Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PHYH Aktivatoren

Gängige PHYH Activators sind unter underem Bezafibrate CAS 41859-67-0, Rosiglitazone CAS 122320-73-4, Pioglitazone CAS 111025-46-8, LTB4 (Leukotriene B4) CAS 71160-24-2 und 25-Hydroxycholesterol CAS 2140-46-7.

PHYH, oder Phytanoyl-CoA 2-Hydroxylase, ist ein Schlüsselenzym bei der peroxisomalen Alpha-Oxidation von Fettsäuren, insbesondere der verzweigtkettigen Fettsäure Phytansäure. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle im katabolischen Weg, der die Anhäufung von Phytansäure verhindert, die in Nahrungsmitteln wie Wiederkäuerfetten, Milchprodukten und bestimmten Fischen vorkommt. Der Prozess der Alpha-Oxidation, der durch PHYH erleichtert wird, ist für den Abbau von Phytansäure zu Pristansäure unerlässlich, die dann der Beta-Oxidation unterzogen werden kann, einem gängigeren Fettsäureabbauweg. Die Expression von PHYH ist im Rahmen des Zellstoffwechsels von großer Bedeutung, da sie eine ordnungsgemäße Lipidhomöostase gewährleistet und die toxische Anhäufung bestimmter Lipide im Körper verhindert. Angesichts seiner grundlegenden Rolle im Lipidstoffwechsel wird die Expression von PHYH streng reguliert und kann durch verschiedene endogene und exogene Verbindungen, die mit den Lipidstoffwechselwegen interagieren, beeinflusst werden.

Bestimmte Nahrungsbestandteile und Metaboliten wurden als potenzielle Aktivatoren identifiziert, die die Expression von PHYH induzieren könnten. Verbindungen wie Fibrat-Medikamente (z. B. Bezafibrat), von denen bekannt ist, dass sie Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) aktivieren, können eine Kaskade von Ereignissen in Gang setzen, die zur Hochregulierung von Genen führen, die an der Fettsäureoxidation beteiligt sind, darunter auch PHYH. Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) können ihre Wirkung über PPAR-vermittelte Mechanismen entfalten, was darauf hindeutet, dass sie die PHYH-Expression steigern können. Oxysterole wie 25-Hydroxycholesterin können mit Leber-X-Rezeptoren (LXRs) interagieren, bei denen es sich um nukleare Rezeptoren handelt, die eine Schlüsselrolle im Cholesterin- und Lipidstoffwechsel spielen und folglich die Transkription von Lipid verarbeitenden Enzymen fördern. Phytol, ein Diterpenalkohol, der in Chlorophyll vorkommt, kann zu einer Hochregulierung von PHYH führen, wenn es in Phytansäure umgewandelt wird, und so eine Rückkopplung für seinen eigenen Abbau schaffen. Darüber hinaus können Gallensäuren wie Lithocholsäure und Cholsäure die Expression verschiedener am Lipidstoffwechsel beteiligter Enzyme stimulieren, zu denen auch PHYH gehören kann. Dieses ausgeklügelte Zusammenspiel von Nahrungsbestandteilen und Stoffwechselnebenprodukten mit Genexpressionsmechanismen unterstreicht die komplexe Regulierung von PHYH und verdeutlicht das Potenzial bestimmter Moleküle, als Auslöser für seine Expression zu fungieren und dadurch die biochemischen Wege des Fettstoffwechsels zu modulieren.

Siehe auch...

Artikel 461 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung