, RZ., et al. 2022. Mar Drugs. 20: PMID: 36355019
  7. Rotverschiebung und Blauverschiebung von β82-Chromophoren im Phycocyanin-Hexamer von Porphyridium purpureum Phycobilisomen aufgrund von Linker-Proteinen.  |  Kikuchi, H. 2022. Life (Basel). 12: PMID: 36362988
  8. Färben von nicht wiederverwertbarem Polyethylen-Kunststoff mit der Photosäure Phycocyanobilin aus Spirulina-Algen: Untersuchungen zur ultraschnellen Photolumineszenz.  |  Alhefeiti, M., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36432938
  9. Rotalgen passen sich an schwaches Licht an, indem sie die Zusammensetzung der Phycobilisomen verändern, um eine effiziente Lichtausbeute zu gewährleisten.  |  Voerman, SE., et al. 2022. BMC Biol. 20: 291. PMID: 36575464
  10. Die nanomolare Affinität von C-Phycocyanin aus dem virtuellen Screening von bioaktiven Mikroalgen als potenzieller ACE2-Inhibitor für die COVID-19-Therapie.  |  Prasetiya, FS., et al. 2023. J King Saud Univ Sci. 35: 102533. PMID: 36624782
  11. Fluoreszenz und antioxidative Aktivität bei heterologer Expression von Phycocyanin und Allophycocyanin aus Arthrospira platensis.  |  Shang, MH., et al. 2023. Front Nutr. 10: 1127422. PMID: 36891162
  12. Verbesserung der Phycocyanobilin-Biosynthese in Escherichia coli durch verstärkte Zufuhr von Vorläufern und künstlich hergestellten Komplexen zur Selbstorganisation.  |  Wang, Y., et al. 2023. Synth Syst Biotechnol. 8: 227-234. PMID: 36936388
  13. Struktur und Interaktionen von Phycocyanobilin-Chromophoren in Phycocyanin und Allophycocyanin anhand einer Analyse ihrer Resonanz-Raman-Spektren.  |  Szalontai, B., et al. 1994. Biochemistry. 33: 11823-32. PMID: 7918400

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phycocyanobilin, 5 mg

sc-396921B
5 mg
$182.00

Phycocyanobilin, 25 mg

sc-396921
25 mg
$620.00

Phycocyanobilin, 50 mg

sc-396921A
50 mg
$1224.00

Phycocyanobilin, 100 mg

sc-396921C
100 mg
$1475.00

Phycocyanobilin, 500 mg

sc-396921D
500 mg
$2950.00

Phycocyanobilin, 1 g

sc-396921E
1 g
$5700.00

Phycocyanobilin, 5 g

sc-396921F
5 g
$8360.00