PhLP-Inhibitoren (Pleckstrin Homology Domain and Leucine-Rich Repeat Protein Phosphatase Inhibitors) sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität einer bestimmten Gruppe von Proteinen, den so genannten PhLPPs, modulieren. PhLPPs sind Phosphatasen, die eine zentrale Rolle in zellulären Signalwegen spielen, indem sie wichtige Signalmoleküle dephosphorylieren, vor allem Mitglieder der Akt-Familie (Proteinkinase B). Akt-Proteine sind von zentraler Bedeutung für zahlreiche zelluläre Prozesse, darunter Zellüberleben, Proliferation, Stoffwechsel und Wachstum. PhLP-Inhibitoren zielen mit ihrem Wirkmechanismus darauf ab, die katalytische Aktivität oder die Substraterkennung von PhLPPs zu beeinträchtigen, was letztlich den Phosphorylierungsstatus und die Aktivität von Akt und anderen nachgeschalteten Effektoren in diesen Signalkaskaden beeinflusst.
Der Wirkmechanismus von PhLP-Inhibitoren beinhaltet in der Regel die selektive Bindung und Hemmung von PhLPPs, vor allem von PhLPP1 und PhLPP2. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Phosphataseaktivität der PhLPPs stören und sie daran hindern, Phosphatgruppen von ihren Substraten, wie z. B. Akt, zu entfernen. Dies wiederum führt zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von Akt und nachgeschalteten Signalmolekülen. Einige PhLP-Inhibitoren erreichen dies, indem sie direkt an die katalytischen Domänen der PhLPPs binden, während andere die Interaktion zwischen PhLPPs und ihren Substraten unterbrechen und so die Dephosphorylierung hemmen können. PhLP-Inhibitoren sind zu wertvollen Werkzeugen in der zellbiologischen Forschung geworden, die es Wissenschaftlern ermöglichen, die komplizierten Signalnetzwerke, die von Akt und seinen Regulatoren gesteuert werden, zu entschlüsseln und zu verstehen. Diese Inhibitoren tragen dazu bei, die Rolle der PhLPPs in verschiedenen zellulären Kontexten zu erhellen und Targets aufzudecken. Ihre Spezifität für PhLPPs und ihre Fähigkeit, die Aktivität von Akt zu modulieren, machen sie unentbehrlich für die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen zugrunde liegen, ohne dass sie notwendigerweise in Anwendungen eindringen müssen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
A66 | 1166227-08-2 | sc-364394 sc-364394A | 5 mg 50 mg | $255.00 $1455.00 | ||
A66 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der selektiv auf PHLPP1 und PHLPP2 abzielt, indem er an deren katalytische Domänen bindet. Diese Interaktion verhindert die PHLPP-vermittelte Dephosphorylierung von Akt, was zu einer erhöhten Akt-Aktivität in den Signalwegen der Zelle führt. | ||||||