Artikel 161 von 170 von insgesamt 182
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-(4-Carboxymethylphenyl)dipyrromethane (under argon) | 167482-99-7 | sc-262299 sc-262299A | 500 mg 1 g | $206.00 $342.00 | ||
5-(4-Carboxymethylphenyl)dipyrromethan hebt sich in der Porphyrinfamilie durch seine Carboxymethylphenylgruppe ab, die ihm Hydrophilie verleiht und die Solvatationsdynamik verändert. Durch diese Modifikation wird die Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen verbessert, was einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Das Dipyrromethan-Grundgerüst der Verbindung ermöglicht eine vielseitige Koordination mit Übergangsmetallen, was zu unterschiedlichen elektronischen Eigenschaften und katalytischem Verhalten führt. Seine strukturelle Steifigkeit fördert auch wirksame π-π-Wechselwirkungen, die sich auf seine Aggregation und Stabilität in verschiedenen Medien auswirken. | ||||||
5-(4-methoxyphenyl)dipyrromethane | 176446-62-1 | sc-396885 sc-396885A | 1 g 5 g | $245.00 $979.00 | ||
5-(4-Methoxyphenyl)dipyrromethan weist innerhalb der Porphyrinfamilie faszinierende Eigenschaften auf, die in erster Linie auf das Vorhandensein des Methoxyphenylsubstituenten zurückzuführen sind. Diese Gruppe verbessert die Fähigkeit zur Elektronenabgabe, was sich auf das Redoxverhalten und die Lichtabsorptionseigenschaften der Verbindung auswirkt. Das Dipyrromethan-Gerüst ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Aggregation und Löslichkeit der Verbindung beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung eine selektive Koordination mit Metallionen, was zu neuen photophysikalischen Eigenschaften führen kann. | ||||||
Ga(III) Protoporphyrin IX Chloride | 210409-12-4 | sc-396856 | 50 mg | $418.00 | ||
Ga(III)-Protoporphyrin IX-Chlorid hebt sich in der Porphyrin-Klasse durch seine einzigartige Gallium-Koordination ab, die die elektronische Verteilung verändert und seine photochemische Stabilität erhöht. Das Vorhandensein des Chloridions beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Biomolekülen. Seine ausgeprägten elektronischen Übergänge tragen zu einzigartigen Fluoreszenzeigenschaften bei, während der Porphyrinkern starke Metall-Liganden-Wechselwirkungen ermöglicht, die sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
5-(4-Acetamidophenyl)dipyrromethane | 214554-43-5 | sc-262294 sc-262294A | 500 mg 1 g | $164.00 $305.00 | ||
5-(4-Acetamidophenyl)dipyrromethan weist innerhalb der Porphyrin-Familie faszinierende Eigenschaften auf, die durch seine duale Dipyrromethan-Struktur gekennzeichnet sind, die die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt. Diese Verbindung weist einzigartige elektronenliefernde Fähigkeiten auf, die ihr Redoxverhalten beeinflussen und die Komplexbildung mit Metallionen erleichtern. Ihr robustes konjugiertes System ermöglicht eine effiziente Lichtabsorption und Energieübertragung, was sie zu einem interessanten Thema für photophysikalische Studien und die Materialwissenschaft macht. | ||||||
5,10,15-triphenylcorrole | 246231-45-8 | sc-396869 | 25 mg | $750.00 | ||
5,10,15-Triphenylcorrol ist ein faszinierendes Mitglied der Corrol-Familie, das sich durch seine planare Struktur und eine umfangreiche Konjugation auszeichnet, die starke intermolekulare Wechselwirkungen fördert. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität und einzigartige elektronische Eigenschaften aus, die es ihr ermöglichen, eine vielfältige Koordinationschemie mit Übergangsmetallen einzugehen. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe zu bilden, stärkt ihre Rolle in der Katalyse und in photochemischen Prozessen und macht sie zu einem interessanten Thema in der modernen Materialforschung. | ||||||
5,10,15-tris(pentafluorophenyl)corrole | 262280-80-8 | sc-396870 | 25 mg | $849.00 | ||
5,10,15-Tris(pentafluorphenyl)corrol ist ein auffälliges Corrolderivat, das sich durch einen hohen Elektronenmangel aufgrund mehrerer Pentafluorphenylgruppen auszeichnet. Dieses einzigartige Substitutionsmuster erhöht seine Reaktivität und erleichtert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, was zu einem faszinierenden Aggregationsverhalten führt. Die ausgeprägte elektronische Struktur der Verbindung ermöglicht eine effiziente Lichtabsorption und Energieübertragung, was sie zu einem interessanten Kandidaten für Studien zu photophysikalischen Phänomenen und fortgeschrittenen elektronischen Anwendungen macht. | ||||||
5,10,15-tris(4-nitrophenyl)corrole | 326472-00-8 | sc-396874 sc-396874A | 250 mg 500 mg | $785.00 $1353.00 | ||
5,10,15-Tris(4-nitrophenyl)corrol ist eine bemerkenswerte Corrol-Variante, die sich durch ihre elektronenziehenden Nitrophenyl-Substituenten auszeichnet, die ihre elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflussen. Diese Verbindung weist ausgeprägte Ladungstransfereigenschaften auf, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Ihre einzigartige strukturelle Anordnung fördert robuste intermolekulare Wechselwirkungen, die zu einem ausgeprägten Selbstorganisationsverhalten führen. Darüber hinaus macht das starke UV-Vis-Absorptionsprofil der Verbindung sie zu einem interessanten Thema für die Erforschung photochemischer Prozesse und der Elektronendynamik. | ||||||
Hexacarboxylporphyrin I hexamethyl ester | 885267-25-4 | sc-263366 sc-263366A | 1 mg 5 mg | $156.00 $620.00 | ||
Hexacarboxylporphyrin I Hexamethylester ist ein komplexes Porphyrinderivat, das sich durch seine umfassende Carboxylatfunktionalisierung auszeichnet, die die Löslichkeit verbessert und eine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht. Das Vorhandensein mehrerer Estergruppen ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen mit Metallionen und fördert verschiedene katalytische Wege. Seine starre planare Struktur trägt zu bedeutenden π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die das Aggregationsverhalten beeinflussen. Diese Verbindung weist auch bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften auf, was sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung der Energieübertragung und photophysikalischer Phänomene macht. | ||||||
Heptacarboxylporphyrin I heptamethyl ester | 885267-27-6 | sc-263354 sc-263354A | 1 mg 5 mg | $154.00 $615.00 | ||
Heptacarboxylporphyrin I Heptamethylester ist ein stark funktionalisiertes Porphyrin, das eine Reihe von Carboxylatgruppen aufweist, die seine Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessern. Diese Verbindung weist aufgrund ihres erweiterten konjugierten Systems, das starke intermolekulare Wechselwirkungen ermöglicht, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, ermöglicht ein faszinierendes Redoxverhalten und katalytisches Potenzial. Darüber hinaus eignet sich die Verbindung aufgrund ihrer ausgeprägten optischen Eigenschaften für die Erforschung von Lichtsammelmechanismen. | ||||||
Isohematoporphyrin IX | 885267-28-7 | sc-263413 sc-263413A | 25 mg 50 mg | $102.00 $255.00 | ||
Isohematoporphyrin IX ist ein komplexes Porphyrinderivat, das sich durch seine einzigartige strukturelle Anordnung auszeichnet, die seine elektronische Verteilung und Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, darunter eine starke Absorption im sichtbaren Spektrum, was sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung der Lichtinteraktion macht. Seine Fähigkeit, spezifische molekulare Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelung einzugehen, erhöht seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen und ebnet den Weg für vielfältige Anwendungen in der Materialwissenschaft und Photochemie. |