Artikel 231 von 240 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Mercapto-3-m-tolyl-5,6,7,8-tetrahydro-3H-benzo[4,5]thieno[2,3-d]pyrimidin-4-one | sc-342853 sc-342853A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
2-Mercapto-3-m-tolyl-5,6,7,8-tetrahydro-3H-benzo[4,5]thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on weist ein charakteristisches Thieno-Pyrimidin-Gerüst auf, das seine Reaktivität durch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erhöht. Diese Verbindung weist starke Thiol-Eigenschaften auf, die ein einzigartiges Redox-Verhalten fördern und Wechselwirkungen mit Elektrophilen erleichtern. Ihre starre Struktur trägt zu einer spezifischen Konformationsstabilität bei, die sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
5,7-dimethyl[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-amine | 7135-02-6 | sc-291034 | 1 g | $168.00 | ||
5,7-Dimethyl[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-amin weist eine einzigartige Triazolo-Pyrimidin-Architektur auf, die seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, verbessert. Diese Verbindung weist bemerkenswerte elektronenabgebende Eigenschaften auf, die die Reaktionskinetik beeinflussen und nukleophile Angriffe erleichtern können. Ihre planare Struktur trägt zur effektiven Stapelung im festen Zustand bei, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. | ||||||
5-(hydroxymethyl)-6-methylpyrimidine-2,4(1H,3H)-dione | 147-61-5 | sc-290702 | 100 mg | $150.00 | ||
5-(Hydroxymethyl)-6-methylpyrimidin-2,4(1H,3H)-dion besitzt einen charakteristischen Pyrimidin-Kern, der vielseitige Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglicht. Seine Hydroxymethylgruppe verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während der Methylsubstituent die sterische Hinderung beeinflusst und damit die Reaktivität beeinträchtigt. Diese Verbindung kann an verschiedenen Kondensationsreaktionen teilnehmen, die einzigartige Wege in der synthetischen Chemie aufzeigen. Ihre tautomeren Formen können ebenfalls eine Rolle in ihrem Reaktivitätsprofil spielen. | ||||||
4-Amino-1-tert-butyl-3-(2,3-dimethylbenzyl)pyrazolo[3,4-d]pyrimidine | 956026-24-7 | sc-396270 | 10 mg | $360.00 | ||
4-Amino-1-tert-butyl-3-(2,3-dimethylbenzyl)pyrazolo[3,4-d]pyrimidin weist ein einzigartiges Pyrazolo-Pyrimidin-Gerüst auf, das aufgrund seiner aromatischen Substituenten faszinierende π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Die tert-Butylgruppe trägt zur sterischen Masse bei und beeinflusst die molekulare Konformation und Reaktivität. Diese Verbindung kann elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, was ihr Potenzial für verschiedene synthetische Anwendungen verdeutlicht. Ihre Aminogruppe erhöht die Nukleophilie und ermöglicht vielfältige Reaktionswege. | ||||||
Doxazosin | 74191-85-8 | sc-337690 | 25 mg | $150.00 | ||
Doxazosin weist einen charakteristischen Pyrimidin-Kern auf, der starke Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, insbesondere durch seine Aminogruppe. Die strukturelle Starrheit dieser Verbindung fördert eine spezifische Konformationsstabilität, die ihre Reaktivität in Szenarien mit nukleophilem Angriff beeinflusst. Das Vorhandensein sperriger Substituenten kann die elektronische Verteilung modulieren, was sich auf die Interaktion mit Elektrophilen auswirkt. Darüber hinaus eröffnet seine Fähigkeit zur Beteiligung an der Koordinationschemie Möglichkeiten zur Komplexbildung mit Metallionen. | ||||||
5-Bromo-2-chloro-4-(methylthio)pyrimidine | 59549-51-8 | sc-262447 sc-262447A | 1 g 5 g | $90.00 $350.00 | ||
5-Brom-2-chlor-4-(methylthio)pyrimidin weist aufgrund seiner Halogen- und Thioether-Substituenten, die seinen elektrophilen Charakter verstärken, eine einzigartige Reaktivität auf. Die Brom- und Chloratome erleichtern verschiedene Substitutionsreaktionen, während die Methylthiogruppe nukleophile Angriffe durchführen kann, was die Reaktionswege beeinflusst. Seine planare Struktur ermöglicht wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die sich potenziell auf sein Verhalten bei Polymerisationsprozessen und die Koordination mit verschiedenen Liganden auswirken können. | ||||||
2-Chloro-4-cyanopyrimidine | 75833-38-4 | sc-259745 sc-259745A | 500 mg 1 g | $350.00 $540.00 | ||
2-Chlor-4-cyanopyrimidin zeichnet sich durch seine elektronenziehende Cyanogruppe aus, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erheblich steigert. Das Vorhandensein von Chlor führt zu einem polaren Charakter und fördert Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Seine starre, planare Struktur erleichtert π-π-Wechselwirkungen, wodurch es sich für die Komplexierung mit Metallionen und die Teilnahme an verschiedenen Synthesewegen, einschließlich Kreuzkupplungsreaktionen, eignet. | ||||||
Thiamine Nitrate | 532-43-4 | sc-296532 | 25 g | $147.00 | ||
Thiaminnitrat, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seiner Nitratgruppe, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht, einzigartige Eigenschaften auf. Diese Verbindung geht Wasserstoffbrückenbindungen ein, was ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Das Vorhandensein des Thiazolrings trägt zu seinen elektronischen Eigenschaften bei und ermöglicht eine ausgeprägte Resonanzstabilisierung. Seine Fähigkeit, an Redoxreaktionen teilzunehmen und Koordinationskomplexe zu bilden, erweitert sein Potenzial in der synthetischen Chemie. | ||||||
Methyl 4-hydroxyquinazoline-7-carboxylate | 313535-84-1 | sc-263639 sc-263639A | 250 mg 1 g | $214.00 $510.00 | ||
Methyl-4-hydroxychinazolin-7-carboxylat, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seiner funktionellen Hydroxyl- und Carboxylgruppen, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern, eine faszinierende Reaktivität auf. Diese Verbindung weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die eine verbesserte Resonanzstabilisierung ermöglichen. Ihr strukturelles Gerüst fördert selektive Wechselwirkungen mit Metallionen und ermöglicht die Bildung stabiler Koordinationskomplexe. Darüber hinaus weist sie eine unterschiedliche Reaktionskinetik auf, was sie zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene Synthesewege macht. | ||||||
β-Pseudouridine | 1445-07-4 | sc-291984 sc-291984A sc-291984B sc-291984C sc-291984D | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $158.00 $209.00 $362.00 $770.00 $1229.00 | 1 | |
β-Pseudouridin, ein modifiziertes Nukleosid, weist eine einzigartige Ribosezuckerkonfiguration auf, die seine Stabilität gegen enzymatischen Abbau erhöht. Diese strukturelle Veränderung ermöglicht besondere Wasserstoffbrückenbindungsmuster, die die Sekundärstruktur und Stabilität der RNA beeinflussen. Sein Vorhandensein in der tRNA trägt zur Modulation der Codon-Anticodon-Interaktionen bei, was sich auf die Translationstreue auswirkt. Außerdem weist β-Pseudouridin veränderte Basenpaarungseigenschaften auf, die die RNA-Faltung und -Funktion in verschiedenen biologischen Zusammenhängen beeinflussen können. |