Plazenta-Laktogen Iα, ein bedeutendes Hormon, das in der Plazenta synthetisiert wird, spielt eine zentrale Rolle in den komplizierten Vorgängen der Schwangerschaft. Es ist in erster Linie an der Modulation von Stoffwechselprozessen beteiligt, um den sich entwickelnden Fötus zu unterstützen und die mütterliche Physiologie an die steigenden Anforderungen der Schwangerschaft anzupassen. Die Expression von Plazenta-Laktogen Iα ist ein hochgradig regulierter Vorgang, der durch eine Symphonie von Hormonsignalen orchestriert wird und für das Wachstum und das Wohlergehen des Fötus entscheidend ist. Das Hormon bereitet den mütterlichen Körper darauf vor, den wachsenden Fötus mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, indem es den mütterlichen Glukose-, Lipid- und Proteinstoffwechsel beeinflusst. Es ist auch an der Entwicklung der Brustdrüsen beteiligt und bereitet so die Laktation nach der Geburt vor. Die Expression dieses Hormons wird streng kontrolliert und unterliegt einer Hochregulierung durch verschiedene endogene und exogene Substanzen, die mit dem Plazentagewebe interagieren.
Bestimmte chemische Verbindungen sind als potenzielle Aktivatoren der Expression von Plazenta-Laktogen Iα identifiziert worden. So könnte beispielsweise Östradiol, ein bekanntes Sexualhormon, die Produktion dieses Hormons hochregulieren, indem es sich mit Östrogenrezeptoren in Plazentazellen verbindet und so eine Kaskade genetischer Transkriptionsmechanismen in Gang setzt. In ähnlicher Weise könnte Progesteron, das für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung ist, die Synthese von Plazenta-Laktogen Iα stimulieren, was mit der Rolle des Hormons bei der Unterstützung der Entwicklung und Funktion der Plazenta in Einklang steht. Darüber hinaus ist bekannt, dass Verbindungen wie zyklisches AMP (cAMP), ein intrazellulärer Botenstoff, den Gehalt an plazentarem Laktogen Iα erhöhen, indem sie spezifische Kinasewege aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen. Darüber hinaus wird vermutet, dass Hydrocortison und Dexamethason, Mitglieder der Glucocorticoid-Familie, die Expression von Lactogen Iα in der Plazenta durch ihre Interaktion mit Glucocorticoid-Rezeptoren erhöhen, die verschiedene Gentranskriptionswege beeinflussen können. Die genauen Mechanismen, durch die diese Verbindungen die Expression von Laktogen Iα in der Plazenta induzieren, sind Gegenstand aktiver Studien und zeugen von der Komplexität und Anpassungsfähigkeit der Plazenta-Endokrinologie.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol kann die Expression von Plazenta-Laktogen Iα hochregulieren, indem es Östrogenrezeptoren anspricht, die eine für dieses Hormon spezifische Transkriptionsaktivität auslösen. | ||||||
Progesterone | 57-83-0 | sc-296138A sc-296138 sc-296138B | 1 g 5 g 50 g | $20.00 $51.00 $292.00 | 3 | |
Progesteron könnte die Synthese von plazentarem Laktogen Iα stimulieren, indem es den Zustand der Schwangerschaft aufrechterhält, der seine Produktion für die fötale Entwicklung erforderlich macht. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat erhöht wahrscheinlich die Expression von Plazentalaktogen Iα durch Aktivierung der Proteinkinase A, die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, um die Genexpression zu initiieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte den Spiegel des Plazenta-Laktogens Iα erhöhen, indem es das cAMP steigert und damit die Wege stimuliert, die zur Transkription des Gens führen. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison könnte die Expression von Plazenta-Laktogen Iα durch Aktivierung von Glucocorticoidrezeptoren, die die Gentranskription fördern, verstärken. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Synthese von Plazenta-Laktogen Iα induzieren, indem sie die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren moduliert, die an der Zelldifferenzierung beteiligt sind. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol könnte die Expression von Plazenta-Laktogen Iα stimulieren, da es mit seinem Rezeptor VDR interagiert, der die Genexpression in Plazentazellen beeinflussen kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte aufgrund seiner starken Glukokortikoid-Wirkung die plazentare Laktogen-Iα-Produktion hochregulieren und damit möglicherweise den plazentaren Stoffwechsel verbessern. | ||||||
Ciglitazone | 74772-77-3 | sc-200902 sc-200902A | 5 mg 25 mg | $102.00 $420.00 | 10 | |
Ciglitazon, ein PPARγ-Agonist, könnte die Produktion von plazentarem Laktogen Iα erhöhen, indem es die Transkription von Genen beeinflusst, die an der Funktion der Plazenta beteiligt sind. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann die Expression von Laktogen Iα in der Plazenta fördern, da Zink eine Rolle bei der DNA-Synthese und -Funktion spielt, zu der auch die Aktivität von Transkriptionsfaktoren gehört. |