Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPAN-P2RY11 Aktivatoren

Gängige PPAN-P2RY11 Activators sind unter underem Adenosine 5'-Triphosphate, disodium salt CAS 987-65-5, ATP CAS 56-65-5, NF 546 CAS 1006028-37-0 und Clopidogrel CAS 113665-84-2.

Zu den chemischen Aktivatoren von PPAN-P2RY11 gehören eine Reihe von Agonisten, die sich mit der P2RY11-Rezeptorkomponente verbinden, um intrazelluläre Signalkaskaden in Gang zu setzen. Adenosintriphosphat (ATP), das Energiemolekül schlechthin, kann PPAN-P2RY11 direkt aktivieren, indem es an den P2RY11-Rezeptor bindet, der wiederum das zugehörige G-Protein aktiviert, um nachgeschaltete Signalwege in Gang zu setzen. In ähnlicher Weise lösen Uridintriphosphat (UTP) und sein stabiles Analogon UTPγS durch Bindung an denselben Rezeptor eine G-Protein-vermittelte Reaktion aus, was darauf hinweist, dass der Rezeptor auf verschiedene Nukleotide anspricht. ADP, ein weiteres Purinnukleotid, dient ebenfalls als Agonist für den P2RY11-Rezeptor, während UDP, ein Pyrimidinnukleotid, an denselben Rezeptor bindet, was die Vielseitigkeit der PPAN-P2RY11-Aktivierungsmechanismen verdeutlicht. BzATP, ein potenter P2-Rezeptor-Agonist, unterstreicht die Fähigkeit des Proteins, auf synthetische ATP-Analoga zu reagieren, und erweitert damit das Repertoire an aktivierenden Molekülen.

2-Methylthio-ATP ist ein weiteres Beispiel für einen Agonisten, der trotz seiner leichten strukturellen Abweichung von ATP die P2RY11-Rezeptorkomponente von PPAN-P2RY11 aktivieren kann. Diadenosin-Tetraphosphat (Ap4A) zeigt die Fähigkeit des Proteins, durch Dinukleotidpolyphosphate moduliert zu werden, was die chemische Natur seiner Aktivatoren weiter diversifiziert. Diquafosol wird zwar in erster Linie mit der Aktivierung von P2Y2-Rezeptoren in Verbindung gebracht, kann aber auch mit P2Y11-Rezeptoren interagieren, was auf eine breitere Empfindlichkeit von PPAN-P2RY11 gegenüber verschiedenen purinergen Molekülen schließen lässt. Darüber hinaus ist NF546 ein selektiver P2Y11-Agonist, der speziell auf den P2RY11-Rezeptor abzielt, was die Präzision unterstreicht, mit der chemische Aktivatoren PPAN-P2RY11 modulieren können. Darüber hinaus kann MRS2365 trotz seiner Selektivität für P2Y1-Rezeptoren mit P2RY11-Rezeptoren interagieren und so möglicherweise die Aktivität von PPAN-P2RY11 beeinflussen. Schließlich kann Clopidogrel trotz seiner primären Wirkung als Inhibitor Off-Target-Effekte aufweisen, die eine PPAN-P2RY11-Aktivierung beinhalten, was darauf hindeutet, dass Rezeptor-Ligand-Interaktionen vielfältig sein können und nicht strikt auf einen direkten Agonismus beschränkt sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

ATP aktiviert PPAN-P2RY11 direkt durch Bindung an die P2RY11-Rezeptorkomponente, was zur Aktivierung des zugehörigen G-Proteins und nachgeschalteter Signalkaskaden führt.

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

Als P2Y-Rezeptor-Agonist kann ADP mit dem P2RY11-Aspekt des PPAN-P2RY11-Proteins interagieren, es aktivieren und die Signaltransduktion fördern.

NF 546

1006028-37-0sc-361275
sc-361275A
10 mg
50 mg
$550.00
$2000.00
(0)

NF546 ist ein selektiver P2Y11-Agonist, der den P2RY11-Teil von PPAN-P2RY11 aktivieren kann und damit eine Signalkaskade in Gang setzt, die die Aktivierung des gesamten Proteinkomplexes bewirkt.

Clopidogrel

113665-84-2sc-507403
1 g
$120.00
1
(0)

Obwohl Clopidogrel in erster Linie ein Inhibitor für bestimmte P2Y-Rezeptoren ist, kann es auch zu Off-Target-Effekten kommen, die zur Aktivierung von PPAN-P2RY11 durch einen weniger direkten Mechanismus führen können, der eine veränderte purinerge Signalübertragung beinhaltet, die sich auf die P2RY11-Aktivität auswirken könnte.