POMC- oder Proopiomelanocortin-Aktivatoren sind Substanzen, die die Aktivität oder Expression des POMC-Gens und des entsprechenden Proteins POMC stimulieren. POMC ist ein Vorläuferprotein, das zu verschiedenen bioaktiven Peptiden mit unterschiedlichen physiologischen Funktionen verarbeitet wird. Es wird hauptsächlich von der vorderen Hypophyse und den Neuronen im bogenförmigen Kern des Hypothalamus produziert. Das POMC-Gen kodiert eine lange Polypeptidkette, die anschließend gespalten wird, um mehrere wichtige Neuropeptide zu bilden, darunter das adrenocorticotrope Hormon (ACTH), die Melanozyten-stimulierenden Hormone (MSH) und β-Endorphin.
POMC-abgeleitete Peptide sind an zahlreichen physiologischen Prozessen im gesamten Körper beteiligt. ACTH spielt beispielsweise eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Produktion und Freisetzung von Cortisol aus der Nebennierenrinde und beeinflusst dadurch die Reaktion des Körpers auf Stress. Melanozyten-stimulierende Hormone, insbesondere α-MSH, sind an der Steuerung der Hautpigmentierung und der Regulierung von Appetit und Energieverbrauch durch Interaktionen mit Melanocortin-Rezeptoren beteiligt. β-Endorphin hingegen wirkt als endogenes Opioid und spielt eine Rolle bei der Schmerzmodulation und Stimmungsregulierung. Die Aktivierung von POMC und die anschließende Verarbeitung seiner Peptide sind streng regulierte Prozesse, und Substanzen, die die POMC-Aktivität steigern, können weitreichende Auswirkungen auf die Stressreaktion, den Stoffwechsel und die Schmerzwahrnehmung des Körpers haben. Forscher, die POMC-Aktivatoren untersuchen, sind oft daran interessiert, die molekularen Mechanismen zu verstehen, die die POMC-Genexpression und -verarbeitung steuern, sowie die physiologischen Folgen der Modulation dieses komplexen Systems.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ob (hBA-147) | sc-4912 | 1000 µg | $253.00 | 1 | ||
Aus Fettgewebe stammendes Hormon, das die POMC-Expression im Hypothalamus hochreguliert und so zur Appetitunterdrückung beiträgt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Verstärkt die POMC-Expression im Hypothalamus, der auch bei der Appetitregulierung eine Rolle spielt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Kann die POMC-Expression in Hypophysenzellen beeinflussen; die genaue Wirkung kann je nach Gewebe und Bedingungen variieren. | ||||||
Serotonin hydrochloride | 153-98-0 | sc-201146 sc-201146A | 100 mg 1 g | $116.00 $183.00 | 15 | |
Moduliert die POMC-Neuronen im Hypothalamus und beeinflusst möglicherweise den Appetit und die Energiehomöostase. | ||||||
α-Melanocyte stimulating hormone | 581-05-5 | sc-364762 sc-364762A sc-364762B | 1 mg 5 mg 25 mg | $84.00 $210.00 $926.00 | ||
Ein weiteres Produkt der POMC-Verarbeitung, das die POMC-Expression auf autoregulatorische Weise beeinflussen könnte. | ||||||
Ghrelin (human) | 258279-04-8 | sc-364689 sc-364689A | 0.5 mg 1 mg | $182.00 $292.00 | 3 | |
Das als "Hungerhormon" bekannte Ghrelin kann POMC-Neuronen im Hypothalamus unterdrücken und so den Appetit fördern. |