Artikel 11 von 20 von insgesamt 32
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N,N-Dimethylallylamine | 2155-94-4 | sc-228766 | 25 ml | $216.00 | ||
N,N-Dimethylallylamin spielt aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, stabile Addukte mit Aminosäureseitenketten zu bilden, eine wichtige Rolle bei der Proteinsequenzierung. Seine dualen funktionellen Gruppen verstärken den nukleophilen Angriff und fördern die selektive Markierung reaktiver Stellen. Die sterischen Eigenschaften der Verbindung und die elektronenabgebenden Merkmale erleichtern eine schnelle Reaktionskinetik und ermöglichen eine effiziente Markierung von Peptiden. Diese Spezifität hilft bei der präzisen Identifizierung von Proteinsequenzen und verbessert die analytische Auflösung in komplexen biologischen Proben. | ||||||
PTH-tyrosine | 4332-95-0 | sc-236512 sc-236512A sc-236512B | 50 mg 100 mg 1 g | $172.00 $418.00 $556.00 | ||
PTH-Tyrosin ist ein zentrales Reagenz für die Proteinsequenzierung und bekannt für seine Fähigkeit, selektiv mit Aminosäureresten zu reagieren. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Bildung von stabilen Derivaten, die den Nachweis von Tyrosin in Peptidketten verbessern. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihren aromatischen Charakter beeinflusst, der π-π-Stapelwechselwirkungen erleichtert und so die Effizienz der chromatographischen Trennung verbessert. Diese Spezifität und Stabilität tragen zu einer präzisen massenspektrometrischen Analyse bei und rationalisieren den Sequenzierungsprozess. | ||||||
PTH-valine | 4333-20-4 | sc-236513 | 100 mg | $57.00 | ||
PTH-Valin dient als entscheidendes Reagenz bei der Proteinsequenzierung und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Derivate mit Valinresten zu bilden. Seine einzigartige aliphatische Struktur fördert hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch die Löslichkeit und Trennung von Peptiden während der Analyse verbessert wird. Die Reaktivität der Verbindung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit zur schnellen Acylierung aus, was eine effiziente Derivatisierung erleichtert. Diese Eigenschaft hilft bei der präzisen Identifizierung von Valin in komplexen Proteingemischen und optimiert die analytischen Arbeitsabläufe. | ||||||
PTH-methionine | 4370-90-5 | sc-236507 sc-236507A | 100 mg 1 g | $83.00 $290.00 | ||
PTH-Methionin ist ein wesentliches Reagenz bei der Proteinsequenzierung und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Derivate mit Methioninresten zu bilden. Seine schwefelhaltige Seitenkette führt einzigartige polare Wechselwirkungen ein, die die Peptidlöslichkeit und -stabilität während der chromatographischen Trennung beeinflussen können. Die Verbindung weist eine schnelle Acylierungskinetik auf, was eine effiziente Derivatisierung ermöglicht und den Nachweis von Methionin in komplexen Proteinproben verbessert, wodurch die Analyseprozesse rationalisiert werden. | ||||||
PTH-leucine | 4399-40-0 | sc-236506 | 100 mg | $100.00 | ||
PTH-Leucin dient als zentrales Reagenz bei der Proteinsequenzierung und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, robuste Derivate mit Leucinresten zu bilden. Die hydrophobe Beschaffenheit von Leucin verbessert seine Wechselwirkung mit unpolaren Umgebungen und erleichtert die effektive Trennung während der chromatographischen Analyse. Diese Verbindung weist eine günstige Reaktionskinetik auf, die eine rasche Acylierung fördert und die Auflösung von Leucin in komplizierten Proteingemischen verbessert, wodurch die analytischen Arbeitsabläufe optimiert werden. | ||||||
PTH-isoleucine | 5066-94-4 | sc-229017 | 100 mg | $80.00 | ||
PTH-Isoleucin ist ein wichtiges Reagenz für die Proteinsequenzierung, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit Isoleucinresten zu reagieren. Seine einzigartige Seitenkette fördert spezifische Wechselwirkungen mit hydrophoben Regionen und erhöht die Stabilität der gebildeten Derivate. Diese Verbindung weist eine schnelle Acylierungskinetik auf, was die effiziente Abtrennung von Isoleucin bei chromatographischen Verfahren erleichtert. Die besonderen Eigenschaften von PTH-Isoleucin tragen zu einer verbesserten Auflösung bei komplexen Proteinanalysen bei. | ||||||
PTH-asparagine | 5624-08-8 | sc-236502 | 100 mg | $175.00 | ||
PTH-Asparagin ist ein wichtiges Reagenz für die Proteinsequenzierung, das sich durch seine selektive Affinität für Asparaginreste auszeichnet. Seine polare Seitenkette erleichtert die Wasserstoffbrückenbindung und erhöht die Stabilität der resultierenden Derivate. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die eine schnelle Acylierung ermöglicht, was den Identifizierungsprozess vereinfacht. Außerdem verbessern die einzigartigen Wechselwirkungen von PTH-Asparagin mit den umgebenden Aminosäuren die Genauigkeit der Sequenzierung in komplexen Proteingemischen. | ||||||
PTH-(ε-phenylthiocarbamyl)lysine | 5657-26-1 | sc-236499 sc-236499A | 100 mg 250 mg | $79.00 $101.00 | ||
PTH-(ε-Phenylthiocarbamyl)lysin ist ein Spezialreagenz für die Proteinsequenzierung, das sich durch seine starke Reaktivität mit Lysinresten auszeichnet. Das Vorhandensein der Phenylthiocarbamylgruppe verbessert seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Derivate durch robuste nicht-kovalente Wechselwirkungen, wie π-π-Stapelung und hydrophobe Effekte. Diese Verbindung weist eine schnelle Acylierungskinetik auf, die eine effiziente Sequenzierung bei gleichzeitiger Minimierung von Nebenreaktionen ermöglicht und somit eine präzise Identifizierung in verschiedenen Proteinumgebungen gewährleistet. | ||||||
PTH-tryptophan | 5789-24-2 | sc-236511 | 100 mg | $62.00 | ||
PTH-Tryptophan dient als spezielles Reagenz bei der Proteinsequenzierung und zeichnet sich durch seine einzigartige Affinität für Tryptophanreste aus. Der PTH-Anteil erleichtert die Bildung robuster Derivate durch π-π-Stapelung und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Stabilität der entstehenden Komplexe erhöhen. Dieses Reagenz weist eine schnelle Reaktionskinetik auf, die eine effiziente Acylierung ermöglicht und die Kreuzreaktivität mit benachbarten Aminosäuren minimiert, wodurch eine präzise Identifizierung in verschiedenen Proteinproben gewährleistet wird. | ||||||
PTH-L-proline | 29635-99-2 | sc-236505 | 50 mg | $46.00 | ||
PTH-L-Prolin dient als spezielles Reagenz bei der Proteinsequenzierung und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, stabile Derivate mit Prolinresten zu bilden. Der PTH-Anteil erleichtert spezifische Wechselwirkungen durch hydrophobe Effekte und sterische Hinderung, wodurch die Selektivität des Sequenzierungsprozesses verbessert wird. Seine schnelle Reaktionskinetik ermöglicht eine effiziente Markierung, während seine ausgeprägten strukturellen Eigenschaften die Kreuzreaktivität mit benachbarten Aminosäuren verringern und so eine präzise Identifizierung innerhalb komplexer Polypeptidketten gewährleisten. |