Artikel 211 von 220 von insgesamt 278
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Fmoc-Ala-OH (3-13C) | 201489-21-6 | sc-327735 sc-327735A | 0.5 g 1 g | $693.00 $1170.00 | ||
Fmoc-Ala-OH (3-13C) dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine stabile Fmoc-Schutzgruppe aus, die eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen ermöglicht. Der Einbau des 13C-Isotops ermöglicht fortgeschrittene NMR-Studien, die das Verständnis der molekularen Dynamik und der Konformationsänderungen während der Synthese verbessern. Seine einzigartige Struktur fördert effiziente Kopplungsreaktionen, während der Alaninrest zu hydrophoben Wechselwirkungen beiträgt, die die Faltung und Stabilität des Peptids beeinflussen. | ||||||
Fmoc-Ala-OH (1-13C) | 202326-53-2 | sc-327731 sc-327731A | 500 mg 1 g | $510.00 $970.00 | ||
Fmoc-Ala-OH (1-13C) ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der Peptidsynthese, das sich durch seine robuste Fmoc-Gruppe auszeichnet, die eine präzise Kontrolle des Syntheseprozesses ermöglicht. Das Vorhandensein des 13C-Isotops hilft bei der Isotopenmarkierung und ermöglicht durch eine verbesserte spektroskopische Analyse Einblicke in Reaktionsmechanismen und -kinetik. Der Alaninanteil bringt spezifische sterische und elektronische Eigenschaften mit sich, die günstige Wechselwirkungen während der Kopplung begünstigen und die Gesamtkonformation und Stabilität der resultierenden Peptide beeinflussen. | ||||||
Fmoc-D-Alaninol | 202751-95-9 | sc-294786 sc-294786A | 5 g 25 g | $390.00 $1575.00 | ||
Fmoc-D-Alaninol dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine einzigartige Hydroxylgruppe aus, die die Löslichkeit und Reaktivität verbessert. Diese Verbindung erleichtert selektive Kupplungsreaktionen und ermöglicht die Bildung verschiedener Peptidsequenzen. Die Fmoc-Schutzgruppe sorgt für Stabilität während der Synthese und ermöglicht eine einfache Entschützung. Ihre chirale D-Alanin-Konfiguration führt zu unterschiedlichen stereochemischen Eigenschaften, die die Faltung und Funktionalität der synthetisierten Peptide beeinflussen. | ||||||
Fmoc-1(1-Boc-piperidin-4-yl)-DL-glycine | 204058-24-2 | sc-285619 sc-285619A | 250 mg 1 g | $490.00 $650.00 | ||
Fmoc-1(1-Boc-piperidin-4-yl)-DL-Glycin ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der Peptidsynthese, das sich durch seinen Piperidinanteil auszeichnet, der die sterische Hinderung erhöht und die Reaktionsselektivität beeinflusst. Die Boc-Gruppe bietet einen robusten Schutz, der die Stabilität bei Kupplungsreaktionen gewährleistet. Seine einzigartige Struktur fördert die effiziente Bildung von Peptidbindungen, während die Fmoc-Gruppe eine unkomplizierte Entschützung ermöglicht. Die doppelte Chiralität dieser Verbindung trägt zu verschiedenen Konformationsmöglichkeiten bei, die sich auf die Gesamtarchitektur des Peptids auswirken. | ||||||
N-alpha-Fmoc-beta-(1-Boc-piperidin-4-yl)-DL-alanine | 204058-25-3 | sc-286383 sc-286383A | 250 mg 1 g | $435.00 $910.00 | ||
N-alpha-Fmoc-beta-(1-Boc-piperidin-4-yl)-DL-Alanin dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine einzigartige beta-Aminosäurestruktur aus. Das Vorhandensein der Fmoc-Schutzgruppe erleichtert die selektive Entschützung, während die Boc-Gruppe Stabilität gegen unerwünschte Nebenreaktionen bietet. Der Piperidinring sorgt für Konformationsflexibilität und verbessert die Fähigkeit der Verbindung, verschiedene räumliche Anordnungen einzunehmen, was die Kinetik der Peptidbindungsbildung und die Gesamtreaktionseffizienz beeinflussen kann. | ||||||
Fmoc-3,5-dibromo-D-tyrosine | 204693-22-1 | sc-285656 sc-285656A | 1 g 5 g | $240.00 $885.00 | ||
Fmoc-3,5-Dibromo-D-Tyrosin ist ein spezieller Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine einzigartige Dibromo-Substitution auszeichnet, die die molekularen Wechselwirkungen verstärkt. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht einen effizienten Schutz und eine selektive Entschützung, während die aromatische Struktur zu π-π-Stapelwechselwirkungen beiträgt, die die Faltung und Stabilität von Peptiden beeinflussen können. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften können die Reaktionskinetik modulieren, was es zu einer wertvollen Komponente beim Entwurf komplexer Peptidsequenzen macht. | ||||||
Fmoc-(2-indanyl)-Gly-OH | 205526-39-2 | sc-228132 sc-228132A sc-228132B sc-228132C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $214.00 $428.00 $2142.00 $4243.00 | ||
Fmoc-(2-Indanyl)-Gly-OH dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Indanyleinheit auszeichnet, die einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften mit sich bringt. Die Fmoc-Schutzgruppe erleichtert unkomplizierte Kopplungsreaktionen, während die Indanylstruktur hydrophobe Wechselwirkungen verstärken und die Peptidkonformation beeinflussen kann. Die Fähigkeit dieser Verbindung, sich an verschiedenen Reaktionswegen zu beteiligen, ermöglicht die Feinabstimmung von Peptidsequenzen und optimiert die Ausbeute und Selektivität in synthetischen Prozessen. | ||||||
Fmoc-β-(4-pyridyl)-D-Ala-OH | 205528-30-9 | sc-228143 | 1 g | $253.00 | ||
Fmoc-β-(4-Pyridyl)-D-Ala-OH ist ein charakteristischer Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch eine β-(4-Pyridyl)-Seitenkette auszeichnet, die Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht eine effiziente Entschützung und Kopplung, während die Pyridylgruppe die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen und spezifische Konformationsanordnungen fördern kann. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Reaktionen, die ein maßgeschneidertes Peptiddesign und eine verbesserte synthetische Effizienz ermöglichen. | ||||||
Fmoc-β-(4-thiazolyl)-Ala-OH | 205528-32-1 | sc-228144 | 500 mg | $114.00 | ||
Fmoc-β-(4-Thiazolyl)-Ala-OH dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine β-(4-Thiazolyl)-Seitenkette aus, die einzigartige schwefelhaltige Wechselwirkungen einführt. Diese Thiazoleinheit erhöht das Potenzial für die Metallkoordination und stabilisiert Peptidkonformationen durch intramolekulare Wechselwirkungen. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine unkomplizierte Entschützung, während die elektronischen Eigenschaften des Thiazols die Reaktivität modulieren können, was eine präzise Kontrolle der Kopplungsreaktionen ermöglicht und das Design komplexer Peptidarchitekturen erleichtert. | ||||||
Chloro-N,N,N′,N′-tetramethylformamidinium hexafluorophosphate | 207915-99-9 | sc-239504 | 5 g | $144.00 | ||
Chloro-N,N,N',N'-tetramethylformamidiniumhexafluorophosphat ist ein wirksames Kupplungsreagenz für die Peptidsynthese, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Carbonsäuren effizient zu aktivieren. Seine einzigartige Struktur fördert die rasche Bildung von Peptidbindungen durch ein hochreaktives Zwischenprodukt, das die Reaktionskinetik verbessert. Das Hexafluorphosphat-Gegenion trägt zur Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei und erleichtert reibungslosere Kopplungsreaktionen. Dank seiner Stabilität und seines Reaktivitätsprofils ist dieses Reagenz ideal für den Aufbau komplexer Peptide geeignet und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Synthesewege. | ||||||