Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PQBP-1 Inhibitoren

Gängige PQBP-1 Inhibitors sind unter underem Polyglutamine Aggregation Inhibitor, PGL-135 CAS 26278-83-1, Actinomycin D CAS 50-76-0, Trichostatin A CAS 58880-19-6, α-Amanitin CAS 23109-05-9 und Cycloheximide CAS 66-81-9.

PQBP-1-Inhibitoren stellen eine Klasse von Molekülen dar, die spezifisch mit dem Polyglutamin-bindenden Protein 1 (PQBP-1) interagieren, einem Kernprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Transkriptionsregulation, dem RNA-Spleißen und der Chromatinumformung spielt. PQBP-1 bindet bekanntermaßen an Polyglutamin-Trakte, d. h. an Sequenzen von Glutaminresten in Proteinen, die typischerweise in bestimmten Proteinen, die mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung stehen, erweitert sind. Die molekulare Interaktion zwischen PQBP-1 und seinen Liganden ist für das Verständnis der regulatorischen Netzwerke innerhalb des Zellkerns von entscheidender Bedeutung, insbesondere derjenigen, die mit der dynamischen Organisation des Chromatins und der anschließenden Steuerung der Genexpression zusammenhängen. PQBP-1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie diese spezifischen Protein-Protein-Wechselwirkungen unterbrechen und dadurch die nachgeschalteten Effekte auf die Genregulation und die RNA-Prozessierung verändern.

Die strukturelle Vielfalt der PQBP-1-Inhibitoren ergibt sich aus der Notwendigkeit, selektiv an die Polyglutamin-Bindungsdomäne von PQBP-1 zu binden, ohne andere Domänen oder Proteine innerhalb der Zelle zu beeinträchtigen. Diese Inhibitoren weisen oft komplexe molekulare Architekturen auf, die darauf ausgelegt sind, eine hohe Spezifität und Affinität für PQBP-1 zu erreichen. Strukturstudien haben gezeigt, dass diese Inhibitoren die natürlichen Liganden von PQBP-1 imitieren oder alternativ die Bindungsstelle so besetzen können, dass die Assoziation von PQBP-1 mit seinen natürlichen Substraten verhindert wird. Bei der Entwicklung von PQBP-1-Inhibitoren werden auch die Stabilität des Inhibitor-Protein-Komplexes, das Potenzial für eine allosterische Modulation und die Auswirkungen auf die Kernlokalisierung berücksichtigt. Durch die Modulation der Aktivität von PQBP-1 liefern diese Inhibitoren wertvolle Erkenntnisse über die Funktion des Proteins und seine umfassendere Rolle in der zellulären Maschinerie, einschließlich seiner Beteiligung an der Transkriptionsregulation und der Modulation der Chromatinstruktur.

Artikel 1091 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung