Pez-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die eine entscheidende Rolle bei der Modulation eines bestimmten zellulären Prozesses spielt. Diese Inhibitoren zielen auf Enzyme ab, die als Pez bekannt sind und die an kritischen biochemischen Prozessen in lebenden Organismen beteiligt sind. Pez ist eine Gruppe von Proteinen, die als Phosphatasen fungieren und die Kontrolle über den Phosphorylierungsstatus verschiedener zellulärer Substrate ausüben. Phosphatasen dienen im Allgemeinen als Regulatoren in Signaltransduktionswegen, indem sie Proteine dephosphorylieren und so die zellulären Reaktionen beeinflussen. Pez-Inhibitoren sind sorgfältig hergestellte Moleküle, die die enzymatische Aktivität von Pez stören, den Dephosphorylierungsprozess unterbrechen und die Signalkaskaden in der Zelle verändern.
Die chemische Struktur der Pez-Inhibitoren ist durch spezifische funktionelle Gruppen und molekulare Motive gekennzeichnet, die eine präzise Bindung an das aktive Zentrum der Pez-Enzyme ermöglichen. Diese gezielte Interaktion behindert die katalytische Funktion von Pez, indem sie seine Fähigkeit, Phosphatgruppen von Substratmolekülen zu entfernen, verhindert. Folglich hat die Modulation der Pez-Aktivität durch diese Inhibitoren Auswirkungen auf zelluläre Funktionen, die von Zellwachstum und -proliferation bis zu Apoptose und Differenzierung reichen. Die Erforschung der mechanistischen Details der Pez-Inhibitoren verspricht Einblicke in das komplizierte Geflecht der zellulären Signalübertragung, die eine Grundlage für das Verständnis grundlegender physiologischer Prozesse bilden und möglicherweise neue Wege für die wissenschaftliche Untersuchung und Erforschung aufzeigen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Flavonoid, das Tyrosinphosphatasen, einschließlich PTPN14, aufgrund seiner Fähigkeit, das katalytische Zinkion im aktiven Zentrum zu chelatisieren, hemmen kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Grüntee-Katechin, das die Aktivität von PTPN14 durch direkte Bindung an sein aktives Zentrum hemmen kann. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Es kann PTPN14 hemmen, indem es an die katalytische Domäne bindet und die Dephosphorylierung seiner Substrate verhindert. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der indirekt die Aktivität von PTPN14 beeinflusst, indem er den Phosphorylierungszustand seiner Substrate moduliert. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Eine reaktive Sauerstoffspezies, die das katalytische Cystein in PTPN14 oxidieren kann, wodurch seine Phosphataseaktivität verringert wird. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Hohe Glukosespiegel können die Expression von PTPN14 herunterregulieren und damit indirekt seine Aktivität verringern. | ||||||
Emodin | 518-82-1 | sc-202601 sc-202601A sc-202601B | 50 mg 250 mg 15 g | $103.00 $210.00 $6132.00 | 2 | |
Anthrachinon-Derivat, das PTPN14 durch Bindung an sein aktives Zentrum hemmen kann. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Ein Pflanzenalkaloid, das PTPN14 durch Bindung an sein aktives Zentrum hemmen kann. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Isoflavon, das sich an das aktive Zentrum von PTPN14 binden kann und so als Inhibitor wirkt. | ||||||
Sodium stibogluconate | 16037-91-5 | sc-202815 | 1 g | $184.00 | 6 | |
Es hat sich gezeigt, dass es PTPN14 hemmt, indem es an dessen aktives Zentrum bindet. | ||||||