Artikel 101 von 110 von insgesamt 278
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triphosgene | 32315-10-9 | sc-213123 | 25 g | $226.00 | ||
Triphosgen ist ein vielseitiges Reagenz für die Peptidsynthese. Es wirkt als Carbonylierungsmittel, das die Bildung von Peptidbindungen durch seine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid fördert. Es erleichtert die Aktivierung von Carbonsäuren und steigert die Effizienz von Kupplungsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, unter bestimmten Bedingungen Isocyanate zu erzeugen, ermöglicht vielfältige Reaktionswege, während ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen eine gleichbleibende Leistung in Syntheseprotokollen gewährleistet. | ||||||
Fmoc-Ala-OH (2-13C) | 35661-39-3 (unlabeled) | sc-327733 sc-327733A | 0.1 g 0.25 g | $785.00 $1575.00 | ||
Fmoc-Ala-OH (2-13C) dient als entscheidender Baustein in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe aus, die eine selektive Entschützung ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die ihre Kompatibilität mit verschiedenen Lösungsmitteln verbessern, was die Reaktionskinetik beeinflussen kann. Ihre Chiralität und Isotopenmarkierung erleichtern die Nachverfolgung während der Synthese, während die Stabilität der Fmoc-Gruppe unter milden Bedingungen eine effiziente Kopplung ohne vorzeitige Aktivierung ermöglicht, was eine hohe Zuverlässigkeit beim Peptidaufbau gewährleistet. | ||||||
Fmoc-Ala-OH (U-13C3, U-15N) | 35661-39-3 | sc-327737 sc-327737A | 0.25 g 0.5 g | $1270.00 $2352.00 | ||
Fmoc-Ala-OH (U-13C3, U-15N) ist ein wesentlicher Bestandteil der Peptidsynthese, der sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe auszeichnet, die eine präzise Kontrolle während der Entschützungsschritte ermöglicht. Die Isotopenmarkierung dieser Verbindung hilft bei detaillierten mechanistischen Studien, die Einblicke in die Reaktionswege ermöglichen. Ihre günstigen sterischen und elektronischen Eigenschaften verbessern die Kopplungseffizienz, während ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen Nebenreaktionen minimiert und eine hohe Reinheit des Peptidendprodukts fördert. | ||||||
Fmoc-Gly-Gly-OH | 35665-38-4 | sc-285743 sc-285743A | 1 g 5 g | $150.00 $510.00 | ||
Fmoc-Gly-Gly-OH ist ein zentraler Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine beiden Glycinreste auszeichnet, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht einen selektiven Schutz und gewährleistet effiziente Entschützungs- und Kopplungsprozesse. Die geringe sterische Hinderung fördert eine schnelle Reaktionskinetik, während die inhärente Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Nebenreaktionen verringert, was letztlich zu einer ertragreichen Synthese komplexer Peptide führt. | ||||||
Fmoc-beta-Ala-OH | 35737-10-1 | sc-294780 sc-294780A | 5 g 25 g | $31.00 $102.00 | ||
Fmoc-beta-Ala-OH ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der Peptidsynthese, das sich durch seine Beta-Alanin-Struktur auszeichnet, die die Flexibilität der Konformation erhöht. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine präzise Kontrolle während der Kopplungsreaktionen und minimiert Nebenreaktionen. Ihre Fähigkeit, stabile Wasserstoffbrücken zu bilden, trägt zur Gesamtstabilität der Peptidketten bei. Darüber hinaus erleichtert das moderate sterische Profil der Verbindung eine effiziente Reaktionskinetik und fördert den erfolgreichen Aufbau komplizierter Peptidsequenzen. | ||||||
4′-Hydroxy-2,4-dimethoxybenzophenone | 41351-30-8 | sc-252231 | 5 g | $49.00 | ||
4'-Hydroxy-2,4-dimethoxybenzophenon ist eine vielseitige Verbindung für die Peptidsynthese, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, die Peptidstrukturen stabilisieren können. Seine elektronenabgebenden Methoxygruppen erhöhen die Reaktivität und erleichtern effiziente Kupplungsreaktionen. Die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung können die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten beeinflussen, während ihre Fähigkeit zur Bildung intramolekularer Wasserstoffbrückenbindungen zur Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität während der Synthese beiträgt. | ||||||
G-P-R | 47295-77-2 | sc-391591 | 5 mg | $106.00 | ||
G-P-R ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das durch seine Fähigkeit, Acyl-Enzym-Zwischenprodukte zu bilden, eine entscheidende Rolle bei der Peptidsynthese spielt und die Reaktionseffizienz erhöht. Seine elektrophile Natur ermöglicht einen schnellen nukleophilen Angriff durch Aminogruppen, was eine rasche Kopplung fördert. Die sterischen Eigenschaften der Verbindung können die Ausrichtung der Reaktanten beeinflussen, während ihre Reaktivität mit verschiedenen Nukleophilen zu unterschiedlichen Peptidarchitekturen führen kann. Darüber hinaus kann die Solvatationsdynamik von G-P-R die Reaktionskinetik beeinflussen und so die Ausbeute und Reinheit optimieren. | ||||||
Fmoc-L-Cys(Bzl)-OH | 53298-33-2 | sc-294881 sc-294881A | 5 g 25 g | $357.00 $364.00 | ||
Fmoc-L-Cys(Bzl)-OH ist ein vielseitiger Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine einzigartige Thiol-Seitenkette auszeichnet, die die Bildung von Disulfidbindungen erleichtert. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine selektive Entschützung und damit eine präzise Kontrolle des Peptidaufbaus. Die Benzylgruppe verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen und beeinflusst die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln. Die Reaktivität der Verbindung mit Elektrophilen kann zu verschiedenen Modifikationen führen und so die Möglichkeiten des Peptiddesigns erweitern. | ||||||
2-(Boc-oxyimino)-2-phenylacetonitrile | 58632-95-4 | sc-256019 sc-256019A | 5 g 25 g | $37.00 $166.00 | ||
2-(Boc-oxyimino)-2-phenylacetonitril dient als zentrales Zwischenprodukt in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine Oximfunktionalität aus, die einen selektiven nukleophilen Angriff fördert. Die Boc (tert-Butyloxycarbonyl)-Gruppe bietet einen robusten Schutz und ermöglicht strategische Entschützungsschritte während der Synthese. Die Phenyleinheit verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die Peptidstrukturen stabilisieren können. Darüber hinaus kann die Nitrilgruppe der Verbindung verschiedene Kupplungsreaktionen eingehen, wodurch sich die Synthesewege erweitern. | ||||||
Fmoc-Cys(tBu)-OH | 67436-13-9 | sc-257540 | 5 g | $83.00 | ||
Fmoc-Cys(tBu)-OH ist ein wichtiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe (9-Fluorenylmethoxycarbonyl) auszeichnet, die eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen ermöglicht. Die tBu (tert-Butyl)-Seitenkette verstärkt die sterische Hinderung, fördert spezifische Konformationen und minimiert Nebenreaktionen. Die Thiol-Funktionalität dieser Verbindung ermöglicht die Bildung einzigartiger Disulfidbindungen, die für die Stabilisierung von Peptidstrukturen entscheidend sind. Ihr Reaktivitätsprofil unterstützt effiziente Kopplungsreaktionen und macht sie vielseitig in synthetischen Strategien einsetzbar. |