Chemische Aktivatoren von PSD4 können eine Reihe von intrazellulären Ereignissen in Gang setzen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) zum Beispiel stimuliert direkt die Proteinkinase C (PKC), die bekanntermaßen eine zentrale Rolle bei der Phosphorylierung verschiedener Proteine, darunter auch PSD4, spielt. Diese Phosphorylierung ist ein wichtiger Schritt bei der Aktivierung von PSD4, da sie die Konformation des Proteins verändern und seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten, die für seine Funktion notwendig sind, ermöglichen kann. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Proteinkinase A (PKA), eine weitere Kinase, die PSD4 phosphorylieren und damit seine funktionelle Aktivität fördern kann. Ionomycin kann durch seine Rolle bei der Erhöhung der Kalziumkonzentration in der Zelle Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die ihrerseits PSD4 phosphorylieren und damit aktivieren können.
DAG (Diacylglycerol) dient als endogener Aktivator von PKC, was den kinase-vermittelten Aktivierungsweg von PSD4 weiter verstärkt. Parallel dazu verhindert die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Okadainsäure und Calyculin A die Dephosphorylierung von PSD4, wodurch sein aktiver Zustand aufrechterhalten wird. Phosphatidsäure kann den mTOR-Signalweg aktivieren, der bekanntermaßen die Proteinsynthese und das Zellwachstum reguliert, Prozesse, die mit der Aktivierung von PSD4 in Verbindung gebracht werden können. Die Wirkung des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) stimuliert seine Rezeptortyrosinkinasen und setzt damit eine Kaskade in Gang, die in der Aktivierung nachgeschalteter Effektoren, einschließlich PSD4, gipfeln kann. Wasserstoffperoxid als reaktive Sauerstoffspezies kann Signalwege durch seinen Einfluss auf oxidationsempfindliche Kinasen modulieren, was zur Aktivierung von PSD4 führen kann. Insulin löst durch Bindung an seinen Rezeptor eine Kinase-Signalkaskade aus, die zur Aktivierung von PSD4 führen kann. Anisomycin kann durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen ebenfalls die Phosphorylierung und damit die Aktivierung von PSD4 stimulieren. Schließlich kann Sphingosin-1-phosphat durch Bindung an seine spezifischen Rezeptoren nachgeschaltete Kinasen aktivieren, die wiederum PSD4 phosphorylieren und aktivieren können, was das komplizierte Netzwerk von Signalmolekülen verdeutlicht, das die Aktivität dieses Proteins regulieren kann.
Artikel 711 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|