Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRSSL1 Aktivatoren

Gängige PRSSL1 Activators sind unter underem 3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol CAS 50-67-9, Bradykinin CAS 58-82-2, Thrombin from menschlich plasma CAS 9002-04-4, Heparin CAS 9005-49-6 und Substance P CAS 33507-63-0.

PRSSL1 enthält eine Vielzahl biologischer Moleküle, die seine Aktivität über verschiedene Mechanismen auslösen oder verstärken können. Serotonin, ein Neurotransmitter, interagiert mit dem 5-HT4-Rezeptor, von dem bekannt ist, dass er den Peristaltikreflex im Magen-Darm-Trakt fördert. Es wird angenommen, dass diese Interaktion die Aktivität von Verdauungsproteasen, einschließlich PRSSL1, steigert, indem sie den Verdauungsprozess fördert. In ähnlicher Weise bindet Bradykinin, ein Peptid, das an der Entzündungsreaktion beteiligt ist, an B2-Rezeptoren, was zu einer Erhöhung der Gefäßpermeabilität und einer Kontraktion der glatten Muskulatur führt. Dies kann zu einem günstigeren Umfeld für die Aktivität von PRSSL1 führen, da seine Substrate in entzündeten Geweben leichter zugänglich sind.

Thrombin und Trypsin, beides Serinproteasen, spielen eine Rolle bei der Aktivierung von Protease-aktivierten Rezeptoren (PARs) und bei der Initiierung proteolytischer Kaskaden, an denen PRSSL1 beteiligt sein kann. Insbesondere Thrombin spielt eine zentrale Rolle im Gerinnungsprozess und bei der Wundheilung, und seine Interaktion mit PARs könnte die Aktivierung von PRSSL1 in solchen physiologischen Zusammenhängen erleichtern. Chymotrypsin, eine weitere Serinprotease, kann an proteolytischen Kaskaden innerhalb des Verdauungssystems beteiligt sein, was möglicherweise zur Aktivierung von PRSSL1 führt. Das Kallikrein-Kinin-System, bei dem Kallikrein Bradykinin erzeugt, kann die lokale Entzündung und den Blutfluss erhöhen, was die Bedingungen für die Aktivität von PRSSL1 verbessert. Urokinase und Plasmin spielen eine Rolle im fibrinolytischen System, wo Urokinase Plasminogen in Plasmin umwandelt, das dann eine Kaskade in Gang setzen kann, die die Aktivierung von PRSSL1 einschließt, was für Prozesse wie die Fibrinolyse besonders wichtig ist. Heparin kann durch seine Verstärkung der Antithrombin-III-Aktivität das Gleichgewicht der Serinprotease-Aktivität, einschließlich der von PRSSL1, beeinflussen, um das hämostatische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Substanz P kann über Neurokinin-1-Rezeptoren Wege aktivieren, die die Serinproteaseaktivität wie die von PRSSL1 steigern, insbesondere als Reaktion auf Schmerzen und Entzündungen. Insulin kann über den PI3K/Akt-Signalweg zu einem verstärkten Zellstoffwechsel führen, der indirekt die Aktivität verschiedener Proteasen, einschließlich PRSSL1, fördert. Schließlich wirkt Epinephrin auf adrenerge Rezeptoren, um Signalwege zu aktivieren, die den Blutfluss und Entzündungen verändern können, wodurch die Aktivität von Proteasen wie PRSSL1 als Reaktion auf verschiedene physiologische Herausforderungen beeinflusst wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol

50-67-9sc-298707
1 g
$520.00
3
(0)

Serotonin verstärkt über seinen Rezeptor 5-HT4 den peristaltischen Reflex, was zu einer Steigerung der Aktivität von gastrointestinalen Serinproteasen, einschließlich PRSSL1, als Teil des Verdauungsprozesses führen könnte. Diese rezeptorvermittelte Verstärkung impliziert die Aktivierung von PRSSL1.

Bradykinin

58-82-2sc-507311
5 mg
$110.00
(0)

Bradykinin aktiviert B2-Rezeptoren, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind und zu einer erhöhten Gefäßpermeabilität und Kontraktion der glatten Muskulatur führen. Dies könnte PRSSL1 aktivieren, indem es den Zugang zu seinen Substraten in den entzündeten Geweben verbessert.

Thrombin from human plasma

9002-04-4sc-471713
100 U
$230.00
(0)

Thrombin, selbst eine Serinprotease, kann proteaseaktivierte Rezeptoren (PARs) aktivieren. Diese Aktivierung kann zu einer Kaskade von Ereignissen führen, die die Aktivierung anderer Serinproteasen, einschließlich PRSSL1, fördern, um Prozesse wie die Blutgerinnung und die Wundheilung zu erleichtern.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparin kann die Aktivität von Antithrombin III potenzieren, das wiederum Thrombin und andere Gerinnungsfaktoren hemmt, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Erhöhung der Serinprotease-Aktivität führt, einschließlich der von PRSSL1, um das hämostatische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Substance P

33507-63-0sc-201169
1 mg
$55.00
(1)

Substanz P bindet an Neurokinin-1-Rezeptoren, was zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen führen kann, die die Aktivität von Serinproteasen wie PRSSL1 in Schmerz- und Entzündungswegen verstärken können.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin löst den PI3K/Akt-Signalweg aus, der zu einem gesteigerten Zellwachstum und Stoffwechsel führen kann, wodurch indirekt die Aktivität verschiedener Proteasen, einschließlich PRSSL1, gefördert wird, indem die zelluläre Umgebung, in der PRSSL1 aktiv ist, verändert wird.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin kann durch seine Wirkung auf adrenerge Rezeptoren zur Aktivierung von Signalwegen führen, die den Blutfluss und Entzündungen verändern und möglicherweise die Aktivität von Proteasen wie PRSSL1 als Reaktion auf Stress oder Verletzungen erhöhen.