Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PAAF1 Aktivatoren

Gängige PAAF1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Rolipram CAS 61413-54-5 und Cilostazol CAS 73963-72-1.

PAAF1 sind an einem gemeinsamen zellulären Signalweg beteiligt, der die Modulation des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) und die anschließende Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) umfasst. Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels in der Zelle führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die PKA, die dann verschiedene Substrate phosphorylieren kann. Zu diesen Substraten können Proteine gehören, die mit PAAF1 interagieren und dadurch dessen Rolle bei der Regulierung des Proteasoms modulieren. In ähnlicher Weise verhindern IBMX, ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, sowie Rolipram und Cilostazol, die selektive Hemmer der Phosphodiesterase 4 bzw. 3 sind, den Abbau von cAMP und halten so dessen Zellspiegel aufrecht. Erhöhte cAMP-Spiegel sorgen für eine fortgesetzte PKA-Aktivierung, die zu einer Phosphorylierung von mit PAAF1 assoziierten Proteinen führen kann, was deren Aktivität bei proteasomalen Abbauprozessen beeinflusst.

Epinephrin, Dopamin, Isoproterenol und Terbutalin wirken durch Bindung an ihre jeweiligen Rezeptoren, was zu einer Aktivierung der Adenylatzyklase und einem anschließenden Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Durch die Anhäufung von cAMP wird die PKA aktiviert und phosphoryliert möglicherweise Proteine, die an der Proteasom-Regulierung beteiligt sind, was die Funktion von PAAF1 verbessern könnte. Anagrelid und Glucagon tragen durch ihre Wirkung als Phosphodiesterase-III-Inhibitoren bzw. Aktivatoren des Glucagonrezeptors ebenfalls zur Erhöhung des cAMP-Spiegels und der daraus resultierenden PKA-Aktivierung bei. Prostaglandin E1 (PGE1) aktiviert seinen eigenen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, Histamin wirkt auf H2-Rezeptoren, und beide führen zu einer erhöhten Adenylatzyklase-Aktivität. Der gemeinsame Nenner dieser Mechanismen ist die Aktivierung von PKA, die dann möglicherweise Proteine phosphoryliert, die die PAAF1-Aktivität im Proteasom regulieren können, wodurch der Abbau von Proteinen beeinflusst wird.

Siehe auch...

Artikel 51 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung