Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PI 4-kinase β Aktivatoren

Gängige PI 4-kinase β Activators sind unter underem Anisomycin CAS 22862-76-6, PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Insulin CAS 11061-68-0 und Bradykinin CAS 58-82-2.

Phosphatidylinositol-4-Kinase β (PI 4-Kinase β oder PI4KB) gehört zu einer Familie von Lipidkinasen, die für die Phosphorylierung von Phosphatidylinositol (PI) in Zellmembranen verantwortlich sind. Das Produkt dieser Phosphorylierung, Phosphatidylinositol-4-phosphat (PI4P), dient als wesentlicher Vorläufer für nachfolgende Phosphorylierungen, die in der Bildung wichtiger Signalmoleküle wie Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PI(4,5)P2) und Phosphatidylinositol-3,4,5-trisphosphat (PI(3,4,5)P3) gipfeln. Diese Lipide spielen eine unverzichtbare Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, wie dem Vesikeltransport, der Dynamik des Zytoskeletts und der Rezeptorsignalisierung.

Die Aktivatoren der PI 4-Kinase β üben ihre Wirkung aus, indem sie ihre enzymatische Aktivität verstärken. Ihre Wirkungsweisen können vielfältig sein. Einige Aktivatoren binden direkt an das Enzym und fördern eine Konformationsänderung, die es katalytisch aktiver macht. Diese direkte Interaktion kann am aktiven Zentrum oder an allosterischen Zentren stattfinden und zu einer erhöhten Affinität für das Substrat führen oder die Freisetzung des Produkts erleichtern. Andere können indirekt wirken, indem sie das Enzym vor Inhibitoren abschirmen oder Koaktivatoren rekrutieren, die die aktive Konformation der Kinase weiter stabilisieren. Zusätzlich zu diesen Mechanismen können einige Aktivatoren die Lokalisierung von PI 4-Kinase β in bestimmten zellulären Kompartimenten verstärken, in denen ihre Substrate angereichert sind. Durch die Erhöhung der lokalen Konzentration von Enzym und Substrat können diese Aktivatoren indirekt die Erzeugung von PI4P in bestimmten Zellregionen fördern und so der Lipidsignalisierung räumliche Spezifität verleihen. Wie bei vielen Enzymaktivatoren können die Spezifität, die Wirksamkeit und der genaue Mechanismus jedes Aktivators variieren, was die Komplexität und fein abgestimmte Regulierung der Lipidsignalwege in Zellen widerspiegelt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Aktiviert die MAPK-Signalwege, indem es die Proteinsynthese hemmt und als Stressreiz wirkt, was zur Aktivierung von JNK und p38 MAPK führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC) durch Bindung an ihre regulatorische Domäne, die Diacylglycerin imitiert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert direkt die Adenylatzyklase, wodurch der Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) in den Zellen steigt, was wiederum die cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA) aktiviert.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Bindet an den Insulinrezeptor und bewirkt dessen Autophosphorylierung und die anschließende Aktivierung mehrerer nachgeschalteter Signalwege, einschließlich der PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege.

Bradykinin

58-82-2sc-507311
5 mg
$110.00
(0)

Bindet an Bradykinin-Rezeptoren (insbesondere B2-Rezeptor), was zur Aktivierung der Phospholipase C (PLC) und zum Anstieg des intrazellulären Kalziums führt.