Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Porphyrins and related compounds

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Porphyrinen und verwandten Verbindungen für verschiedene Anwendungen an. Porphyrine, die sich durch ihre ausgeprägte makrozyklische Struktur aus vier Pyrrolringen auszeichnen, sind aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften und ihrer Rolle in biologischen Systemen von entscheidender Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung. Diese Verbindungen sind von grundlegender Bedeutung für die Untersuchung von Häm-Proteinen wie Hämoglobin und Myoglobin, wo sie als prosthetische Gruppen für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffspeicherung unerlässlich sind. In den Umweltwissenschaften werden Porphyrine zur Untersuchung der photosynthetischen Prozesse in Pflanzen und Algen eingesetzt und tragen so zu unserem Verständnis der Energieumwandlung in natürlichen Systemen bei. Forscher in der Materialwissenschaft nutzen Porphyrine aufgrund ihrer Fähigkeit, Redoxreaktionen zu durchlaufen, und ihrer photochemischen Eigenschaften, um fortschrittliche Materialien wie organische Halbleiter und Katalysatoren zu entwickeln. Im Bereich der analytischen Chemie werden Porphyrine als Sensoren und Farbstoffe eingesetzt, die den Nachweis verschiedener Analyten durch Fluoreszenz- und Absorptionsmessungen unterstützen. Außerdem spielen Porphyrine eine wichtige Rolle bei der Untersuchung von Metalloporphyrinen, die als Modelle für Enzyme und Katalysatoren in der synthetischen organischen Chemie verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit und breite Anwendbarkeit machen Porphyrine und verwandte Verbindungen zu unverzichtbaren Instrumenten, um die Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen voranzutreiben. Ausführliche Informationen über unsere verfügbaren Porphyrine und verwandten Verbindungen erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 101 von 110 von insgesamt 182

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc meso-tetraphenylporphine

14074-80-7sc-272775
500 mg
$120.00
(0)

Zink-Meso-Tetraphenylporphin ist ein bemerkenswertes Porphyrinderivat, das sich durch seine robuste Koordination mit einem Zinkion auszeichnet, wodurch seine elektronischen Eigenschaften verbessert werden. Dieser Komplex weist eine bemerkenswerte Stabilität und Löslichkeit auf, die wirksame Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten ermöglicht. Seine einzigartige elektronische Struktur ermöglicht eine effiziente Lichtsammlung und Energieübertragung, während das Vorhandensein von Phenylgruppen zu seinen unverwechselbaren optischen Eigenschaften und seinem Potenzial zur Bildung supramolekularer Verbindungen beiträgt.

Co(II) meso-Tetraphenylporphine

14172-90-8sc-396948
sc-396948A
1 g
5 g
$166.00
$617.00
(0)

Cobalt(II)-meso-Tetraphenylporphin ist ein charakteristischer Porphyrin-Komplex, der für seine starken Metall-Ligand-Wechselwirkungen bekannt ist, die sein Redoxverhalten erheblich beeinflussen. Das Kobaltzentrum verleiht ihm einzigartige elektronische Eigenschaften, die eine vielfältige Koordinationschemie ermöglichen. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer planaren Struktur und umfangreichen π-Konjugation ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften auf, einschließlich Fluoreszenz und Phosphoreszenz. Ihre Fähigkeit, stabile Aggregate zu bilden, erhöht ihr Potenzial für Katalyse und Elektronentransferprozesse.

Pt(II) meso-Tetraphenylporphine

14187-14-5sc-396936
sc-396936A
100 mg
250 mg
$250.00
$340.00
(0)

Pt(II) meso-Tetraphenylporphin ist ein bemerkenswerter Porphyrin-Komplex, der sich durch seine starke Koordination mit Platin auszeichnet, was seine elektronische Landschaft verändert und seine Stabilität erhöht. Diese Verbindung weist einzigartige photochemische Eigenschaften auf, darunter eine effiziente Lichtabsorption und Energieübertragung, die auf ihr umfangreiches konjugiertes System zurückzuführen sind. Ihre planare Geometrie erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Selbstorganisation fördern und die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen.

Zn(II) Mesoporphyrin IX

14354-67-7sc-396862
25 mg
$209.00
(0)

Zn(II)-Mesoporphyrin IX ist ein unverwechselbarer Porphyrinkomplex, der durch die Anwesenheit von Zink eine einzigartige Koordinationsumgebung aufweist. Dieses Metallzentrum beeinflusst die elektronischen Eigenschaften, was zu einem veränderten Redoxverhalten und erhöhter Stabilität führt. Die Verbindung weist bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften auf, die durch Wechselwirkungen mit dem Lösungsmittel beeinflusst werden. Ihre starre, planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen, die die Aggregation erleichtern und ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen.

Cu(II) Octaethylporphine

14409-63-3sc-396852
sc-396852A
100 mg
250 mg
$80.00
$161.00
(0)

Cu(II) Octaethylporphin ist ein faszinierender Porphyrin-Komplex, der sich durch sein Kupferzentrum auszeichnet, das ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und spezifische Ligandenwechselwirkungen ermöglicht. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes paramagnetisches Verhalten auf, das sich auf ihre magnetischen Resonanzeigenschaften auswirkt. Ihre planare Struktur fördert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, was ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Darüber hinaus ermöglicht die Koordinationsgeometrie des Metalls eine selektive Bindung mit kleinen Molekülen, was sich auf die Reaktionskinetik und -wege in komplexen Systemen auswirkt.

meso-Tetra (4-methylphenyl) porphine

14527-51-6sc-396892
sc-396892A
1 g
5 g
$27.00
$112.00
(0)

meso-Tetra(4-methylphenyl)porphin ist ein bemerkenswertes Porphyrin-Derivat, das sich durch sein einzigartiges Substitutionsmuster auszeichnet, das seine Löslichkeit verbessert und seine elektronischen Eigenschaften verändert. Das Vorhandensein sperriger 4-Methylphenylgruppen beeinflusst die sterischen Wechselwirkungen und führt zu einer ausgeprägten Konformationsflexibilität. Diese Verbindung weist starke Lichtabsorptionseigenschaften auf, die Energieübertragungsprozesse erleichtern. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, modifiziert ihre Reaktivität und Interaktionsdynamik in verschiedenen chemischen Umgebungen.

Magnesium meso-tetraphenylporphine monohydrate

14640-21-2sc-269356
sc-269356A
500 mg
2 g
$242.00
$815.00
(0)

Magnesium-Meso-Tetraphenylporphin-Monohydrat ist ein charakteristischer Porphyrin-Komplex, der sich durch sein robustes π-konjugiertes System auszeichnet, das seine elektronische Delokalisierung und seine Lichtsammelfähigkeit verbessert. Das Vorhandensein von Phenylsubstituenten trägt zu seinen einzigartigen photophysikalischen Eigenschaften bei und ermöglicht eine effiziente Erzeugung von Singulett-Sauerstoff. Darüber hinaus beeinflusst seine hydrophile Monohydratform die Solvatationsdynamik, was sich auf die Reaktionskinetik auswirkt und die Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten in Lösung erleichtert.

5,10,15,20-Tetraphenyl-21H,23H-porphine vanadium(IV) oxide

14705-63-6sc-227015
500 mg
$194.00
(0)

5,10,15,20-Tetraphenyl-21H,23H-Porphin-Vanadium(IV)-oxid weist aufgrund seines zentralen Vanadium-Ions bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die ein einzigartiges Redoxverhalten und eine einzigartige Koordinationschemie ermöglichen. Das Porphyringerüst verbessert seine Fähigkeit, sich an Elektronentransferprozessen zu beteiligen, während die Phenylgruppen sterische Hindernisse darstellen, die molekulare Wechselwirkungen beeinflussen. Die ausgeprägten optischen Eigenschaften dieser Verbindung und ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen machen sie zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung von Materialien auf Porphyrinbasis.

meso-Tetra(4-pyridyl)porphine

16834-13-2sc-263463
sc-263463A
1 g
5 g
$86.00
$205.00
(0)

meso-Tetra(4-pyridyl)porphin zeichnet sich durch seine einzigartigen stickstoffreichen Pyridylsubstituenten aus, die seine Koordinationsfähigkeiten mit Metallionen verbessern und zu einem vielfältigen Komplexierungsverhalten führen. Der Porphyrinkern weist starke Lichtabsorptions- und Fluoreszenzeigenschaften auf und eignet sich daher für photophysikalische Studien. Seine planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Aggregation und die elektronischen Eigenschaften auswirken, während die Stickstoffatome an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein können, was seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen weiter moduliert.

Zn(II) Octaethylporphine

17632-18-7sc-396865
sc-396865A
100 mg
250 mg
$153.00
$224.00
(0)

Zn(II)-Octaethylporphin zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von Ethylgruppen aus, die seine Löslichkeit und sterische Hinderung verbessern und seine Interaktion mit verschiedenen Substraten beeinflussen. Das zentrale Zinkion spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Porphyrinrings und erleichtert den Elektronentransfer. Sein robustes π-konjugiertes System trägt zu bemerkenswerten optischen Eigenschaften bei, während die sperrigen Substituenten eine Aggregation verhindern und so ein einzigartiges photochemisches Verhalten und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglichen.