PTP-PEST-Inhibitoren gehören zu einer speziellen chemischen Klasse von Verbindungen, die speziell auf PTP-PEST abzielen, ein Mitglied der Protein-Tyrosin-Phosphatase (PTP)-Familie. PTP-PEST ist ein Enzym, das eine wesentliche Rolle bei zellulären Prozessen spielt, einschließlich Zelladhäsion, Migration und Signalübertragung. Es reguliert den Phosphorylierungsstatus spezifischer Tyrosinreste in verschiedenen Signalmolekülen und beeinflusst so die zellulären Reaktionen auf extrazelluläre Signale. PTP-PEST-Inhibitoren werden sorgfältig entwickelt, um mit dem Enzym zu interagieren, seine katalytische Aktivität zu modulieren und möglicherweise nachgeschaltete Signalwege zu beeinflussen.
Diese Inhibitoren wirken, indem sie an spezifische Regionen des PTP-PEST-Enzyms binden und dessen Fähigkeit hemmen, Zielsubstrate zu dephosphorylieren. Durch die Blockierung der PTP-PEST-Aktivität können diese Verbindungen zelluläre Signalnetzwerke beeinflussen, was verschiedene zelluläre Folgen haben könnte. Die Entwicklung und Erforschung von PTP-PEST-Inhibitoren sind Bereiche aktiver Forschung, die darauf abzielen, die genauen Mechanismen ihrer Wechselwirkungen mit dem Enzym und ihre potenziellen Auswirkungen auf die zelluläre Physiologie besser zu verstehen. Die Erforschung von PTP-PEST-Inhibitoren bietet wertvolle Einblicke in die regulatorischen Netzwerke, die die zelluläre Signalübertragung und Kommunikation steuern. Durch die gezielte Beeinflussung dieses Enzyms versuchen Forscher, die Rolle von PTP-PEST in verschiedenen zellulären Prozessen und seine Beteiligung an physiologischen und pathologischen Zusammenhängen zu analysieren. Mit zunehmendem Verständnis von PTP-PEST und seinen Inhibitoren könnten diese Verbindungen als wertvolle Hilfsmittel bei der Entschlüsselung der Feinheiten der zellulären Signalübertragung und möglicherweise bei der Identifizierung neuer Strategien zur Modulation zellulärer Reaktionen dienen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
BAY 869766 | 923032-37-5 | sc-364427 sc-364427A | 5 mg 10 mg | $240.00 $420.00 | 1 | |
Dieser MEK-Inhibitor wurde in Forschungsmodellen für verschiedene Krebsarten, darunter Melanom und Darmkrebs, untersucht. | ||||||
MEK 162 | 606143-89-9 | sc-488879 | 10 mg | $306.00 | ||
Dieser MEK-Inhibitor wird in Forschungsmodellen für verschiedene Krebsarten untersucht, darunter Melanom, Eierstockkrebs und nicht-kleinzelliger Lungenkrebs. | ||||||
Cobimetinib | 934660-93-2 | sc-507421 | 5 mg | $270.00 | ||
Dieser MEK-Inhibitor wird für verschiedene Krebsarten untersucht, darunter Melanom, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Darmkrebs. | ||||||
AS703026 | 1236699-92-5 | sc-364412 sc-364412A | 5 mg 10 mg | $80.00 $130.00 | ||
Pimasertib wurde in Forschungsmodellen für verschiedene Krebsarten, darunter Melanom und Bauchspeicheldrüsenkrebs, untersucht. | ||||||