Artikel 341 von 350 von insgesamt 377
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triisobutylphosphine sulfide | 3982-87-4 | sc-237325 | 25 g | $681.00 | ||
Triisobutylphosphinsulfid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch einzigartige sterische Hinderungsgründe und elektronische Eigenschaften auszeichnet, die ihre Reaktivität erheblich beeinflussen. Die sperrigen Isobutylgruppen verbessern seine Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, was es zu einem wichtigen Akteur in nukleophilen Angriffsmechanismen macht. Darüber hinaus eröffnet seine Schwefelkomponente unterschiedliche Wege für elektrophile Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und verschiedene Synthesewege in der Organophosphorchemie ermöglichen. | ||||||
2-Chloro-5,5-dimethyl-1,3,2-dioxaphosphorinane 2-oxide | 4090-55-5 | sc-230164 | 25 g | $183.00 | ||
2-Chlor-5,5-dimethyl-1,3,2-dioxaphosphorinan-2-oxid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige zyklische Struktur auszeichnet, die spezifische molekulare Wechselwirkungen erleichtert. Das Vorhandensein des Dioxaphosphorinanrings erhöht seine Stabilität und Reaktivität und ermöglicht selektive elektrophile Substitutionen. Sein Chlorsubstituent spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung nukleophiler Angriffe, während die Dimethylgruppen zu seinem sterischen Profil beitragen und die Reaktionswege und -kinetik bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
Allyldiphenylphosphine oxide | 4141-48-4 | sc-233842 | 1 g | $324.00 | ||
Allyldiphenylphosphinoxid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihren doppelten aromatischen und aliphatischen Charakter auszeichnet, der ihre Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Die Allylgruppe verbessert ihre Fähigkeit, an Kreuzkupplungsreaktionen teilzunehmen, während die Diphenylgruppe ein sterisches Hindernis darstellt und die Reaktionskinetik beeinflusst. Diese Verbindung weist einzigartige photochemische Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, bei der Bildung von Radikalen als Photosensibilisator zu fungieren, wodurch verschiedene Synthesewege erleichtert werden. | ||||||
(Methoxymethyl)diphenylphosphine oxide | 4455-77-0 | sc-253010 | 10 g | $136.00 | ||
(Methoxymethyl)diphenylphosphinoxid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften auszeichnet, die von der Methoxymethylgruppe herrühren, die ihre Nukleophilie verstärkt. Das Vorhandensein der Diphenylstruktur führt zu erheblichen sterischen Effekten, die ihre Reaktivität bei verschiedenen Kopplungsreaktionen beeinflussen. Diese Verbindung weist auch faszinierende Löslichkeitseigenschaften auf, die selektive Wechselwirkungen in polaren und unpolaren Umgebungen ermöglichen und damit ihre Anwendbarkeit in der synthetischen Chemie erweitern. | ||||||
Diphenylphosphine oxide | 4559-70-0 | sc-234790 | 1 g | $52.00 | ||
Diphenylphosphinoxid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre starken elektronenziehenden Eigenschaften auszeichnet, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Die Diphenyleinheit trägt zu seiner ausgeprägten sterischen Hinderung bei, die sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirkt. Darüber hinaus weist diese Verbindung ein einzigartiges Koordinationsverhalten mit Übergangsmetallen auf, was die Bildung stabiler Komplexe erleichtert. Ihr Löslichkeitsprofil ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen in verschiedenen Lösungsmittelsystemen, was sie zu einer wertvollen Komponente in verschiedenen synthetischen Methoden macht. | ||||||
Dimethyl vinylphosphonate | 4645-32-3 | sc-252736 | 5 ml | $193.00 | ||
Dimethylvinylphosphonat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Vinylgruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität bei Polymerisations- und Kondensationsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein der Phosphonatgruppe ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die das Verhalten dieser Verbindung in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Diese Verbindung weist auch ausgeprägte elektrophile Eigenschaften auf, die sie zu einem wichtigen Akteur bei Michael-Additionsreaktionen machen. Ihre Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, trägt zu ihrer Rolle in Synthesewegen bei und verdeutlicht ihre Vielseitigkeit in der organischen Synthese. | ||||||
tert-Butylphosphonic dichloride | 4707-95-3 | sc-237001 | 5 g | $145.00 | ||
tert-Butylphosphondichlorid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Reaktivität als Säurechlorid auszeichnet und Acylierungsreaktionen mit verschiedenen Nucleophilen erleichtert. Die sperrige tert-Butylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflusst. Die Verbindung lässt sich leicht hydrolysieren, wobei Phosphonsäurederivate entstehen, während ihre Dichloridfunktionalität den elektrophilen Charakter verstärkt, was sie zu einem wirksamen Reagenz für die Synthese von Phosphonaten und anderen phosphorhaltigen Verbindungen macht. | ||||||
tert-Butylphosphonic acid | 4923-84-6 | sc-251143 | 1 g | $95.00 | ||
tert-Butylphosphonsäure ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, was ihre Rolle in der Koordinationschemie stärkt. Das Vorhandensein der tert-Butylgruppe trägt zu ihrer hydrophoben Natur bei, was die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Diese Verbindung ist stark sauer, was Protonenübertragungsreaktionen begünstigt, und ihr Phosphonsäurerest ermöglicht eine vielseitige Funktionalisierung, was sie zu einem Hauptakteur in verschiedenen Synthesewegen macht. | ||||||
Bis(pentafluorophenyl)phenylphosphine | 5074-71-5 | sc-252466 | 100 mg | $49.00 | ||
Bis(pentafluorophenyl)phenylphosphin ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre außergewöhnlichen elektronenziehenden Eigenschaften auszeichnet, die auf das Vorhandensein mehrerer Pentafluorophenylgruppen zurückzuführen sind. Diese Eigenschaft erhöht ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen und erleichtert die Bildung von Phosphinoxiden. Die sterische Masse der Verbindung beeinflusst ihr Koordinationsverhalten und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Übergangsmetallen, die zu einzigartigen katalytischen Pfaden in der metallorganischen Chemie führen können. | ||||||
Bis(diphenylphosphino)acetylene | 5112-95-8 | sc-227392 | 1 g | $65.00 | ||
Bis(diphenylphosphino)acetylen ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige acetylenische Bindung auszeichnet, die ihrer Struktur eine erhebliche Steifigkeit und Planarität verleiht. Diese Konfiguration verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen und fördert die effektive Koordination mit Übergangsmetallen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen auf, bei denen ihre Phosphinfunktionen die Bildung stabiler Organophosphor-Zwischenprodukte erleichtern können, was sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität der Synthesewege auswirkt. |