Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zn(II) Mesoporphyrin IX (CAS 14354-67-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Zinc hydrogen 3,3′-(7,13-diethyl-3,8,12,17-tetramethylporphine-21,24-diide-2,18-diyl)dipropanoate (1:2:1)
Anwendungen:
Zn(II) Mesoporphyrin IX ist ein natürliches Zink(II)-Porphyrin-Derivat
CAS Nummer:
14354-67-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
630.06
Summenformel:
C34H36N4O4•Zn
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zn(II) Mesoporphyrin IX ist ein synthetischer Porphyrinkomplex, bei dem ein Zinkion im Zentrum der Mesoporphyrin IX-Struktur koordiniert ist. Mesoporphyrin IX ist ein Derivat von Häm, dem eisenhaltigen Porphyrinkomplex, der ein wesentlicher Bestandteil des Hämoglobins ist. In Zn(II)-Mesoporphyrin IX wird das Eisen, das normalerweise im Häm enthalten ist, durch Zink ersetzt, wodurch sich die Eigenschaften der Verbindung und ihre Anwendungsmöglichkeiten erheblich verändern. Zinkporphyrine weisen in der Regel eine starke Absorption im sichtbaren Bereich auf, was sie als Farbstoffe oder Indikatoren nützlich macht. Sie werden auch für Anwendungen erforscht, die eine Lichtabsorption erfordern, wie z. B. die Gewinnung von Sonnenenergie. Zn(II) Mesoporphyrin IX kann als Photosensibilisator verwendet werden. Die Verbindung wird durch Licht einer bestimmten Wellenlänge aktiviert, was zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies führt, die Zellen oder Mikroben lokal abtöten können.


Zn(II) Mesoporphyrin IX (CAS 14354-67-7) Literaturhinweise

  1. Zusammenbau von Multipeptid-Metalloporphyrinen auf einer Dendrimer-Matrize und photoinduzierte Elektronenübertragung auf der Grundlage der Dendrimerstruktur.  |  Sakamoto, M., et al. 2001. Chemistry. 7: 2449-58. PMID: 11446647
  2. Polarisierte Verteilung von Häm-Transportern im retinalen Pigmentepithel und ihre Regulierung bei der Eisenüberladungskrankheit Hämochromatose.  |  Gnana-Prakasam, JP., et al. 2011. Invest Ophthalmol Vis Sci. 52: 9279-86. PMID: 22058337
  3. Die Häm-Aufnahme durch Leishmania amazonensis wird durch das Transmembranprotein LHR1 vermittelt.  |  Huynh, C., et al. 2012. PLoS Pathog. 8: e1002795. PMID: 22807677
  4. Eine membrangebundene eIF2 alpha-Kinase in Endosomen wird durch Häm reguliert und steuert die Differenzierung und den ROS-Gehalt in Trypanosoma cruzi.  |  da Silva Augusto, L., et al. 2015. PLoS Pathog. 11: e1004618. PMID: 25658109
  5. Das Trypanosoma cruzi-Protein TcHTE ist entscheidend für die Häm-Aufnahme.  |  Merli, ML., et al. 2016. PLoS Negl Trop Dis. 10: e0004359. PMID: 26752206
  6. Ein neues Modell für die Häm-Homöostase von Trypanosoma cruzi hängt von der Modulation der Expression des TcHTE-Proteins ab.  |  Pagura, L., et al. 2020. J Biol Chem. 295: 13202-13212. PMID: 32709751
  7. Häm als möglicher Faktor bei der Entstehung des Shiga-Toxin Escherichia coli induzierten hämolytisch-urämischen Syndroms.  |  Wijnsma, KL., et al. 2020. Front Immunol. 11: 547406. PMID: 33414780
  8. Das Häm-Synthese-Export-System reguliert den Fluss des Tricarbonsäurezyklus und die oxidative Phosphorylierung.  |  Fiorito, V., et al. 2021. Cell Rep. 35: 109252. PMID: 34133926
  9. Neue Einblicke in die Häm-Aufnahme bei Leishmania spp.  |  Cabello-Donayre, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36142411
  10. Der Häm-Transporter HRG-1 ist für den Friseurpfahlwurm von entscheidender Bedeutung und ein mögliches Ziel für Interventionen.  |  Yang, Y., et al. 2023. PLoS Pathog. 19: e1011129. PMID: 36716341

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zn(II) Mesoporphyrin IX, 25 mg

sc-396862
25 mg
$209.00