Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Caged Ins(1,4,5)P3, Trisodium Salt

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-myo-Inositol 1,4,5-Trisphosphate, P4(5)-1-(2-Nitrophenyl)ethyl Ester, 3Na
Anwendungen:
Caged Ins(1,4,5)P3, Trisodium Salt ist ein photoaktiviertes Derivat von Ins(1,4,5)P3
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
635.2
Summenformel:
C14H19NO17P33Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Caged Ins(1,4,5)P3, Trinatriumsalz ist ein photoaktiviertes Derivat von Ins(1,4,5)P3. Die Verbindung ist weder biologisch aktiv noch wird sie von endogener Phosphatase metabolisiert. Caged InsP3 ist eine Kombination aus zwei Verbindungen, bei denen InsP3 mit 1(2-Nitrophenyl)diazoethan verestert ist (wahrscheinlich an der P4- oder P5-Position) und durch Bestrahlung selektiv freigesetzt werden kann. Die Forschung zeigt, dass eingesperrte Sonden zur Untersuchung intrazellulärer Rezeptoren verwendet werden können.


Caged Ins(1,4,5)P3, Trisodium Salt Literaturhinweise

  1. Beweise für die Beteiligung einer kleinen Unterregion des endoplasmatischen Retikulums an der durch den Inositoltrisphosphat-Rezeptor induzierten Aktivierung des Ca2+-Einstroms in Rattenhepatozyten.  |  Gregory, RB., et al. 1999. Biochem J. 341 (Pt 2): 401-8. PMID: 10393099
  2. Elementare Ausbreitung von Kalziumsignalen in reaktionsspezifischen Mustern, die durch die Stärke des Umweltreizes bestimmt werden.  |  Goddard, H., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 1932-7. PMID: 10677557
  3. Calsenilin kehrt die durch Presenilin vermittelte Verstärkung der Kalzium-Signalübertragung um.  |  Leissring, MA., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 8590-3. PMID: 10900016
  4. Das Wachstum der Pollenschläuche von Papaver rhoeas wird durch eine sich langsam bewegende Kalziumwelle reguliert, die durch Inositol 1,4,5-Trisphosphat propagiert wird.  |  Franklin-Tong, VE., et al. 1996. Plant Cell. 8: 1305-1321. PMID: 12239415
  5. Regulierung der Ca2+-Freisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum in der glatten Gefäßmuskulatur durch FK506 und Rapamycin: die Rolle von FK506-bindenden Proteinen und mTOR.  |  MacMillan, D. and McCarron, JG. 2009. Br J Pharmacol. 158: 1112-20. PMID: 19785652
  6. Photo-aktivierbare Sonden für die Analyse der Rezeptorfunktion in lebenden Zellen.  |  Li, WH. 2010. Methods Mol Biol. 591: 105-20. PMID: 19957126
  7. Die Phosphorylierung des Ins(1,4,5)P₃-Rezeptors der Ratte an T930 innerhalb der Kopplungsdomäne verringert seine Affinität zu Ins(1,4,5)P₃.  |  Haun, S., et al. 2012. Channels (Austin). 6: 379-84. PMID: 22878752
  8. ATP hemmt die Ins(1,4,5)P3-ausgelöste Ca2+-Freisetzung in der glatten Muskulatur über P2Y1-Rezeptoren.  |  MacMillan, D., et al. 2012. J Cell Sci. 125: 5151-8. PMID: 22899721
  9. Kinetik der Aktivierung der glatten Muskulatur und der Skelettmuskulatur durch Laserpuls-Photolyse von kodiertem Inositol-1,4,5-Trisphosphat.  |  Walker, JW., et al. Nature. 327: 249-52. PMID: 3494954

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Caged Ins(1,4,5)P3, Trisodium Salt, 10 µg

sc-221392
10 µg
$259.00