Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide Synthesis Reagents

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Reagenzien für die Peptidsynthese an, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Reagenzien für die Peptidsynthese sind wichtige Hilfsmittel für den Aufbau von Peptiden, d. h. kurzen Ketten von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind. Diese Reagenzien, darunter Kopplungsmittel, Schutzgruppen, Harze und Lösungsmittel, erleichtern den schrittweisen Aufbau von Peptiden durch Festphasen- oder Lösungsphasensyntheseverfahren. Forscher verwenden Reagenzien für die Peptidsynthese, um maßgeschneiderte Peptide für die Untersuchung von Proteininteraktionen, Enzymaktivitäten und zellulären Signalwegen herzustellen. Diese synthetisierten Peptide sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Prüfung von Antikörpern, die Erforschung von Rezeptor-Ligand-Interaktionen und die Entwicklung neuer Biomoleküle. Die Peptidsynthese ist in der Biochemie und Molekularbiologie von grundlegender Bedeutung, da sie die präzise Manipulation von Peptidsequenzen ermöglicht, um deren Struktur-Funktionsbeziehungen zu untersuchen. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Peptidsynthesereagenzien unterstützt Santa Cruz Biotechnology fortschrittliche Forschung und Innovation. Diese Produkte ermöglichen es Wissenschaftlern, präzise und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, die zu neuen Entdeckungen in der Proteinforschung und Biotechnologie führen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Peptidsynthesereagenzien zu erhalten.

Artikel 131 von 140 von insgesamt 278

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fmoc-L-valinyl Chloride

103321-53-5sc-294956
sc-294956A
1 g
5 g
$108.00
$510.00
(0)

Fmoc-L-Vinylchlorid ist ein Schlüsselreagenz in der Peptidsynthese, das sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe (9-Fluorenylmethoxycarbonyl) auszeichnet, die für Stabilität sorgt und während der Entschützungsschritte leicht entfernt werden kann. Als Säurechlorid weist es eine hohe Reaktivität gegenüber Aminen auf, was eine schnelle Acylierung und Bildung von Peptidbindungen ermöglicht. Die einzigartigen sterischen Hinderungsgründe und elektronischen Eigenschaften der Verbindung erhöhen die Selektivität bei Kopplungsreaktionen, was eine Feinabstimmung der Peptidsequenzen und eine verbesserte Gesamteffizienz bei der Synthese ermöglicht.

Fmoc-L-leucyl chloride

103321-59-1sc-294912
sc-294912A
1 g
5 g
$38.00
$143.00
(0)

Fmoc-L-Leucylchlorid ist ein zentrales Reagenz in der Peptidsynthese, das sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe auszeichnet, die eine robuste Stabilität und eine einfache Entschützung gewährleistet. Als Säurechlorid weist es eine außergewöhnliche Reaktivität mit Nukleophilen auf und fördert die schnelle Acylierung und Bildung von Peptidbindungen. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften tragen zur selektiven Kopplung bei, optimieren die Reaktionskinetik und ermöglichen eine präzise Kontrolle über den Aufbau der Peptidsequenz, was die Gesamteffizienz der Synthese erhöht.

Fmoc-Nalpha-methyl-D-valine

103478-58-6sc-327816
sc-327816A
1 g
5 g
$186.00
$745.00
(0)

Fmoc-Nalpha-Methyl-D-Valin ist ein vielseitiger Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine einzigartige N-alpha-Methyl-Substitution auszeichnet, die die sterische Hinderung beeinflusst und die Selektivität bei Kopplungsreaktionen erhöht. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht milde Entschützungsbedingungen, die einen effizienten Sequenzaufbau erleichtern. Seine Reaktivität als Säurechlorid begünstigt eine schnelle Acylierung mit Nukleophilen, während seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften zu optimierten Reaktionswegen beitragen und eine hohe Zuverlässigkeit bei der Peptidkonstruktion gewährleisten.

Fmoc-Nalpha-methyl-D-leucine

103478-63-3sc-327813
sc-327813A
1 g
5 g
$177.00
$700.00
(0)

Fmoc-Nalpha-Methyl-D-Leucin ist eine entscheidende Komponente in der Peptidsynthese, die sich durch ihre N-alpha-Methylgruppe auszeichnet, die einzigartige sterische Effekte einführt und die Konformationsflexibilität von Peptiden erhöht. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen, wodurch der Syntheseprozess rationalisiert wird. Sein Verhalten als Säurechlorid erleichtert die rasche Acylierung mit Nukleophilen, während seine elektronischen Eigenschaften die Reaktionskinetik optimieren und einen präzisen Peptidaufbau gewährleisten.

Fmoc-O-sulfo-L-tyrosine sodium salt

106864-37-3sc-294968
sc-294968A
100 mg
250 mg
$238.00
$466.00
(0)

Das Fmoc-O-Sulfo-L-Tyrosin-Natriumsalz ist ein vielseitiges Reagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seinen Sulfonsäureanteil auszeichnet, der die Löslichkeit und Stabilität in wässriger Umgebung verbessert. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht einen effizienten Schutz der Aminogruppe und damit selektive Entschützungsstrategien. Die einzigartige Sulfonatfunktionalität kann starke ionische Wechselwirkungen eingehen, die die Peptidfaltung und -stabilität beeinflussen, während sie gleichzeitig schnelle Kopplungsreaktionen mit verschiedenen Aminosäuren fördert und so rationelle Synthesewege erleichtert.

Fmoc-S-tert-butyl-L-cysteine pentafluorophenyl ester

109434-23-3sc-294981
1 g
$30.00
(0)

Fmoc-S-tert-Butyl-L-cystein-Pentafluorphenylester dient als robustes Kopplungsmittel in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine reaktive Pentafluorphenylestergruppe aus, die den nukleophilen Angriff bei der Bildung von Amidbindungen verstärkt. Die tert-Butyl-Schutzgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar und gewährleistet eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen. Das einzigartige Reaktivitätsprofil dieser Verbindung fördert eine effiziente Kopplungskinetik, während ihre hydrophoben Eigenschaften die Peptidlöslichkeit und das Aggregationsverhalten beeinflussen können.

Fmoc-L-Tyr(2,6-Cl2-Bzl)-OH

112402-12-7sc-294950
sc-294950A
5 g
25 g
$156.00
$473.00
(0)

Fmoc-L-Tyr(2,6-Cl2-Bzl)-OH ist ein vielseitiger Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe auszeichnet, die eine selektive Entschützung ermöglicht. Das Vorhandensein der 2,6-Dichlorbenzylgruppe verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen und fördert die Stabilität der Peptidketten. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften können die Reaktionskinetik beeinflussen und ermöglichen eine effiziente Kopplung mit Nukleophilen. Darüber hinaus trägt die sterische Masse der Verbindung zur Minimierung von Nebenreaktionen bei und gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit beim Peptidaufbau.

Nalpha,Nalpha-Bis-Fmoc-L-cystine bis-N-hydroxysuccinimide ester(Disulfide bond)

112514-60-0sc-295901
sc-295901A
100 mg
500 mg
$125.00
$507.00
(0)

Nalpha,Nalpha-Bis-Fmoc-L-Cystin-bis-N-hydroxysuccinimid-Ester weist eine Disulfidbindung auf, die eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Peptidstrukturen spielt. Die Fmoc-Gruppen ermöglichen einen selektiven Schutz und eine Entschützung, während der N-Hydroxysuccinimid-Anteil die Reaktivität gegenüber Aminen erhöht und eine effiziente Kopplung erleichtert. Die einzigartige Fähigkeit dieser Verbindung, Disulfidbindungen zu bilden, trägt zur Bildung zyklischer Peptide bei, beeinflusst die Konformationsstabilität und verbessert die strukturelle Gesamtintegrität während der Synthese.

Fmoc-D-tyrosine

112883-29-1sc-294837
sc-294837A
1 g
5 g
$92.00
$388.00
(0)

Fmoc-D-Tyrosin dient als zentraler Baustein in der Peptidsynthese. Es zeichnet sich durch seine aromatische Seitenkette aus, die die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt und so die Stabilität der Peptidstrukturen fördert. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine selektive Entschützung und damit eine präzise Kontrolle der Reaktionsabläufe. Ihre hydrophobe Natur beeinflusst die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten, während die Hydroxylgruppe an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein kann, was sich auf die Gesamtkonformation und Reaktivität der synthetisierten Peptide auswirkt.

Fmoc-Gly-OSu

113484-74-5sc-294845
sc-294845A
1 g
2.5 g
$92.00
$100.00
(0)

Fmoc-Gly-OSu ist ein vielseitiges Reagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, effiziente Kopplungsreaktionen zu ermöglichen. Die Fmoc-Gruppe bietet einen robusten Schutzmechanismus, der eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen ermöglicht. Der einzigartige OSu-Anteil erhöht die Reaktivität gegenüber Aminen und fördert die schnelle Bildung von Peptidbindungen. Darüber hinaus beeinflussen die hydrophilen Eigenschaften der Verbindung die Löslichkeit und die Reaktionskinetik, wodurch der Syntheseprozess für verschiedene Peptidsequenzen optimiert wird.