Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC alpha Inhibitoren

Zu den gängigen PKC-α-Inhibitoren gehören unter anderem Bisindolylmaleimid I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, Calphostin C CAS 121263-1 9-2, Chelerythrin-Chlorid CAS 3895-92-9, Gö 6976 CAS 136194-77-9 und Gö 6983 CAS 133053-19-7.

PKCα-Inhibitoren sind eine wichtige chemische Klasse, die speziell darauf abzielt, die Aktivität der Proteinkinase C alpha (PKCα), einem prominenten Mitglied der PKC-Familie der Serin/Threonin-Kinasen, zu beeinflussen. Als wichtiges intrazelluläres Signalmolekül spielt PKCα eine entscheidende Rolle bei der Steuerung einer Vielzahl zellulärer Prozesse, darunter Zellwachstum, Proliferation, Differenzierung und Signaltransduktion. Die Inhibitoren dieser Klasse werden sorgfältig entwickelt, um mit dem aktiven Zentrum von PKCα zu interagieren, eine reversible oder irreversible Bindung herzustellen und dadurch die katalytische Aktivität des Enzyms zu hemmen. Durch die Behinderung der Fähigkeit von PKCα, nachgeschaltete Substrate zu phosphorylieren, stören diese Inhibitoren die Signalkaskaden, die wesentliche zelluläre Funktionen regulieren. Dies führt zur Modulation verschiedener zellulärer Reaktionen und ermöglicht es Forschern, die komplizierten Mechanismen zu untersuchen, durch die PKCα zelluläre Prozesse beeinflusst. Forscher verwenden PKCα-Inhibitoren in einer Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen, die von grundlegenden Studien zur zellulären Signalübertragung bis hin zu Forschungsarbeiten zur Aufklärung der Rolle von PKCα in zahlreichen physiologischen und pathologischen Kontexten reichen.

Angesichts der Bedeutung von PKCα bei verschiedenen zellulären Ereignissen liefert die Untersuchung seiner Hemmung mit spezifischen Verbindungen unschätzbare Erkenntnisse über seine genaue Funktion und Beteiligung an Krankheiten. Durch die gezielte Beeinflussung von PKCα ohne Beeinträchtigung anderer PKC-Isoformen bieten diese Inhibitoren ein exquisites Maß an Selektivität, sodass Forscher die Beiträge von PKCα zu spezifischen zellulären Signalwegen und Reaktionen isolieren können. Die fortlaufende Erforschung und Verfeinerung von PKCα-Inhibitoren trägt weiterhin zu einem besseren Verständnis der komplexen und dynamischen Signalnetzwerke bei, die das Zellverhalten steuern. Die Vielseitigkeit und der gezielte Ansatz dieser chemischen Klasse machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher, die die komplizierten Funktionsweisen von PKCα und seine Auswirkungen auf zahlreiche physiologische und pathophysiologische Prozesse entschlüsseln wollen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1,2,3,4-Tetrahydro Staurosporine

220038-19-7sc-206233
500 µg
$533.00
(1)

1,2,3,4-Tetrahydro Staurosporine ist ein Hemmstoff des Isoenzyms PKCα.

CGP-74514A hydrochloride

1173021-98-1sc-300344
sc-300344A
5 mg
25 mg
$230.00
$818.00
1
(1)

CGP-74514A hydrochloride ist ein Cdk-Inhibitor