Artikel 311 von 320 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl 2-Oxo-3-Phenylpiperidine-3-Carboxylate | sc-473781 | 100 mg | $265.00 | |||
Ethyl-2-Oxo-3-Phenylpiperidin-3-Carboxylat ist ein Piperidinderivat, das sich durch seine einzigartigen Carbonyl- und Esterfunktionen auszeichnet, die verschiedene nukleophile Angriffswege erleichtern. Die Phenylgruppe verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, was die Löslichkeit und Reaktivität in organischen Medien beeinflussen kann. Die strukturelle Starrheit in Verbindung mit der elektronenziehenden Eigenschaft der Carbonylgruppe kann die Reaktionskinetik modulieren und macht es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
Fmoc-4-(naphthalen-2-yl)-piperidine-4-carboxylic acid | sc-475122 | 100 mg | $98.00 | |||
Fmoc-4-(Naphthalin-2-yl)-piperidin-4-carbonsäure ist ein charakteristisches Piperidinderivat, das sich durch seine sperrige Fmoc-Schutzgruppe und den Naphthalinanteil auszeichnet, die zu seiner sterischen Hinderung und hydrophoben Wechselwirkungen beitragen. Das Vorhandensein der funktionellen Carbonsäuregruppe ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Seine einzigartige Struktur kann selektive Reaktionen erleichtern, was es zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene Synthesewege macht. | ||||||
Fexofenadine | 83799-24-0 | sc-218475 | 100 mg | $292.00 | 1 | |
Fexofenadin, ein Piperidin-Derivat, weist aufgrund seiner aromatischen Substituenten, die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärken, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Die räumliche Konfiguration dieser Verbindung ermöglicht spezifische sterische Effekte, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, zu ihrem Löslichkeitsprofil in verschiedenen Lösungsmitteln bei, was sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien zur Molekulardynamik und Reaktionskinetik macht. | ||||||
Fmoc-4-(4-chlorophenyl)-piperidine-4-carboxylic acid | sc-475501 | 100 mg | $83.00 | |||
Fmoc-4-(4-Chlorphenyl)-piperidin-4-carbonsäure zeichnet sich durch einen charakteristischen Piperidinring aus, der intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt und so ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein der Chlorphenylgruppe führt zu erheblichen elektronenziehenden Effekten, die den Säuregrad und die Reaktivität modulieren können. Diese Verbindung weist auch eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, mehrere räumliche Anordnungen einzunehmen, die ihre Wechselwirkungen in komplexen chemischen Systemen beeinflussen. | ||||||
Boc-4-(naphthalen-2-yl)-piperidine-4-carboxylic acid | 167262-89-7 | sc-475504 | 100 mg | $94.00 | ||
Boc-4-(Naphthalin-2-yl)-piperidin-4-carbonsäure weist aufgrund ihres Naphthylsubstituenten, der die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt, faszinierende sterische und elektronische Eigenschaften auf. Der Piperidinkern dieser Verbindung ermöglicht verschiedene Konformationsisomere, was sich auf ihre Reaktivität bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen auswirkt. Darüber hinaus stabilisiert die Boc-Schutzgruppe die Carbonsäurefunktionalität, was sich auf ihr Reaktivitätsprofil in verschiedenen Synthesewegen auswirkt. | ||||||
BPPA | sc-200885 | 5 mg | $57.00 | 1 | ||
BPPA, ein Piperidin-Derivat, weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die auf seine Substituenten zurückzuführen sind, die starke Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglichen. Der starre Piperidinring der Verbindung trägt zu ihrer ausgeprägten Konformationsstabilität bei, was ihre Reaktivität bei elektrophilen Additionsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus erhöht das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln, was sich auf ihr kinetisches Verhalten bei verschiedenen chemischen Umwandlungen auswirkt. | ||||||
4-(4-Fluorophenylsulfanyl)Piperidine Hydrochloride | 101798-76-9 | sc-475688 | 100 mg | $149.00 | ||
4-(4-Fluorphenylsulfanyl)Piperidinhydrochlorid weist aufgrund seines Fluorphenylsulfanyl-Substituenten faszinierende sterische und elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist eine erhöhte Nukleophilie auf, die selektive Reaktionen mit Elektrophilen ermöglicht. Ihr Piperidin-Gerüst verleiht ihr eine gewisse Flexibilität, die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen kann. Darüber hinaus erhöht das Vorhandensein der Hydrochloridsalzform seinen ionischen Charakter, was die Solvatisierung in polaren Umgebungen fördert und sein Reaktivitätsprofil beeinflusst. | ||||||
Trimethylsilylpiperidine | 3768-56-7 | sc-475715 | 1 g | $380.00 | ||
Trimethylsilylpiperidin zeichnet sich durch seine einzigartige Trimethylsilylgruppe aus, die seine Lipophilie erhöht und seine elektronischen Eigenschaften verändert. Diese Modifikation erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln und kann reaktive Zwischenprodukte bei chemischen Umwandlungen stabilisieren. Der Piperidinring trägt zu seiner Konformationsvielfalt bei, die unterschiedliche Reaktionswege ermöglicht. Seine Fähigkeit, als starke Base zu wirken, beeinflusst auch die Reaktionskinetik und macht es zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen synthetischen Prozessen. | ||||||
3-Benzylpiperidine Hydrochloride | 193204-22-7 | sc-475738 | 100 mg | $78.00 | ||
3-Benzylpiperidinhydrochlorid weist einen Benzylsubstituenten auf, der seine sterischen und elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflusst und seine Interaktion mit verschiedenen Substraten verbessert. Das Stickstoffatom des Piperidinrings kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen fördern. Diese Verbindung weist unterschiedliche Löslichkeitsprofile in verschiedenen Lösungsmitteln auf, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit und -mechanismen auswirken kann. Ihre strukturelle Flexibilität ermöglicht verschiedene Konformationen, die sich auf ihre Reaktivität in Synthesewegen auswirken. | ||||||
1-(4-Bromo-benzenesulfonyl)-piperidine-3-carboxylic acid | sc-332753 sc-332753A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
1-(4-Brombenzolsulfonyl)-piperidin-3-carbonsäure weist eine einzigartige Sulfonylgruppe auf, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt und den nucleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen erleichtert. Das Vorhandensein des Bromsubstituenten führt zu einem erheblichen sterischen Hindernis, das die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflusst. Seine Fähigkeit, durch Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Systemen stabile Komplexe zu bilden, erweitert seine Reaktivität und macht es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. |