Artikel 251 von 260 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-(1H-Pyrazol-4-yl)-7-((2-(trimethylsilyl)ethoxy)-methyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidine | 941685-27-4 | sc-313889 | 250 mg | $1250.00 | ||
4-(1H-Pyrazol-4-yl)-7-((2-(Trimethylsilyl)ethoxy)-methyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin weist aufgrund seines einzigartigen heterocyclischen Gerüsts faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Pyrazoleinheit führt zu einer signifikanten Elektronen-Delokalisierung, was die Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Darüber hinaus erhöht die Trimethylsilylgruppe die Lipophilie und erleichtert die Wechselwirkungen mit unpolaren Umgebungen. Ihre strukturelle Starrheit fördert eine spezifische Konformationsstabilität, die die molekularen Erkennungsprozesse beeinflusst. | ||||||
4-Chloro-7-((2-(trimethylsilyl)ethoxy)methyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidine | 941685-26-3 | sc-316183 | 250 mg | $1250.00 | ||
4-Chlor-7-((2-(Trimethylsilyl)ethoxy)methyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin weist einen charakteristischen Pyrimidin-Kern auf, der sein Potenzial für vielfältige chemische Reaktivität erhöht. Die chlorierte Position dient als Ort für elektrophile Angriffe, während die Trimethylsilylgruppe zu seiner Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beiträgt. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung erleichtern selektive Wechselwirkungen in komplexen Reaktionsabläufen und machen sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
4-Pyrimidin-2-ylbenzylamine | 885466-44-4 | sc-262157 | 250 mg | $349.00 | ||
4-Pyrimidin-2-ylbenzylamin weist aufgrund seiner Pyrimidinstruktur, die vielseitige Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, faszinierende molekulare Eigenschaften auf. Das Vorhandensein des Benzylaminanteils verbessert seine Fähigkeit, an nukleophilen Substitutionen teilzunehmen, und erleichtert die Komplexierung mit Metallionen. Seine einzigartige elektronische Konfiguration fördert eine ausgeprägte Reaktionskinetik, was es zu einem bemerkenswerten Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesewege in der organischen Chemie macht. | ||||||
6-Ethyl-2-mercapto-3-(3-methoxy-phenyl)-5-methyl-3H-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-one | sc-351415 sc-351415A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
6-Ethyl-2-mercapto-3-(3-methoxy-phenyl)-5-methyl-3H-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, die auf sein Thieno-Pyrimidin-Gerüst zurückzuführen sind. Die Thiolgruppe erhöht die Reaktivität durch nukleophilen Angriff, während der Methoxy-Phenyl-Substituent zur elektronischen Delokalisierung beiträgt und damit die Stabilität und Reaktivität der Verbindung beeinflusst. Die einzigartige räumliche Anordnung dieser Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen in komplexen chemischen Umgebungen, was sie zu einem interessanten Thema für synthetische Methoden macht. | ||||||
2-(piperazin-1-ylmethyl)quinazolin-4-amine | sc-340387 sc-340387A | 1 g 5 g | $510.00 $1451.00 | |||
2-(Piperazin-1-ylmethyl)chinazolin-4-amin weist aufgrund seines Chinazolin-Kerns und seiner Piperazin-Einheit faszinierende Eigenschaften auf. Der Piperazinring sorgt für Flexibilität und ermöglicht verschiedene Konformationen, die die molekularen Wechselwirkungen verbessern. Seine stickstoffreiche Struktur fördert Wasserstoffbrückenbindungen und die potenzielle Koordination mit Metallionen, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften und sterischen Effekte dieser Verbindung ermöglichen es ihr, an verschiedenen chemischen Umwandlungen teilzunehmen, was sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung macht. | ||||||
1-(2-hydroxyethyl)-2,4-dioxo-1,2,3,4-tetrahydropyrimidine-5-carboxamide | sc-332258 sc-332258A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
1-(2-Hydroxyethyl)-2,4-dioxo-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxamid weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität und sein Interaktionspotenzial verbessern. Das Vorhandensein der Hydroxyethylgruppe trägt zu seiner Löslichkeit und seinen Wasserstoffbindungsfähigkeiten bei und erleichtert die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln. Die Dioxo-Funktionalität ermöglicht eine Resonanzstabilisierung, die die Reaktionswege und -kinetik beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen einzugehen, macht sie zu einem überzeugenden Kandidaten für die Untersuchung der Pyrimidinchemie. | ||||||
4,6-Dimethyl-2-methylsulfonylpyrimidine | 35144-22-0 | sc-317188 sc-317188A | 25 g 100 g | $140.00 $430.00 | ||
4,6-Dimethyl-2-methylsulfonylpyrimidin weist aufgrund der Methylsulfonylgruppe, die seine Nukleophilie und Elektrophilie verstärkt, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das einzigartige Substitutionsmuster dieser Verbindung fördert spezifische sterische Effekte, die ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus tragen die Methylgruppen zu ihrem hydrophoben Charakter bei, der sich auf die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit unpolaren Lösungsmitteln auswirkt, was sie zu einem faszinierenden Thema für die Erforschung von Pyrimidin-Derivaten macht. | ||||||
5-Ethynyl-2′-deoxyuridine | 61135-33-9 | sc-284628 sc-284628A sc-284628B | 250 mg 1 g 10 g | $216.00 $571.00 $3570.00 | 57 | |
5-Ethynyl-2'-desoxyuridin weist eine Ethinylgruppe auf, die seine elektronische Struktur erheblich verändert und seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Diese Modifikation ermöglicht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen, die die Stabilität und Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Die ausgeprägte sterische Konfiguration der Verbindung kann zu einer selektiven Bindung in biochemischen Prozessen führen und macht sie zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung des Verhaltens von Pyrimidinen in komplexen molekularen Systemen. | ||||||
6-Methyl-2,4-pyrimidinediamine | 179-73-7 | sc-300028 sc-300028A | 500 mg 1 g | $248.00 $410.00 | ||
6-Methyl-2,4-pyrimidindiamin weist aufgrund seiner doppelten Aminfunktionalität, die eine starke Wasserstoffbrückenbindung ermöglicht und seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert, faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Methylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das seine Reaktivität bei Kondensationsreaktionen beeinflusst. Diese Verbindung kann an verschiedenen molekularen Wechselwirkungen beteiligt sein, die möglicherweise die Reaktionskinetik und -wege in der Pyrimidinchemie verändern, was sie zu einem interessanten Thema für synthetische Anwendungen macht. | ||||||
1,3-Dimethyl-5-nitropyrimidine-2,4(1H,3H)-dione | 41613-26-7 | sc-304057 | 500 mg | $180.00 | ||
1,3-Dimethyl-5-nitropyrimidin-2,4(1H,3H)-dion weist eine einzigartige Reaktivität auf, die auf seine Nitro- und Carbonylgruppen zurückzuführen ist, die elektrophile aromatische Substitutionen und nukleophile Additionsreaktionen eingehen können. Die elektronenziehende Nitrogruppe verstärkt die Acidität der benachbarten Protonen und erleichtert so die Deprotonierung und die nachfolgenden Reaktionen. Seine planare Struktur ermöglicht effektive π-Stapelwechselwirkungen, die sein Verhalten in der supramolekularen Chemie und bei Polymerisationsprozessen beeinflussen. |