Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PHEX Aktivatoren

Gängige PHEX Activators sind unter underem Calcitonin, Salmon CAS 47931-85-1, Strontium Ranelate CAS 135459-87-9, Calcium carbonate CAS 471-34-1, Sodium phosphate CAS 7601-54-9 und Risedronic acid CAS 105462-24-6.

PHEX-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PHEX, einem Schlüsselenzym der Knochen- und Zahnmineralisierung, indirekt verstärken. Wesentliche Aktivatoren wie 1,25-Dihydroxyvitamin D3 und Parathormon (PTH) spielen eine zentrale Rolle im Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, die für die Funktion von PHEX unerlässlich sind. 1,25-Dihydroxyvitamin D3 fördert die Mineralisierung und den Knochenumbau und erhöht damit die Nachfrage nach der Rolle von PHEX bei diesen Prozessen. PTH reguliert den Kalzium- und Phosphatspiegel im Blut und moduliert damit die Funktion von PHEX in Osteoblasten und Osteozyten, die für die Knochen- und Zahnentwicklung entscheidend sind. Der Fibroblasten-Wachstumsfaktor 23 und Calcitonin leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag, indem sie die Phosphathomöostase bzw. den Kalziumstoffwechsel regulieren und die Rolle von PHEX bei der Mineralisierung der Knochenmatrix beeinflussen.

Darüber hinaus verstärken Verbindungen wie Strontiumranelat, Calciumcarbonat, Natriumphosphat und verschiedene Bisphosphonate wie Alendronat und Risedronat die PHEX-Aktivität. Strontium-Ranelat stimuliert die Knochenbildung und erhöht damit den Bedarf an PHEX beim Knochenumbau. Kalzium- und Phosphatpräparate liefern wichtige Mineralien für die Knochenmineralisierung, bei der PHEX eine entscheidende Rolle spielt. Alendronat und Risedronat hemmen die Knochenresorption und verschieben so das Gleichgewicht in Richtung Knochenbildung, was den Bedarf an der Funktion von PHEX erhöht. Teriparatid, eine Form des Parathormons, regt die Knochenbildung weiter an und verstärkt die Aktivität von PHEX beim Knochenumbau. Cinacalcet und Östrogen spielen durch die Modulation des Kalziumrezeptors bzw. die Beeinflussung der Knochendichte ebenfalls eine Rolle bei der Verstärkung der PHEX-Aktivität. Diese PHEX-Aktivatoren tragen durch ihre gezielten Wirkungen auf die Knochen- und Zahnmineralisierung, den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und den Knochenumbau gemeinsam dazu bei, die wesentliche Rolle von PHEX bei der Erhaltung der Knochenintegrität und -gesundheit zu stärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcitonin, Salmon

47931-85-1sc-201167
sc-201167A
1 mg
5 mg
$151.00
$613.00
1
(0)

Calcitonin erhöht indirekt die PHEX-Aktivität, indem es den Calcium- und Knochenstoffwechsel moduliert. Die Rolle dieses Hormons bei der Senkung des Calciumspiegels im Blut beeinflusst die Funktion von PHEX bei der Knochenmineralisierung und der Osteoblastenaktivität.

Strontium Ranelate

135459-87-9sc-208403
10 mg
$320.00
(0)

Strontiumranelat erhöht indirekt die PHEX-Aktivität, indem es die Knochenbildung und -mineralisierung fördert, Prozesse, bei denen PHEX eine Schlüsselrolle spielt. Die Wirkung dieses Medikaments bei der Stimulierung der Osteoblastenaktivität erhöht den Bedarf an PHEX beim Knochenumbau.

Sodium phosphate

7601-54-9sc-251041
sc-251041A
25 g
500 g
$41.00
$46.00
(0)

Natriumphosphat als Phosphatergänzung verstärkt indirekt die Aktivität von PHEX, indem es Phosphat liefert, das für die Mineralisierung der Knochen, an der PHEX beteiligt ist, von entscheidender Bedeutung ist.

Parathyroid hormone fragment (1-34)

52232-67-4sc-487943
100 µg
$185.00
(0)

Teriparatid, eine Form des Parathormons, steigert indirekt die PHEX-Aktivität, indem es die Knochenbildung anregt und so den funktionellen Bedarf von PHEX bei der Knochenremodellierung und -mineralisierung erhöht.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Östrogen erhöht indirekt die PHEX-Aktivität durch Beeinflussung der Knochendichte und des Knochenumsatzes. Die Rolle dieses Hormons bei der Knochengesundheit und bei Umbauprozessen erfordert die funktionelle Beteiligung von PHEX bei der Aufrechterhaltung der Knochenintegrität.