Artikel 101 von 110 von insgesamt 377
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Diethyl cyanophosphonate | 2942-58-7 | sc-255094 sc-255094A | 5 g 25 g | $82.00 $231.00 | ||
Diethylcyanophosphonat ist eine charakteristische Phosphorverbindung, die für ihre Reaktivität und ihre Fähigkeit, nukleophile Substitutionsreaktionen durchzuführen, bekannt ist. Das Vorhandensein der Cyanidgruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter, wodurch es an verschiedenen Synthesewegen teilnehmen kann. Seine polaren funktionellen Gruppen tragen zu seiner Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei und erleichtern die Wechselwirkungen mit anderen Reagenzien. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht es, sie als vielseitigen Baustein bei der Synthese komplexerer phosphorhaltiger Moleküle einzusetzen. | ||||||
(4-Hydroxyphenyl)diphenylphosphine | 5068-21-3 | sc-232774 | 1 g | $505.00 | ||
(4-Hydroxyphenyl)diphenylphosphin ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, durch Koordination mit Übergangsmetallen stabile Komplexe zu bilden. Die Hydroxylgruppe erhöht ihre Reaktivität, ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen und erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten. Der Diphenylphosphin-Anteil trägt zu seiner Lipophilie bei und fördert die Löslichkeit in organischen Medien. Diese Verbindung weist ein einzigartiges kinetisches Verhalten bei Reaktionen auf, das bei synthetischen Anwendungen oft zu selektiven Wegen führt. | ||||||
Phosphorus(V) oxybromide | 7789-59-5 | sc-250714 | 25 g | $224.00 | ||
Phosphor(V)oxybromid ist eine charakteristische Phosphorverbindung, die für ihre Rolle als reaktives Säurehalogenid bekannt ist. Sie weist starke elektrophile Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, mit verschiedenen Substraten nukleophile Substitutionsreaktionen einzugehen. Die Anwesenheit von Brom erhöht ihre Reaktivität und erleichtert die Bildung von Phosphor-Sauerstoff-Bindungen. Diese Verbindung kann auch an einzigartigen Polymerisationsprozessen teilnehmen und die Kinetik und Mechanismen der Synthese von Materialien auf Phosphorbasis beeinflussen. | ||||||
hemi-Calcium bis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl] phosphate | 40835-97-0 | sc-391996 | 1 g | $910.00 | ||
Hemi-Calcium-bis[4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenyl]phosphat ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Die sperrigen Tetramethylbutylgruppen stellen ein erhebliches sterisches Hindernis dar, das die molekularen Wechselwirkungen und die Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung kann eine komplexe Koordinationschemie eingehen und stabile Komplexe mit Metallionen bilden. Ihre ausgeprägte Struktur ermöglicht auch eine selektive Reaktivität bei organischen Umwandlungen, was sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirkt. | ||||||
Propylphosphonic anhydride solution | 68957-94-8 | sc-253322 | 25 ml | $140.00 | ||
Propylphosphonsäureanhydrid-Lösung ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre hohe Reaktivität und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Zwischenprodukte bei chemischen Umwandlungen auszeichnet. Als Säurehalogenid lässt es sich leicht acylieren und ermöglicht eine effiziente Kopplung mit einer Reihe von Nukleophilen. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Reaktionen, während seine Rolle bei der Förderung spezifischer Reaktionswege seinen Nutzen in verschiedenen synthetischen Methoden erhöht. Das Verhalten der Verbindung in der Reaktionskinetik ist von besonderer Bedeutung, da sie die Geschwindigkeit und das Ergebnis komplexer chemischer Prozesse beeinflussen kann. | ||||||
Rp-8-PIP-cAMPS | 156816-36-3 | sc-391036 | 1 vial | $462.00 | ||
Rp-8-PIP-cAMPS ist eine charakteristische Phosphorverbindung, die für ihre Rolle als starker Phospho-Donor in biochemischen Prozessen bekannt ist. Sie weist einzigartige Wechselwirkungen mit Proteinkinasen auf und beeinflusst Phosphorylierungsvorgänge und Signaltransduktion. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen spezifische Bindungsaffinitäten, die ihre Reaktivität mit Zielmolekülen verstärken. Darüber hinaus macht ihre Stabilität unter physiologischen Bedingungen sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung zellulärer Prozesse und enzymatischer Mechanismen. | ||||||
8-Bromo-2′-monobutyryladenosine-3′,5′-cyclic monophosphorothioate, Rp-isomer | 788807-32-9 | sc-391030 | 5 µmol | $630.00 | ||
8-Brom-2′-monobutyryladenosin-3′,5′-zyklisches Monophosphorothioat, Rp-Isomer, ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, zyklische Nukleotidsignale zu modulieren. Seine einzigartige Phosphorothioatgruppe erhöht die Hydrolysebeständigkeit und ermöglicht eine längere Aktivität in zellulären Umgebungen. Die Stereochemie der Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Interaktion mit regulatorischen Proteinen, die nachgeschaltete Signalwege beeinflussen und Einblicke in die enzymatische Regulierung und zelluläre Dynamik ermöglichen. | ||||||
(S,S)-o-Tolyl-DIPAMP | 810667-85-7 | sc-301744 | 100 mg | $120.00 | ||
(S,S)-o-Tolyl-DIPAMP ist eine chirale Phosphorverbindung, die für ihre Rolle als zweizähniger Ligand in der asymmetrischen Katalyse bekannt ist. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine starke Koordination mit Übergangsmetallen, was die Reaktionsselektivität und -effizienz erhöht. Die Verbindung weist unterschiedliche stereochemische Eigenschaften auf, die ihre Wechselwirkung mit Substraten beeinflussen und zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führen. Darüber hinaus stabilisiert ihre robuste Chelatbildungsfähigkeit Metallkomplexe und fördert einzigartige katalytische Wege bei organischen Umwandlungen. | ||||||
n-Butyl phosphate, mixture of monobutyl and dibutyl | 52933-01-4 | sc-301311 sc-301311A | 250 g 1 kg | $66.00 $94.00 | ||
n-Butylphosphat, eine Mischung aus Monobutyl- und Dibutylphosphaten, weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die seine Wechselwirkungen mit verschiedenen organischen Lösungsmitteln verbessern. Seine polare Natur erleichtert die Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf sein Verhalten bei Phasentransferreaktionen auswirkt. Die ausgeprägten sterischen Effekte der Verbindung tragen zu ihrer Reaktivität bei, so dass sie an Veresterungs- und Umesterungsprozessen teilnehmen kann. Darüber hinaus unterstreicht seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, seine Rolle in der Koordinationschemie. | ||||||
Caged Ins(1,4,5)P3, Trisodium Salt | sc-221392 | 10 µg | $259.00 | |||
Caged Ins(1,4,5)P3, Trinatriumsalz, ist eine einzigartige Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit zur Modulation intrazellulärer Signalwege auszeichnet. Ihre Käfigstruktur ermöglicht eine kontrollierte Freisetzung von Inositoltriphosphat bei der Photolyse, was genaue Untersuchungen der Dynamik der Kalzium-Signalübertragung ermöglicht. Die hohe Löslichkeit der Verbindung in wässriger Umgebung verbessert ihre Interaktion mit Zellmembranen, was ihre Rolle bei der zellulären Kommunikation und Signalübertragung erleichtert. Seine ausgeprägten kinetischen Eigenschaften ermöglichen eine schnelle Diffusion und eine lokalisierte Wirkung innerhalb von Zellkompartimenten. |