Artikel 251 von 260 von insgesamt 377
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
4-(Dimethylamino)phenyldiphenylphosphine | 739-58-2 | sc-252098 | 5 g | $157.00 | ||
4-(Dimethylamino)phenyldiphenylphosphin ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften und sterischen Effekte auszeichnet. Die Dimethylaminogruppe erhöht die Elektronendichte im Phosphorzentrum und erleichtert so die Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Koordinationsverhalten auf und bildet stabile Komplexe mit Übergangsmetallen. Die sperrigen Diphenylgruppen tragen zur sterischen Hinderung bei und beeinflussen die Reaktionswege und die Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
Diphenylphosphinic chloride | 1499-21-4 | sc-252753 | 10 g | $63.00 | ||
Diphenylphosphinsäurechlorid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Reaktivität als Säurehalogenid auszeichnet, wodurch sie an Acylierungsreaktionen teilnehmen kann. Das Vorhandensein der Chloridgruppe verstärkt ihre elektrophile Natur und ermöglicht einen effizienten nukleophilen Angriff durch Amine und Alkohole. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften in organischen Lösungsmitteln auf, was die Reaktionskinetik beeinflussen kann. Darüber hinaus bieten ihre Diphenylgruppen eine erhebliche sterische Masse, die die Ausrichtung und Selektivität nachfolgender Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Dibenzyl phosphate | 1623-08-1 | sc-255081 | 5 g | $82.00 | ||
Dibenzylphosphat ist eine Phosphorverbindung, die als vielseitiges Reagenz in der organischen Synthese bekannt ist. Ihre Struktur weist zwei Benzylgruppen auf, die ihr einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften verleihen, die ihre Reaktivität beeinflussen. Die Phosphatgruppe ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Diese Verbindung kann als Abgangsgruppe in nukleophilen Substitutionsreaktionen fungieren und so die Bildung von Estern und anderen Derivaten erleichtern. Ihre ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen tragen zu unterschiedlichen Reaktionswegen und -kinetiken bei. | ||||||
2,2,2-Trimethoxy-4,5-dimethyl-1,3,2-dioxaphospholene | 1665-79-8 | sc-265944 | 5 g | $115.00 | ||
2,2,2-Trimethoxy-4,5-dimethyl-1,3,2-dioxaphospholen ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige zyklische Struktur auszeichnet, was ihre Stabilität und Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein von Methoxygruppen begünstigt starke Dipolwechselwirkungen, die die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln fördern. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes elektrophiles Verhalten auf, das es ihr ermöglicht, an verschiedenen Reaktionsmechanismen, einschließlich Cycloadditionen und Umlagerungen, teilzunehmen und dadurch die Reaktionskinetik und -wege zu beeinflussen. Seine einzigartige molekulare Architektur trägt zu seinem Reaktivitätsprofil in synthetischen Anwendungen bei. | ||||||
Diethyl phenylphosphonate | 1754-49-0 | sc-268908 | 5 g | $43.00 | ||
Diethylphenylphosphonat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Nukleophilen stabile Komplexe zu bilden, da die Phenylgruppe ihren elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität bei Kondensationsreaktionen auf, bei denen sie als vielseitiger Baustein für die Synthese von Phosphonaten dienen kann. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Wechselwirkungen, die die Reaktionsgeschwindigkeiten und -wege in der organischen Synthese beeinflussen. | ||||||
Tris(trimethylsilyl) phosphite | 1795-31-9 | sc-253795 sc-253795A | 5 ml 25 ml | $77.00 $265.00 | ||
Tris(trimethylsilyl)phosphit ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, reaktive Zwischenprodukte durch die Bildung von Silylethern zu stabilisieren. Das Vorhandensein von Trimethylsilylgruppen erhöht seine Nukleophilie, so dass es an verschiedenen Kupplungsreaktionen teilnehmen kann. Seine sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Reaktionskinetik und fördert selektive Wege bei der Synthese von Phosphonaten und anderen phosphororganischen Derivaten. Die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen dieser Verbindung machen sie zu einem Hauptakteur in verschiedenen Synthesemethoden. | ||||||
Dichlorotriphenylphosphorane | 2526-64-9 | sc-234606 sc-234606A | 25 g 100 g | $39.00 $126.00 | ||
Dichlortriphenylphosphoran ist eine Phosphorverbindung, die für ihre Rolle als starkes Elektrophil in der organischen Synthese bekannt ist. Ihre einzigartige Struktur erleichtert die Bildung von stabilen Phosphoniumsalzen durch nukleophilen Angriff und ermöglicht effiziente Umwandlungen bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Die Verbindung weist ausgeprägte Reaktivitätsmuster auf, die bei Reaktionen mit Nukleophilen häufig zu regioselektiven Ergebnissen führen. Ihre Fähigkeit, mehrere Koordinationsmodi einzunehmen, erhöht ihren Nutzen in komplexen Synthesewegen und macht sie zu einem vielseitigen Reagenz auf dem Gebiet der Organophosphorchemie. | ||||||
Chloromethylphosphonic acid | 2565-58-4 | sc-396721 | 1 g | $215.00 | ||
Chlormethylphosphonsäure ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Reaktivität als starkes Elektrophil auszeichnet, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Ihre einzigartige Chlormethylgruppe verbessert ihre Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, was verschiedene Reaktionswege erleichtert. Die Verbindung weist eine starke Acidität auf, die den Protonentransfer fördert und die Reaktionskinetik beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht ihre Molekularstruktur spezifische Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu regioselektiven und stereoselektiven Ergebnissen in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
Phenyl phosphate disodium salt | 3279-54-7 | sc-272018 | 25 g | $122.00 | ||
Phenylphosphat-Dinatriumsalz ist eine Phosphorverbindung, die für ihre Rolle als vielseitiger Ligand in der Koordinationschemie bekannt ist. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Die Verbindung kann an Veresterungsreaktionen teilnehmen, bei denen ihre Phosphatgruppe als Abgangsgruppe fungiert und die Bildung verschiedener Ester erleichtert. Darüber hinaus trägt ihre anionische Natur zu ihrer Reaktivität in Ionenaustauschprozessen bei und beeinflusst die Reaktionsdynamik und Selektivität. | ||||||
Thiophosphoryl chloride | 3982-91-0 | sc-237097 sc-237097A sc-237097B | 100 g 350 g 1.4 kg | $51.00 $115.00 $275.00 | ||
Thiophosphorylchlorid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Reaktivität als Säurehalogenid auszeichnet, insbesondere bei nucleophilen Substitutionsreaktionen. Das Schwefelatom bringt einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich, die die Elektrophilie verstärken und die Wechselwirkungen mit Nukleophilen erleichtern. Die Verbindung bildet leicht Thiophosphorylester, was ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, an verschiedenen Synthesewegen teilzunehmen. Darüber hinaus beeinflusst ihre polare Natur die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen organischen Lösungsmitteln, was sie zu einem wichtigen Akteur in der Phosphorchemie macht. | ||||||